


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.03.2014, 22:32
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Das mit der Vorspannung vom Auspuff steht in einer originalen Rep.-Anleitung. Meine ich, irgendwo auf Erichs Seite gesehen zu haben...
|
|
|
03.03.2014, 22:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Trotzdem würde ich dafür Sorgen, das der Auspuff Spannungsfrei unter dem Fahrzeug sitzt! Etwas was unter Spannung Montiert wird, steht immer unter Druck, und kann zu Ungewünschten Vibrationen Führen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.03.2014, 22:39
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
ja klar, ich weiß. Aber die Überlegung ist vielleicht Folgende: Er hängt vorgespannt unterm Auto, wird er warm, wird er länger und ist dann ungespannt...?
|
|
|
03.03.2014, 22:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hm, aber der ESD hängt ja zusätzlich in 2 starken Gummiringen, und um soviel wird sich der Auspuff wohl nicht längen, Denke ich mal! Aber wenn Du meinst, das dies Notwendig ist, dann mache es auf die Art, die Dir Vorschwebt
Gruss dansker
|
|
|
03.03.2014, 22:49
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
:-)
Genau am ESD sollen die 5mm "eingestellt" werden. Ich werd's auch lassen...
|
|
|
03.03.2014, 23:17
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von harrry
ja klar, ich weiß. Aber die Überlegung ist vielleicht Folgende: Er hängt vorgespannt unterm Auto, wird er warm, wird er länger und ist dann ungespannt...?
|
Kleiner Denkfehler. Wenn man unter Vorspannung den Auspuff montiert, Richtung Getriebe, und der Auspuff wird unter Wärme länger, wird die Vorspannung noch größer. Was dann zu lasten der Getriebe-und Motorlager geht. Alles klar ?
M f G
|
|
|
03.03.2014, 23:28
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Nicht zum Getriebe. Die Halter am ESD müssen weiter zum Getriebe. Wird er nun länger (der Auspuff), wird er spannungsfrei. So die Theorie...
|
|
|
03.03.2014, 23:59
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nee, das muss anders herum sein! Wenn, dann Spannung nach Hinten, damit der Auspuff sich nach Hinten Bewegen kann, er wird ja länger, und nicht kürzer!
Gruss dansker
|
|
|
04.03.2014, 00:09
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von harrry
Nicht zum Getriebe. Die Halter am ESD müssen weiter zum Getriebe. Wird er nun länger (der Auspuff), wird er spannungsfrei. So die Theorie...
|
Dann ist es aber keine Vorspannung mehr, wie es beim E32 750 sein sollte.
Denn dann ziehen die Gummis den ESD vom Getriebe weg.
M f G
Zum besseren Verständnis habe ich die Grafik angehängt.
Geändert von Haschra (04.03.2014 um 00:32 Uhr).
|
|
|
04.03.2014, 00:33
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich vermute dass das Eisenrohr bei 2m Länge und 200°C (=200K) gerade so durch die Gummis ausgeglichen werden kann. 
Mal rechnen: 2m*0,0000165*1/K*200K=0,0066m
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|