|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.05.2014, 07:10 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2007 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: 750i bj.91
				
				
				
				
				      | 
				 Wo sitzt das Tempomatsteuergerät beim V8 
 Hallo,kann mir jemand beschreiben wo ich das steuergerät bei meinem e38 finde?Bj.97
 M62b44
 Ist was bekannt das die steuergeräte öffter mal spinnen....bzw.kalte lötstellen?
 Im kalten zustand funktionierts prima und nach ca.10min fahrzeit mit tempomat gibt das teil eigenständig gas aber richtig heftig.
 Würd mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann.
 Gruß Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2014, 07:37 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 das sitzt im Steuergerätekasten im Motorraum, Beifahrerseite unter der Frontscheibe. Steht GR2 oder so etwas drauf.
 
 Gruß
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2014, 16:02 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2007 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: 750i bj.91
				
				
				
				
				      | 
 Danke Jens,dann werde ich mal versuchen das teil zu Backen......
 Gruß Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2014, 13:33 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2007 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: 750i bj.91
				
				
				
				
				      | 
 ....übeltäter war der Stellmotor,habe 2 stück von den teilen zuhause liegen gehabt und eingebaut.....beide defekt.War gestern beim schrotti und habe sicherheitshalber noch einen gekauft und siehe da.....Tempomat funktioniert wieder.
 Sympthome:Tempomat aktiviert,gefahren und aus heiterem himmel DEaktiviert ohne irgendwelche anzeichen....ganz still und unspektakulär.Das war mit dem originalen stellmotor...also der erste.
 Den zweiten eingebaut,gefahren ca.10min dann hat der stellmotor vollgas gegeben für ca.1.sek dann abrupt das gas wieder zurück schnalzen lassen.....das ging dann 2-3x so bis er sich selbständig Deaktiviert hat.
 
 Jetzt mit dem 3ten stellmotor klappt wieder alles.
 
 Wollte das problem einbischen beschreiben da die anzeichen für einen kaputten stellmotor doch sehr unterschiedlich sind wie ich jetzt festgestellt habe.
 
 Schönes WE,Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2014, 21:19 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Die erste Symptomatik (spontanes Ausschalten) hatte ich auch - neuer Tempomat-Gaszug und vorsichtiges Reinigen des Stellmotors haben da gut geholfen. 
				__________________ 
				Gruß, 
Sebastian
 
"No worries." - Rincewind
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |