


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.04.2014, 00:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
@Hubsi
Mal eine allgemeine Frage zur H31 Bremse, ist die im 7er oder im E30 verbaut ??
M f G
|
|
|
16.04.2014, 00:44
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Nimm mal das Steuerventil unten am Lenkgetriebe raus, 2 Schrauben halten das, oder besser gesagt insgesamt sind 4 da, aber nur 2 halten das Teil am Lenkgetriebe, die anderen 2 sind dazu da, das Ventil (den Deckel) zu oeffnen. Dahinter ist ein Sieb, was im normalen Ersatzteilkatalog nicht gezeigt ist, das koennte verdreckt sein. Auf meiner Seite ist davon ein Bild.
Des weiteren koennte es auch ein alter Druckschlauch sein, der innen aufgequollen ist und damit der Quererschnitt reduziert.
|
|
|
16.04.2014, 15:33
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.01.2006
Ort:
Fahrzeug: e30 m3
|
Zitat:
Zitat von Haschra
@Hubsi
Mal eine allgemeine Frage zur H31 Bremse, ist die im 7er oder im E30 verbaut ??
M f G
|
Ich habe die Anlage in einem E30 M3 verbaut.
Heute habe ich einmal den Steuerblock ausgebaut. Ich muss mir nur noch genauer ankucken wie dieser zerlegt wird. 
|
|
|
16.04.2014, 20:20
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich habs befürchtet. Wo hast Du denn den Block hingebaut ?
M f G
|
|
|
16.04.2014, 22:44
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wie Reagiert denn die Bremse? Ist da genug Unterstützung da, oder musst Du nun auch dort wie ein Schwerstarbeiter auf der Bremse stehen? Denn wenn es die Pumpe ist, sollte auch der Bremsdruck nicht gerade der beste sein! Hast Du eine Tandemölpumpe Montiert, oder eine "Einfache", und wenn ja, welche Anschlüsse hast Du Angeschlossen?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.04.2014, 14:02
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.01.2006
Ort:
Fahrzeug: e30 m3
|
Vielen Dank für eure Antworten.
Es ist so: Die H31 läuft bei mir schon seit 3 Jahren, ohne etwaige Probleme.
@Dansker: Starte ich den Motor, ist der Hydraulikdruck da. Ich habe Servounterstützung, sowie Bremskraftverstärkung. Lasse ich den Motor einmal aufheulen, dann habe ich im Leerlauf keine Servo/Bremsunterstützung mehr. Nur wenn ich über 2500rpm bin. Als ob sich eben ein Ventil verspießen würde.
Ich habe eben dadurch den Hydraulikdruck gemessen. Starte ich den Motor (leerlauf) habe ich Druck von der Pumpe weg, Servo geht. Gebe ich einmal Gas, habe ich im Leerlauf danach keinen Hydraulikdruck mehr. Als ob irgendwo ein Ventil zu macht. Auch die Servopumpe hört man nicht mehr summen.
Die Servopumpe schließe ich zu 100% aus. Die ist schon gewechselt worden, ohne das sich die Symptome veränderten. Hat jemand schon einmal den Druckregler zerlegt?
|
|
|
20.04.2014, 12:38
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.01.2006
Ort:
Fahrzeug: e30 m3
|
So, gestern habe ich den Hydraulikverteilerblock (das Teil über Druckbombe) gewechselt. Und siehe da, alles arbeitet wieder so wie es sein soll.
Ich vermute irgendwelche Rückstände die ein Ventil blockieren. Hat jemand schon mal diesen Block zerlegt? Ich würde gerne mal reinschauen um dem Problem genauer auf den Grund zu gehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|