


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.09.2014, 17:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Das Verriegelungsbit wurde gesetzt, weil du versucht hast Airbags "rauszucodieren". Du brauchst erst mal ein neues airbagsteuergerät, denn die Verriegelung lässt sich ohne externes flashen nicht wieder löschen.
|
|
|
05.09.2014, 07:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von DKVT
Das Verriegelungsbit wurde gesetzt, weil du versucht hast Airbags "rauszucodieren". Du brauchst erst mal ein neues airbagsteuergerät, denn die Verriegelung lässt sich ohne externes flashen nicht wieder löschen.
|
D.h. ja dann, dass jede Neuprogrammierung eines gebrauchten Moduls zum Scheitern verurteilt ist, zumindest wenn das Spenderfahrzeug höherwertig (= mehr Airbags) ausgestattet war.
War gestern mal beim Freundlichen und wie zu erwarten gab's nur fragende Blicke.
|
|
|
05.09.2014, 17:37
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Die Gurtstrammer sind wichtiger Bestandteil vom Airbag, schließlich soll der Körper nicht unter dem Gurt durchrutschen und der Gurt soll auch den Oberkörper abbremsen, bevor der Airbag zuschlägt.
Sind die Gurtstrammer "unten", d.h. schonmal ausgelöst ?
Oft haben nur die Stecker unter dem Sitz einen Wackler, und die kann man durchlöten.
Mattensimulator ist ja ok, aber irgendwann (Strammer) wirds doch gefährlich, wenns blöd läuft.
|
|
|
05.09.2014, 18:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Die Gurtstrammer sind wichtiger Bestandteil vom Airbag, schließlich soll der Körper nicht unter dem Gurt durchrutschen und der Gurt soll auch den Oberkörper abbremsen, bevor der Airbag zuschlägt.
Sind die Gurtstrammer "unten", d.h. schonmal ausgelöst ?
Oft haben nur die Stecker unter dem Sitz einen Wackler, und die kann man durchlöten.
Mattensimulator ist ja ok, aber irgendwann (Strammer) wirds doch gefährlich, wenns blöd läuft.
|
Gurtstrammer sind beide bereits ersetzt. Nur die Matte ist simuliert - und bleibt es auch. Wenns knallen sollte ist es eh ein wirtschaftlicher Totalschaden und dann kommt es auf den Beifahrer Airbag auch nicht mehr drauf an.
|
|
|
13.11.2014, 13:14
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2014
Ort: Willstätt
Fahrzeug: E38-730d (2000)
|
Selber Fehler !
Hi
Klinke mich mal hier ein habe das selbe problem wollte die sitzbelegungsmatte ausprogrammieren jetzt brennt die airbaglampe. Habe die programmierung wieder rückgängig gemacht dachte es hilft was tut es aber nicht. Ich komme mit ncs ins Steuergerät rein umcodieren geht auch aber Fehler löschen ist nicht, wie bekomme ich das wieder hin habe nächsten monat TÜV und spätestens da muss was Passiert sein sonst wird es nix mit plakette. Ich habe auch beide Programme zum auslesen und Codieren aber wie lauten die Codezeilen oder wie bekomme ich diese sperre wieder raus ????
|
|
|
13.11.2014, 14:41
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Hab bei meinem 735iL das Problem noch nicht lösen können, aber trotzdem neuen TÜV drauf 
Instrument zerlegt und Affenscheiße (wie heißt das Zeug eigentlich offiziell?) über die rote LED geklebt. Hätte schief gehen können, ist es aber nicht. 
|
|
|
13.11.2014, 15:03
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Langsam bekommt mann das Gefühl hier, das man die E38 nicht mehr kaufen kann. Weil ja alle Tip Top Forum repariert wurden. Gibt es nur noch Fuscher hier im Forum. Ich kann eure Freude nicht Teilen, weil anscheinend das der TÜV Stempel nichts wert ist. Lieber kaufe ich einen ohne TÜV und stecke das gesparte Geld in den Wagen. Besser als in so einen mit Tüv.
|
|
|
13.11.2014, 15:15
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von BMWE38740i
Langsam bekommt mann das Gefühl hier, das man die E38 nicht mehr kaufen kann. Weil ja alle Tip Top Forum repariert wurden. Gibt es nur noch Fuscher hier im Forum. Ich kann eure Freude nicht Teilen, weil anscheinend das der TÜV Stempel nichts wert ist. Lieber kaufe ich einen ohne TÜV und stecke das gesparte Geld in den Wagen. Besser als in so einen mit Tüv.
|
Also vor meinem brauchst Du keine Angst zu haben, der wird nämlich nicht verkauft. 
Und solange eine rote Lampe brennt weil ein nicht vorhandener Kopfairbag gesucht wird ist mir das relativ schnuppe. Der Wagen ist dadurch keinen Deut weniger sicher.
Hab meinen im Übrigen ohne TÜV gekauft und alles andere (Frontscheibe, Bremsen, hintere Achslager...) fachgerecht repariert. So gesehen bin ich bei Dir.
Und Fuscher schreibt man mit P am Anfang - Du Schreib-Pfuscher 
|
|
|
13.11.2014, 15:15
|
#9
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
tja... TÜV ist kein Gütesiegel, war es auch nie... es ist nur die Erlaubnis das Fahrzeug im öffentlichen Verkehr zu bewegen, solange es vom Halter/Fahrer im Verkehrstechnisch korrektem Zustand gehalten wird, nach der TÜV-Prüfung ist Halter/Fahrer verantwortlich. Ein defekter Airbag gefährdet zum Glück keine anderen sondern nur den Fahrer.... sowie die Lebensmüden die da mit fahren 
|
|
|
13.11.2014, 16:35
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2014
Ort: Willstätt
Fahrzeug: E38-730d (2000)
|
Zitat:
Zitat von WOKKE
Hab bei meinem 735iL das Problem noch nicht lösen können, aber trotzdem neuen TÜV drauf 
Instrument zerlegt und Affenscheiße (wie heißt das Zeug eigentlich offiziell?) über die rote LED geklebt. Hätte schief gehen können, ist es aber nicht. 
|
Ich Denke bis bis über den Tüv werde ich wohl nicht drum rum kommen das genau so zu machen ich hoffe das es doch noch ne Lösung für das Problem gibt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|