


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.07.2014, 23:52
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Wie entlüfte ich jetzt richtig? Bei mir kommt nur lauwarme Luft aus den Düsen bei 32grad am heizungsbedienteil!
|
|
|
05.07.2014, 00:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
Wie entlüfte ich jetzt richtig? Bei mir kommt nur lauwarme Luft aus den Düsen bei 32grad am heizungsbedienteil!
|
Du Glücklicher! Bei mir kommt zwar bei 32° brüllend heiße Luft, aber bei Klimabetrieb nur Eiswind mit 10, 12 Grad. Erst wenn ich 28, 29° einstelle, geht die Ist-Temperatur langsam über 20, 25 Grad.
Ich hätte keine andere Idee mehr, als die Klimaautomatik zu erneuern. Was für eine Fehlkonstruktion!
Wobei ich glaube, daß alle Klimaanlagenhersteller die Automatiken unbenutzbar herstellen. Beim Vectra ist es so, daß die eingestellte Temperatur, z.B. 20°, die einzige ist, die garantiert niemals erreicht wird. Entweder IST sind 19,9°, dann wird mit 80° geheizt, bis 20,0 überschritten sind, und dann ab 20,1 wird mit 5° kalter Luft wieder runtergekühlt. Beim BMW ist es glaub auch nicht grundsätzlich anders.
Ich war der naiven Ansicht, daß die Temperatur, die man einstellt aus den Düsen kommt. Stattdessen irgendein Unfug, wenns am Armaturenbrett heller wird, wirds an den Füßen 5° kälter oder ähnlich.
|
|
|
05.07.2014, 11:43
|
#3
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
Wie entlüfte ich jetzt richtig?
|
Die ultimative Entlüftung hat dansker in #28 ausführlich erklärt:
http://www.7-forum.com/forum/4/motor...-205074-3.html
|
|
|
05.07.2014, 12:26
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Und was ist wenn die zusatzwasserpumpe oder heizventile defekt sind? Dann ist es ja unmöglich das System zu entlüften.
|
|
|
05.07.2014, 13:08
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
Und was ist wenn die zusatzwasserpumpe oder heizventile defekt sind? Dann ist es ja unmöglich das System zu entlüften.
|
Das regelt die WAPU über die Drehzahl. Im Standgas hast da natürlich schlechte Karten, is klar. Aber mit dem 85° Thermostat im Vergleich zum KFT ist das entlüften bissi einfacher zumal du es bei Betriebstemperatur noch machen kannst.......
|
|
|
05.07.2014, 13:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
nicht dass ich einen fehler gemacht habe beim thermostatumbau.
Ich hab das alte Thermostat entfernt und habe mittig die reste weggebohrt. So bis das thermostat schön bündig anliegt mit dem Außenring am Gehäuse wie es sich gehört. Jetzt ist meine frage, wie weit hätte ich reinbohren sollen in der mitte vom Gehäuse? Nicht dass da der Bolzen vom Thermostat der ja mittig ist nicht genug platzt hat? Oder kommt da kein kleiner Bolzen raus?
|
|
|
05.07.2014, 14:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Theoretisch haben beide Thermostat-Arten ein Entlüftungsventil eingebaut (dieses kleine Kügelchen im Käfig), sodaß sie auch im geschlossenen Zustand Luft durchlassen.
Vermutlich ist aber ein starker Wasserstrom, also hohe Drehzahl wg. Wapu, zum Mitreißen der Luft z.B. aus den höchstliegenden Wärmetauschern der Klimaanlage nötig. Die Frage ist, ob das bei offenem Thermostat besser oder schlechter geht. Denn bei normalen Autos öffnet der Thermostat den Hauptstrom zum Kühler, und da gibts nix zu entlüften, wodurch die Strömung im kleinen Kreislauf mit den Wärmetauschern nachläßt, durch den vorher der gesamte Volumenstrom der Wapu ging.
Bei betriebswarmem Motor läuft außerdem das Kühlwasser raus, wenn man den Ausgleichsbehälter aufmacht (habs bei meinem 85° jetzt noch nicht probiert, da könnte man in der Tat eine Chance haben.) Katze -> Schwanz. Oder Henne/Ei, keine Ahnung. Es ist halt enorm ungeschickt, daß die Entlüftungschraube am tiefsten Punkt des Systems liegt.
|
|
|
05.07.2014, 14:23
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
das entlüftungsloch habe ich nach oben zeigend verbaut so wie beim alten kennfeldthermostat.
ich wollte wissen ob da noch so ein bolzen bzw. stift rausgedrückt wird wenn das thermostat öffnet? hier noch ein bild davon was ich meine. Ich habe es rot eingekreist.
|
|
|
05.07.2014, 17:33
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von flummi100
(habs bei meinem 85° jetzt noch nicht probiert, da könnte man in der Tat eine Chance haben.)
|
Mir gings eher um den Sachverhalt, dass bei KFT und Betriebstemp. das Kühlwasser sofort zu einer Dampfblase wird(übertrieben gesagt) weil der Druck entweicht. Jetzt klar Bengel?! 
|
|
|
05.07.2014, 17:45
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
also ich hab jetzt mal das geheimmenü geöffnet und die Kühlmitteltemp. ausgelesen. unterm normalen fahren egal ob heizung auf 16°C oder 32 grad gestellt, pendelt die temperatur zwischen 90-93°C. Der untere schlauch am Kühler ist aber nicht so heiss wie der oben ist das normal? ich bin 10km gefahren. Der druck auf den schläuchen ist auch nicht mehr so wie bei dem kennfeldthermostat.
bleibt nur noch das problem mit meiner heizung. sobald ich von 16°C auf 32°C stelle kommt ganz kurz sehr warme luft raus. aber nur ganz kurz und wird wieder nur lauwarm. auch wenn ich auf 16°C stelle kommt nicht ganz kühle lüft raus sondern fast handwarm.
Geändert von Nussibmw (05.07.2014 um 18:43 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|