


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.08.2014, 14:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Was hast du für Reifen drauf??
|
Conti - aber schon ältere. Glaube von - nicht schlagen bitte  - 2006. Gehen auch ende der Sommersaison weg.
Mit dem kaputten Lager bin ich nur ca 15 km gefahren, direkt von der Arbeit zur Werkstatt.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
30.08.2014, 14:20
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Aso ich dachte so wie meine Wenigkeit mit Reifen von 2003.... Welche aber nicht schlecht waren.
Ich denke mal, du hast vorher nur nicht soviel davon gemerkt haben und nun melden sich die anderen Teile da. Deswegen wird auch geraten, alles am Strang neu zumachen wenn du das Mittellager machst.. Z.B Getriebelager etc... Wie alt sind die Motorlager??
|
|
|
30.08.2014, 14:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Ich denke mal, du hast vorher nur nicht soviel davon gemerkt haben und nun melden sich die anderen Teile da. Deswegen wird auch geraten, alles am Strang neu zumachen wenn du das Mittellager machst.. Z.B Getriebelager etc... Wie alt sind die Motorlager??
|
Keine Ahnung, hab den Wagen seit 2010 und seitdem wurde die Lager nicht erneuert.
Hat aber auch schon 377476km gelaufen.
Kann von den Motorlagern auch ein unrunder Motorlauf beim Leerlauf kommen?
Das ist auch so eine Baustelle, während der Fahrt alles okay, nur im Stand wird es leicht ruckelig, etwas besser im warmen Zustand, etwas mehr im kalten Zustand, wie ein Sack Nüsse wenn er kalt gestartet wird, aber einige Stunden in einer Tiefgarage stand.
|
|
|
30.08.2014, 14:47
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
30.08.2014, 14:57
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
|
Also meiner startet ganz normal, ob warm oder kalt, lange Orgeln muss ich nie, der Motor springt sofort an.
Manchmal ruckkelt er etwas wenn ich den Wagen einfach nur rollen lasse, d.h. vom Gas gehen und bergab fahre, bzw. wenn ich beim fahren unter 2000/min komme, das macht er aber meist nur dann, wenn er ein paar Tage gestanden hat.
|
|
|
30.08.2014, 14:59
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Das mit dem starten kann noch eine andere Ursache haben, ich muss die Tage mal schaun.Wobei ich fast alles getauscht habe. Das ist aber ein anderes Thema.
Edit:
Sind deine Ventile eingestellt? Zündkerzen und Verteiler +Kabel noch Ok? LMM-Schläuche dicht? Zieht er Falschluft? Mit Bremsenreiniger absprühen, wenn er in die Knie geht hast du das Leck.TÜVer wunderte sich gestern warum da teilweise weiße Flecken waren/sind, kommen halt davon.
Geändert von Ich e32 (30.08.2014 um 15:13 Uhr).
Grund: Einfall
|
|
|
30.08.2014, 17:24
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Sind deine Ventile eingestellt? Zündkerzen und Verteiler +Kabel noch Ok? LMM-Schläuche dicht? Zieht er Falschluft? Mit Bremsenreiniger absprühen, wenn er in die Knie geht hast du das Leck.TÜVer wunderte sich gestern warum da teilweise weiße Flecken waren/sind, kommen halt davon.
|
Wird demnächst alles mal gecheckt. Morgen werde ich erstmal ca 300 km fahren, mal sehen wie sich das mit den Geräuschen entwickelt, fahre ja fast nur Kurzstrecken. Ich habe auf den oberen kühlwasserschlächen so eine komische helle Masse, in der Konsistenz seiht es auch wie getrockneter Kartoffelbrei, nur in Weiß. Schläuche sind aber dicht und Kühlmittel hat er auch genug. Was kann das sein?
|
|
|
31.08.2014, 00:34
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Hatte letztes WE ein V12 e32 bei mir.Motorlager und Getriebelager neu.Noch paar kleinigkeiten wie Bremsdruckspeicher LiMa und W.Kühler neu.Wieder alles vom Feinsten.Es war kein einziges der 4 Lager gerissen oder Verölt,jedoch waren sie in die Jahre gekommen.Mindestens um ein drittel zusammengedrückt.Weich wie Butter.Jetzt sitzt der V12 wieder richtig stramm.
|
|
|
31.08.2014, 02:36
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Das Mittellager muss unter Vorspannung eingebaut werden (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege).
Ist das falsch eingebaut worden, gibts Geräusche und wird bald wieder hinüber sein.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
01.09.2014, 21:35
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
So, bin jetzt 420 Km gefahren (zu 95% Autobahn) und diese verliefen Problemlos. Selbst im schlimmsten Regen kein stottern des Motors.
Die oben beschriebenen Geräusche traten auch auf, aber meisten so bei 80 km/h, darüber und darunter waren die kaum zu hören.
Allerdings waren diese auch stark von der Fahrbahnbeschaffenheit abhängig, auf einigen Autobahnstücken (A44 von Dortmund nach Diemelsee und zurück) war die Fahrbahn aus Betonplatten mitsamt Dehnungsfuge - da dichte ich, es wäre was am Fahrwerk kaputt. auf Asphaltierten und neuen Stücken kehrte dann aber auch wieder ruhe ein.
Ein wenig zischelt der Auspuff, obwohl der MSD und ESD neu sind (1 Jahr), könnte das von der Krümmerdichtung kommen? Habe dies im Stand gemerkt als ich während der Motor lief mal zum Kofferraum musste.
Den Verbrauch von 9,7 Litern auf dieser Strecke finde ich im übrigen auch in Ordnung (Überwiegend STVO-Konform gefahren, viel Verkehr, viel Regen....)
Ansonsten bin ich mit dem Wagen rundum zufrieden, ein angenehmer Reisewagen der erst auf langen Strecken (fahre überwiegend Kurzstrecken und Stadtverkehr) sein Potenzial ausspielt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|