


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.06.2014, 02:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Fluidfilm mit Permafilm - ich halte von Bitumen nichts - wenn er unterwandert wird, dann rostet es unter dem Bitumen einfach weiter.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
22.06.2014, 10:01
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.02.2012
Ort: graz
Fahrzeug: e38 728i bj 98 und nissan 200sx
|
verwende seid jahren das unterbodenwachs von berner in unserer werkstatt für kunden
gibts in braun oder schwarz haltet die nächsten jahre (salzbeständig)
auch die kunden sind sehr zufrieden
|
|
|
22.06.2014, 11:48
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Pirna
Fahrzeug: E38-728ia (05.99)
|
Bitumem ist die beste Variante für schnellen Rost. 
Wasser unterwandert diesen und es gammelt toll.
Ausser bei extrem Steinschlaggefährdeten Stellen gehört das Zeug ins Museum.
Ich nehme nur Wachs/Öl gemische die nicht aushärten und
von Wasser nicht unterwandert werden, meine Marke ist Elaskon. 
Geändert von Mr. Bad Guy (22.06.2014 um 12:21 Uhr).
|
|
|
22.06.2014, 12:13
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Setech
Fluidfilm mit Permafilm....
|
  
Sehr gut zu verarbeiten und kriecht noch richtig in Ritzen und Spalten!
Liquid A ca. 1 Woche vorher auftragen dann Permafilm drüber... dies kann auch mit Liquid A verdünnt werden wenn es mit Druckluft aufgetragen werden soll (Druckbecher).
"Fluidfilm" ist übrigens der Firmenname 
Geändert von PacificDigital (22.06.2014 um 12:14 Uhr).
Grund: Link eigefügt
|
|
|
22.06.2014, 15:10
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Genau; und für den Nicht-Schrauber mit den drei linken Händen, ohne Werkstatt bzw. Bühne gibt's das AS-R in der Sprühdose.
Wenn ich mein Dickerchen zum Radwechsel bei meinem Lieblingsschrauber auf der Bühne habe, ist das die Gelegenheit, den Unterboden zu behandeln.
Das mache ich in jedem Frühjahr und Herbst.
|
|
|
22.06.2014, 21:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Ich nehme Fluidfilm ASR (da kein Kompressor) und Permafilm transparent das haut wunderbar hin und man kann alles im Blick behalten. Bitumen oder schwarzer Unterbodenschutz wäre meine allerletzte Wahl .. darunter gammelt es wenn nicht 100%ig gemacht munter weiter und man kann es nichtmal mehr sehen.
|
|
|
22.06.2014, 21:50
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von altbert
Das mache ich in jedem Frühjahr und Herbst.
|
Machst du das ohne Vorbereitung oder gehst du zuerst in die Waschstrasse?
|
|
|
22.06.2014, 22:04
|
#8
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Nein, nicht direkt vorher.
Wobei ich aber ziemlich regelmäßig bzw. bei akutem Bedarf den Wagen sowieso wasche.
Ich nehme aber nicht das Unterboden-Programm.
Was ich im Winter zwischendurch mache, daß ich in die Waschbox fahre und mit der Sprühlanze den Unterboden abdusche, um das Salz abzuwaschen.
Wobei ich vermeide, zu nah draufzuhalten, nur absprühen.
Da sich FluidFilm mit der Zeit durch Spritzwasser abwäscht, wiederhole ich die Behandlung beim halbjährlichen Radwechsel.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|