


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.06.2014, 17:03
|
#21
|
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Beides nicht vorhanden. Standheizung hätte ich gern, habe ich aber nicht. Und Gas, da habe ich meine ganz eigene Meinung dazu. Ich würde es mir niemals einbauen lassen, auch wenn es heißen würde, dass ich keinen 7er mehr fahren kann...
Ich werde es mir ansehen. Vielleicht erblicke ich ja dann die direkte Austrittsstelle 
__________________
Gruß, Jens
Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos
Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf http://headspace.dawanda.de
|
|
|
13.06.2014, 18:25
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Bingo,alles nur keine Gasflunder..............................
|
|
|
13.06.2014, 19:11
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Sitzt da nicht auch die Zusatzwasserpumpe mit den Heizungsventilen ?
Da könnte es auch herkommen.
|
|
|
13.06.2014, 19:22
|
#24
|
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Durchaus, wenn ich mir den Schaden durch den Kopf gehen lasse: auch heute Morgen hatte ich den Wagen wieder aufgebockt warm laufen lassen, mit 32 Grad Heizung im Innenraum und voller Lüftung. Bei letzterem (wie auch gestern) habe ich das Gefühl, dass er dann mehr Wasser ablässt als wenn ich die Heizung nicht aktiviere.
Danke für den weiteren Tipp. Mal schauen ob ich morgen etwas machen kann an dem Wagen, um den Spekulationen eine Lösung zu liefern.
|
|
|
22.06.2014, 18:55
|
#25
|
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Hallo Freunde!
Ich möchte mich herzlichst bedanken für die vielen Tipps! Ich konnte heute selbst den Fehler beheben (dauerte jetzt etwas da mein Vater auf ITS liegt - weiß ja jeder was ist wenn es soweit kommt...)
Die Beschädigung war dann tatsächlich hinter dem Motor an der oberen Kühlwasserschlauch-Verteilung. Direkt an der Schelle am Motor war der Schlauch auf ca. 1,5cm aufgeritzt. Ich konnte es tatsächlich erst im warmen Zustand feststellen - kleiner Druck mit dem Finger und das Wasser trat mit vollem Druck aus.
Nun habe ich die Tage vor mir mit Auffüllen, entlüften, Auffüllen usw. Bin aber froh das ich durch das Forum selbst aktiv werden konnte.
Danke!
|
|
|
22.06.2014, 19:22
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Besten Dank für die Rückmeldung, ist auch selten hier geworden.: top
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
22.06.2014, 21:27
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Auch von mir danke für die Auflösung mit schönen Fotos 
Meine Glaskugel war anscheinend klar 
Selbiger Schlauch war bei mir längs aufgeplatzt 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|