


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.03.2014, 04:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Ich wollte bei meinem 728i AP Federn 40/20 verbauen, nach Einbau der 40er vorn steht er jetzt gerade, deshalb habe ich die hinteren Federn nicht montiert.
Ich bin aber am Überlegen, ob ich mir 60/25 KAW-Federn einbaue.
Hat jemand Erfahrungen mit KAW ?
Danke !
|
|
|
27.03.2014, 07:01
|
#2
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hier hab ich ein bisschen was über meine KAW Federn geschrieben.
|
|
|
27.03.2014, 11:41
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Stephen
....
Ich bin aber am Überlegen, ob ich mir 60/25 KAW-Federn einbaue.
Hat jemand Erfahrungen mit KAW ?
Danke !
|
Also wenn du dir den 40/20-Satz gekauft hast, dann mußt du wohl zwangsläufig auch die hinteren Federn verbauen, denn das Gutachten gilt ja wohl nur für die Kombination und es wird Ärger beim TÜV geben....  Wobei sich die Federn mit der Zeit eh noch setzen.... beim 28er dauert es nur etwas länger 
die 60/25 von KAW wirst du, ohne gekürzte Dämpfer, nicht eingetragen bekommen... denn alles was mehr als 40mm tiefer legt, kann mit Seriendämpfern nicht durchgeführt/eingetragen werden... es sei denn du pfeifst auf die Plakette vom TÜV
Ich habe nen Schnitzer-Fahrwerk drin... und werfe es die nächste Woche raus... ist mir inzwischen viel zu tief geworden/bzw. ich zu alt 
|
|
|
27.03.2014, 11:55
|
#4
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
denn alles was mehr als 40mm tiefer legt, kann mit Seriendämpfern nicht durchgeführt/eingetragen werden... es sei denn du pfeifst auf die Plakette vom TÜV
|
Kann ich so nicht bestätigen. Beim e32-Fuffi waren KAW 60/30 mit gelben Konis (nicht gekürzt) drin und beim jetztigen e38-Fuffi sind KAW 50/25 mit EDC-Dämpfern drin, seit über 8 Jahren ohne Probleme und natürlich mit TÜV-Segen. Und ja, EDC und Niveau funktionieren immer noch. Näheres dazu im Link oben. Übrigens gab es auch in keinem meiner KAW-Gutachten die Auflage mit gekürzten Dämpfern zu arbeiten.
|
|
|
27.03.2014, 11:56
|
#5
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
...die 60/25 von KAW wirst du, ohne gekürzte Dämpfer, nicht eingetragen bekommen... denn alles was mehr als 40mm tiefer legt, kann mit Seriendämpfern nicht durchgeführt/eingetragen werden...
|
Steht das als Auflage im Gutachten?
__________________
|
|
|
27.03.2014, 12:20
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
sorry... war von meiner Seite "hörensagen" was ich hier geschrieben habe 
Die Dämpfer "sollen" ab 40mm Tieferlegung gekürzt werden, es ist kein "muß"!
Das Problem liegt im geringeren Federweg, somit schlägt das Fzg. dann eher durch wenn nicht gekürzt wird.
Mehr Info's findet man zum Teil auch hier im Forum... z.B. hier
|
|
|
27.03.2014, 12:27
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ich hab da noch nen Satz KAW-Federn von einem Forumskollegen im Regal bei Mutter in der Garage liegen. Dürften in etwa 40/30 sein.
Ich hoffe der Besitzer schaut hier rein und sagt mir was es für welche sind...
__________________
|
|
|
28.03.2014, 21:20
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 725tds
|
Zitat:
Zitat von rubin
Ich hab da noch nen Satz KAW-Federn von einem Forumskollegen im Regal bei Mutter in der Garage liegen. Dürften in etwa 40/30 sein.
Ich hoffe der Besitzer schaut hier rein und sagt mir was es für welche sind...
|
hallo Rubin,sind die federn noch da
|
|
|
29.03.2014, 11:29
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Rhetorikhasser
Wie würde ich wohl auf diese Frage antworten, wenn ich dümmer wäre 
|
|
|
27.03.2014, 13:08
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
und es wird Ärger beim TÜV geben.... 
|
Wann gibt es denn keinen Ärger beim Tüv ??? 
...
Das stimmt natürlich. Da aber mein 728 jetzt (mit den 40er Ap-Federn nur vorn) genau waagrecht steht, mache ich lieber 60/25er KAW rein und dann ab zur Eintragung. Wenn die Seriendämpfer dann flötengehen, muß ich halt nochmal ran.
VG Stephen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|