Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2014, 11:18   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Das ist Unfug, der durch stetige Wiederholung nicht richtiger wird.
KEIN UNFUG!
es geht am E34 und E32 so, und so steht es auch in der Betriebsanleitung E32und E34, siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://750il.bmw7.hu/owners_manual/images/page_088.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 11:44   #2
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
KEIN UNFUG!

[...]


Ach Erich, solch unbegründete Kommentare wie zuvor die #5 sind mir die Liebsten.
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 11:57   #3
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
KEIN UNFUG!
es geht am E34 und E32 so, und so steht es auch in der Betriebsanleitung E32und E34, siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://750il.bmw7.hu/owners_manual/images/page_088.jpg
Ich glaube, es geht um einen E38...
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 12:09   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

E34-525tds = das Fahrzeug von Dieselfrank
Dazu hatte Dieselfrank einen Kommentar abgegeben, und der wurde als Unfug bezeichnet.
Es geht definitiv am E34 und E32. Und das kann man also nicht generell als Unfug abtun.
Kann ja mal einer in seiner E38 BA nachschaun, ich hab keine.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 13:36   #5
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Ein Blick in die E38-BA hilft ungemein (Version 7/98, S.176):

"Beim Grenzübergang in Länder, in
denen auf der anderen Straßenseite als
im Zulassungsland gefahren wird:
Fahrzeuge ohne Xenon-Licht:
Zur Vermeidung von Blendwirkung der
Scheinwerfer hält Ihr BMW Service
Abklebefolie bereit. Zum Anbringen der
Folie die beigefügten Hinweise
beachten.

Fahrzeuge mit Xenon-Licht*:
1 Lampenabdeckung der Fernlichtscheinwerfer
entriegeln und abnehmen
(siehe Seite 183)
2 Linksverkehr: Scheibe (Pfeil) nach
links drehen
3 Rechtsverkehr: Scheibe nach rechts
drehen."
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 15:46   #6
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
E34-525tds = das Fahrzeug von Dieselfrank
Dazu hatte Dieselfrank einen Kommentar abgegeben, und der wurde als Unfug bezeichnet.
Es geht definitiv am E34 und E32. Und das kann man also nicht generell als Unfug abtun.
Kann ja mal einer in seiner E38 BA nachschaun, ich hab keine.
Zitat:
Zitat von ramsesp Beitrag anzeigen
Ein Blick in die E38-BA hilft ungemein (Version 7/98, S.176):

"Beim Grenzübergang in Länder, in
denen auf der anderen Straßenseite als
im Zulassungsland gefahren wird:
[...]

Fahrzeuge mit Xenon-Licht*:
1 Lampenabdeckung der Fernlichtscheinwerfer
entriegeln und abnehmen
(siehe Seite 183)
2 Linksverkehr: Scheibe (Pfeil) nach
links drehen
3 Rechtsverkehr: Scheibe nach rechts
drehen."
So wieder zurück am Schreibtisch.

Ich könnte mir vorstellen, bei den Halogenscheinwerfern wird das oben genannte recht ähnlich gehandhabt, nur halt nicht ganz so simpel wie bei den Xenon-Scheinwerfer oben beschrieben. Deshalb muss der Keil dann vorübergehend überklebt werden.

Es gibt nämlich keine UK- (oder Linksverkehr -) Scheinwerfer. Diese sind in den Ländern nur entsprechend voreingestellt.

Für den TE gilt nur die Essenz: keine Scheinwerfer-Neuanschaffung wegen des Umzugs notwendig. Das geht in Eigenregie oder beim .
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 08:38   #7
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselfrank Beitrag anzeigen
Es gibt nämlich keine UK- (oder Linksverkehr -) Scheinwerfer. Diese sind in den Ländern nur entsprechend voreingestellt.

Für den TE gilt nur die Essenz: keine Scheinwerfer-Neuanschaffung wegen des Umzugs notwendig. Das geht in Eigenregie oder beim .
Das ist absoluter Bullshit.

u.a. Beweis:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Scheinwerfer für Rechtslenker
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Scheinwerfer für Linkslenker

Teilenummern:
Linkslenker Linker SW: 63128376387
Rechtslenker Linker SW: 63128376389


Die Xenonscheinwerfer sind eindeutig unterschiedlich und der TE wird um eine neu / gebrauchtanschaffung nicht drumrumkommen.

Ich habe mehr als einen der Scheinwerfer zerlegt um das bestätigen zu können, selbst auf dem Rahmen der Linse ist RHD oder LHD eingestanzt.
Die Scheinwerfer haben eine Blende, damit der Verkehr in dem jeweilig anderen Land die Leute nicht zu blenden diese ist aber nicht gleichzusetzen mit dem anderen Scheinwerfer, weil die Ausleuchtung deutlich weniger ist.

Wer gescheites Licht will, Scheinwerfer tauschen.
(oder zu mir kommen, hab noch ein Satz Linkslenkerlinsen hier, gibts gratis.
Umbau gegen ein Kasten bier

Edit:

Parabolid eines e38 Xenon SW mit demontierte Linse, Linkslenker:

man kann eindeutig das Profil erkennen welches den Lichtkegel profiliert (das was ihr an der Garantenwand seht wenn ihr das licht anmacht)

und so sieht das aus mit geschaltener Rechtsverkehr-Klappe:


D.h. die Rechtsverkehrklappe, ändert das Profil nicht auf "rechtslenkerland" (wie auch?) sondern schneidet nur den Lichtkegel ab.

Geändert von Smartyy86 (26.06.2014 um 08:51 Uhr).
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 10:03   #8
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Das bebilderte Verfahren entspricht genau dem von mir beschriebenen Kippen/Drehen des Scheinwerfers. Der Horizont des Abblendlichts wird um einige Winkelgrad gekippt; hier (Xenon) wird er dann auf der einen Seite blockiert und auf der anderen Seite freigegeben. Das Prinzip ist jedoch gleich.

Was an den Linsen die asymmetrische Besonderheit sein könnte, entzieht sich z.Z. leider meiner Kenntnis. Das lässt sich über den Reflektor bewerkstelligen.

Das vorbereitete Komplettscheinwerfer erhältlich sind die auf Links- Rechtsverkehr vorbereitet sind, habe ich nie bestritten - die gibt's für andere freilich Modelreihen auch. -> Also kein Beweis !

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: E21 Aus der Schweiz importieren?!?! T-Bird Autos allgemein 2 02.11.2006 21:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group