 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.08.2014, 01:02
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Frauenautoversteher 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.01.2008 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sheriff
					 
				 
				Was für ein Z4 ist es denn (Bj, Motor, Klima, Automatik)? 
			
		 | 
	 
	 
 Ein e89 aus 2010 35is mit doppelkupplung.
 
Der sieht so aus:
  
340PS, aber auch schwere 1700kg.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.08.2014, 10:38
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alpinator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  3L-auto-ja
					 
				 
				Ein e89 aus 2010 35is mit doppelkupplung. 
 
340PS, aber auch schwere 1700kg. 
			
		 | 
	 
	 
 
Dann sind das die gleichen Kühler wie im e84, e90 bis e93, e82 und e88, einen Tropenkühler o.ä. konnte ich da aber auch nicht finden. 
 
Aber deinem Bild zufolge hast du ja eher ein Problem mit der Öltemperatur. Wäre erst mal zu prüfen, wie die Wassertemperatur steht, ggf. wäre ein größerer Ölkühler sinnvoller.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.08.2014, 14:15
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Frauenautoversteher 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.01.2008 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sheriff
					 
				 
				Dann sind das die gleichen Kühler wie im e84, e90 bis e93, e82 und e88, einen Tropenkühler o.ä. konnte ich da aber auch nicht finden.  
			
		 | 
	 
	 
 ich leider auch nicht, war halt eine idee...
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				 
Aber deinem Bild zufolge hast du ja eher ein Problem mit der Öltemperatur. Wäre erst mal zu prüfen, wie die Wassertemperatur steht, ggf. wäre ein größerer Ölkühler sinnvoller.
			
		 | 
	 
	 
 Wasser ist auch heiss:
  
Ich denke da haengt halt eins am anderen, wenn wasser zu warm ist kuehlt es zu schlecht und das oel wird auch zu warm.  
Wasser sollte (unter last, und das war in dem fall so) bei 80 liegen moeglichst. 
Beim troedeln wird das wasser und das oel waermer um energie zu sparen, aber grade bei last muss es kuehler sein. Die motorsteuerung ist das ein bischen schizo. (das ist weil man mehr leistung hat bei kuehlerem motor, aber einen hoehere effizienz beim troedeln mit duennem/heissen oel.)
 
willy  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.08.2014, 20:38
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alpinator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  3L-auto-ja
					 
				 
				ich leider auch nicht, war halt eine idee... 
Wasser ist auch heiss:
   http://my-car.in-mind.de/data/wasserdoe.PNG
Ich denke da haengt halt eins am anderen, wenn wasser zu warm ist kuehlt es zu schlecht und das oel wird auch zu warm.  
Wasser sollte (unter last, und das war in dem fall so) bei 80 liegen moeglichst. 
Beim troedeln wird das wasser und das oel waermer um energie zu sparen, aber grade bei last muss es kuehler sein. Die motorsteuerung ist das ein bischen schizo. (das ist weil man mehr leistung hat bei kuehlerem motor, aber einen hoehere effizienz beim troedeln mit duennem/heissen oel.)
 
willy  
			
		 | 
	 
	 
 Meineswissens sind Kühlmitteltemperaturen bis 112°C bei dem Fahrzeug im Bereich "Normal" angesiedelt, sofern die Pumpe im Sparmodus läuft. Die Wasserpumpe ist ja elektrisch und wird im Steuergerät geregelt. Im Normalmodus wird das Wasser bei 105°C gehalten. 140° Öltemp. finde ich jetzt für sich betrachtet auch noch nicht wirklich kritisch (gutes Öl hält so was aus), der Öldruck bei der Temp. wäre in dem Zusammenhang mal interessant. Ggf. kann ja jemand die Steuerung der WaPu neu programmieren, wenn der Bedarf vorhanden ist.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.08.2014, 21:06
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wassertemperatur hoch ==> bessere Abgaswerte 
 
Wassertemperatur niedrig ==> bessere Leistung 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.08.2014, 22:29
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bau mal den Thermostat aus. Zum Start ist der Motor eh auf Temperatur. 
Bin selber Schotterslalom gefahren, da war 1-2000m Vollgas/Volllast angesagt, viele hatte Temperaturprobleme, Ich nie    
Wenn Du Rundstrecke fährst, sollte das fehlende Thermostat förderlich sein, evtl. musst du durch einen Wiederstand dem Steuergerät etwas vorgaukeln (Wassertemp.), da musste aber Googlen  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.08.2014, 15:10
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitfahrendes Erglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  3L-auto-ja
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Das sind doch die Federal 595 RS-R bei der Bereifung, oder? Die fahre ich ebenfalls, allerdings auf meinem Smart Roadster. Der muss neben dem Slalom-Betrieb aber auch als Alltagsrutsche herhalten. Bisher schlagen sich die Federals da ganz gut, wie sind deine Erfahrungen?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.08.2014, 19:37
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Frauenautoversteher 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.01.2008 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  fuffi_lwl
					 
				 
				Das sind doch die Federal 595 RS-R bei der Bereifung, oder? 
			
		 | 
	 
	 
 ja
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 Die fahre ich ebenfalls, allerdings auf meinem Smart Roadster. Der muss neben dem Slalom-Betrieb aber auch als Alltagsrutsche herhalten. Bisher schlagen sich die Federals da ganz gut, wie sind deine Erfahrungen?
			
		 | 
	 
	 
 Der Z ist ein bischen zu schwer, die reifen geben unter last auf und schmieren. Allerdings keinesfalls schneller als normale strassenreifen, aber halt nicht so standfest wie mancher sehr teure UHP, oder semi. Gemessen am preis sind sie super. Du beim smart solltest eher das problem haben sie warm zu bekommen.    
Alles in allem kann ich den reifen empfehlen. Er schlaegt praktisch alle doppelt so teuren "strassenreifen", zumindest solange es trocken ist. 
Das er mit bis zu 5 mal so teuren semis nicht mithalten kann, darf man ihm nicht vorwerfen. Ich bin anfaenger, ich ruiniere reifen, ich brauche preiswerte und das sind sie...
 
w  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |