Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2014, 16:17   #1
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von Chrisn740i Beitrag anzeigen
Zumal noch ein paar andere Sachen am Wagen zu beheben sind.

Eine gebrauchte Vorladepumpe habe ich mir mittlerweile besorgt.
Welche anderen Sachen wären das?

Schließ mal 12Volt an die gebrauchte Pumpe an (z.B. mit einem Batterieladegrät) BEVOR diese eingebaut wird.
Wenn sie leise vor sich hin summt, ist es OK.

Gruß von der Wupper (150km von 57299)
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig-
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 16:46   #2
Chrisn740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisn740i
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
Standard

Hallo Wupperbandit,

die anderen Baustellen sind das Gebläse und das Navi.

Das Gebläse funktioniert aktuell leider gar nicht mehr. Luft kommt derzeit nur noch durch den Fahrtwind herein.
Da das Gebläse nach Einbau einer neuen Batterie andauernd nur noch auf höchster Stufe lief, wurde in der Werkstatt aus Sicherheitsgründen die Stromzufuhr zum Gebläse am Relais hinter dem Handschuhfach abgeklemmt. Seitdem lässt sich das Handschuhfach auch nicht mehr öffnen.

Außerdem liefert der Bordmonitor nur noch die weiß-blaue Anzeige vom Videomodul. Der Reiter "GPS-Navigation" fehlt in der Darstellung.

Die Vorladepumpe werde ich mal testen.

Viele Grüße, Christian.
Chrisn740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 22:53   #3
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Ich hatte das Problem auch. Bei mir war es nicht die Vorladepumpe, sondern das ABS Steuergerät.

Meistens ist es nicht notwendig ein Neues zu kaufen denn oft liegt der Fehler nur an ein paar Lötkontakten die mit der Zeit weich werden.

Ich habe meines bei einem Fachbetrieb reparieren lassen und nun geht alles wieder wunderbar.
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 09:37   #4
Chrisn740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisn740i
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
Standard

Danke IO_P für den Tipp mit dem ABS-Steuergerät. Bei der Betriebstemperatur von 105°C kann es wirklich nicht schaden, dieses einmal von einem Fachbetrieb testen zu lassen.

Nun ist laut Prüfbericht der Werkstatt die Vorladepumpe zum Bremskraftverstärker defekt.

Zitat:
"Elektronische Diagnose durchgeführt
Zum Gebläse: Relais für Gebläse, beide Heizventile und Zusatzwasserpumpe geprüft, Befund: i. O.
Klimabedienteil codiert, weiterhin Gebläse nicht i. O.
Vermerk:
Zur weiteren Diagnose muss das Armaturenbrett ausgebaut werden um weitere Prüfmessungen durchführen zu können, Verdacht auf Gebläsemotor und/oder Gebläsewiderstand.

Zum DSC:
Vorladepumpe zum Bremskraftverstärker defekt." Zitat Ende.

Da ich mir deshalb eine funktionierende, gebrauchte Vorladepumpe besorgt habe, möchte ich diese zunächst eingebaut haben.
Es ist die kostengünstigste Reparaturmöglichkeit; und vielleicht ist der Fehler damit auch schon behoben.

Viele Grüße,
Christian.
Chrisn740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 09:57   #5
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von Chrisn740i Beitrag anzeigen
Nun ist laut Prüfbericht der Werkstatt die Vorladepumpe zum Bremskraftverstärker defekt.

Zur weiteren Diagnose muss das Armaturenbrett ausgebaut werden um weitere Prüfmessungen durchführen zu können, Verdacht auf Gebläsemotor und/oder Gebläsewiderstand.
Glückwunsch. Dann kannst Du ja zumindest das DSC-Problem schnell lösen.

Muss denn wirklich das Armaturenbrett ausgebaut werden um an die Gebläseeinheit zu kommen? Nicht mal an die Widerstände kommt man anders heran?
Dann wird das aber eine größere Baustelle
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 10:09   #6
Chrisn740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisn740i
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
Standard

Hallo Wupperbandit,

Du vermutest richtig. Die Werkstatt meinte, der Aus- und Wiedereinbau des Armaturenbretts würde etwa sechs Stunden in Anspruch nehmen. In Anbetracht des Aufwandes sollten deshalb auch nur Neuteile für die Reparatur verwendet werden.

Ein Prüfen des Gebläsereglers sei von Außen nicht möglich. Allerdings weiß ich nicht, was genau alles geprüft wurde, weil ich nicht mit in die Werkshalle durfte.

Aus Sicherheitsgründen war ja das dauern auf höchster Stufe laufende Gebläse am Relais hinter dem Handschuhfach abgeklemmt worden. Nun zeigte sich beim Wiederanklemmen, und auch nach Austausch des Relais gegen ein anderes, jedoch keine Reaktion vom Gebläse.

Viele Grüße,
Christian.
Chrisn740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 10:44   #7
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Filmchen

Hier mal ein kleiner Film.

Da kannst Du erahnen, dass es mit 6 Stunden Arbeit vielleicht auch nicht getan ist.
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 14:29   #8
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von Wupperbandit Beitrag anzeigen
Gruß von der Wupper (150km von 57299)
Komm mal vorbei und wir regeln das mit der Vorladepumpe.
Bei Interesse bitte pN an mich.

Mit dem Gebläse bin ich allerdings auch nicht schlauer als Du.
Müsste ich mich erst einlesen.

Gruß von der Wupper
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 09:28   #9
Chrisn740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisn740i
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
Standard Problem gelöst

Kurze Mitteilung meinerseits:

Der DSC-Fehler konnte durch Austausch der Vorladepumpe behoben werden. Ebenso wurde der defekte Navi-Rechner durch einen funktionierenden ausgetauscht.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Wupperbandit für seine freundliche und kompetente Hilfe.

Gruß, Christian.
Chrisn740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
abs-dsc-leuchten, reparaturhilfe, vorladepumpe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ABS+DBC+DSC Leuchte,leuchten auf! DSC Vorladepumpe oder Ventilrelaisfehler Joachim BMW 7er, Modell E38 2 01.08.2017 16:15
Elektrik: ABS/DSC Leuchten Porzer BMW 7er, Modell E38 18 01.01.2014 16:22
Elektrik: Wo ist ABS/ASC Druckgeber? ABS/DSC leuchten fat_toni BMW 7er, Modell E38 8 28.07.2013 09:48
Elektrik: Hilfe ABS und DSC Leuchten! cubehacker BMW 7er, Modell E38 26 14.04.2009 16:25
735iA ABS, DSC, Bremssystem leuchten dauerhaft!!! Was ist los? v899 BMW 7er, Modell E38 3 20.02.2009 17:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group