Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2014, 16:46   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Bei meinem sitzen sie hier.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 040.jpg (106,0 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg 039.jpg (109,1 KB, 33x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 17:00   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

bei unserm bj06/88 auch so wie bei haschra.

Und wegen den Pumpen, könnte sein. Ich würde erstmal schaun und dann neu kaufen.Wenn natürlich beide Benzinpumpenrelais die grätsche gemacht haben schwer...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 13:40   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Bei meinem sitzen sie hier.M f G
sollte es, aber schau mal hier auf die Seite von Johan.
Hier sitzen sie wo anders
siehe Bild 3
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fuel Pump Replacement

Jedenfalls ist klar, dass jede Pumpe ein Relais hat.
Die Bilder sind gut von den Relais von unten, damit kommen wir schon weiter, danke.

Hab grad noch mal bei meinen 750 11/88 nachgeschaut, das sieht genau so aus wie bei Haschra, beide Benzinpumpenrelais rechts, schwarz, und die Schrift wenn eingesteckt, bei jedem anders rum, siehe das linke untere Bild oben. Oder hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...7&d=1411385440
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (22.09.2014 um 14:00 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:28   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
als ob die Relais nicht richtig gesteckt sind.

Wenn nicht richtig bitte Korigieren.
Richtig, auf dem Foto sitzen sie falsch. Sie sitzen spielgesymetrisch zur Längsachse. So wie Erich es beschrieben hat.


Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Das es nur ein Relais für 2 Pumpen geben soll, kann ich mir nicht vorstellen, aber möglich wäre es.
Ein Relais für zwei Pumpen wäre extrem gefährlich. Im Notbetrieb könnte der Wagen abbrennen. Das war auch die Ursache für Rückruf also "Technischen Aktion".
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:33   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Es GIBT Unterschiede nach Baujahr, hab grad mal die ersten 4 Jahre nachgeschaut
1987 ist nix vom 750
1988 ist wie auf Johan's Seite, also Benzinpumpenrelais nicht aussen, sonder Reihe 2 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/fu...PumpRelais.jpg
ETM alle Baujahre Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams
1989 K210, K211 Aussen, wie auf Haschra's Bild
1990 K210, K211 wie auf Haschra's Bild

Das Hochladen dauert sehr lange, deshalb schau ich jetzt nicht alle anderen Jahre nach, aber es scheint wohl mal eine Aenderung gegeben zu haben mit der Lage der Benzinpumpenrelais.

@Salzpuckel: solltest Du mal in Deine Liste mit aufnehmen.

Geändert von Erich (22.09.2014 um 15:21 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:54   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Stell erst mal sicher, das beide Pumpen tatsächlich Kraftstoff fördern.
Alle Relais an ihrem ursprünglichem Platz belassen.
Motorakustik runter ,
beide Benzinschläuche entfernen (vorher markieren li+re, Lappen unterlegen) ,
Klarsichtschläuche (Baumarkt, Gardena 1m ca.1,5€, nimm gleich 4m, braucht man am Fuffi des öfteren, aber NUR zu Prüfzwecken) auf den Leitungen, die von den Pumpen kommen montieren, und je einen Schlauch in je einen Kanister, damit man sieht welche Pumpe fördert.
Durch umstecken der Relais läßt sich die defekte Pumpe/Relais feststellen.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 034.jpg (105,4 KB, 12x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 16:43   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ob die Pumpen fördern ist das eine, die Menge das andere. Die Pumpen können drucklos ohne weiteres die Menge fördern, brechen aber bei Belastung gegen den Druck ein.

Hier sind die Durchflußmengen


Deshalb erst mal den Pumpendruck im System messen, wenn der ok dann eventuell den Durchfluß messen. Stimmt der Druck schon nicht, dann sind die Pumpen zu tauschen.
Der Durchfluß kann auch durch zugesetzte Filter einbrechen.

@Erich
stimmt, aber wie du geschrieben hast, nur bei den 88ern sind die zwei Spalten von den Relais getauscht. Alle anderen Baujahre sind so wie auf meiner Seite (sollte ich wohl als Ergänzung hinzufügen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 16:57   #8
theo
Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: traunstein
Fahrzeug: 750 i E32-735i E65 2002
Standard

hallo zusammen,

bin heute leider zu nichts gekommen und werde morgen mal in Richtung Tank
gehen und einfach schauen, ob bei den Pumpen Strom ankommt, wenn ich die Relais Brücke.
Muss dazu der Anlasser laufen oder pumpen sie schon bei Zündung ein?

Den Kurbelwellensensor kann man ausschliessen, oder ?


danke und gruss
theo
theo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 16:35   #9
theo
Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: traunstein
Fahrzeug: 750 i E32-735i E65 2002
Standard

servus beinad,

hab jeweils auf jeder bank die Benzinpumpenrelais
gebrückt (87 und 30) und er sprang beide male an und lief auf der jeweiligen Seite.

also werden die Relais anscheinend nicht angesteuert.

gibt's da noch eine vorgeschaltete Sicherung oder ein Relais ?

danke im voraus

theo
theo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 16:40   #10
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Wenn du sie brückst, also direkt Strom auf die Pumpen gibt, sind die Relais kaputt. Also neu oder nachlöten(da wird sich aber noch einer melden, obs geht, ich kann ja nicht reinschaun und sagen was defekt ist)

Ansonsten hasste pro Pumpe eine Sicherung.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 750i springt nicht mehr an - Batterie leer? etaPeta BMW 7er, Modell E38 41 22.06.2011 14:23
Elektrik: Mein BMW 750i springt nicht mehr an!!! Helle750i BMW 7er, Modell E38 7 07.12.2004 09:30
Elektrik: Auto springt nicht mehr an 750i Patrick P. BMW 7er, Modell E32 4 06.08.2004 08:57
Elektrik: 750i springt nicht mehr Patrick P. BMW 7er, Modell E32 1 13.06.2004 11:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group