Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2014, 14:11   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Hallo Matthias,
willkommen bei den Liebhabern der E38-Serie
Beim Aufbau der 750ern ist es relativ egal ob VFL oder FL... im Gegensatz zu der E32 Serie rosten die Karossen gleichermaßen
Natürlich kann man immer noch ein rostfreies Exemplar finden bzw. Türen oder Kofferraumdeckel im Zuge eines Aufbaus gegen rostfreie wechseln. Niveau ist bei allen 50ern Serie und EDC ist eine tolle Sache Reparieren kann die eine Firma in Polen... zu relativ günstigen Konditionen.
Unterschiede zwischen FL und VFL sind im großen und ganzen die Gimmicks wie Navi, Monitor, Schwellerabdeckungen und Scheinwerfer... der Nachteil bei den FL ist eindeutig die Dauer bis zur Schwelle zu Oldtimer
Die Problematik ist erst mal was man zum vorhandenen Budget bekommt... denn "gute" E38 werden langsam aber sicher Rar... Erst anhand des Angebotes und dem persönlichen Geschmackes würde ich die Auswahl FL oder VFL treffen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 17:53   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Beim Aufbau der 750ern ist es relativ egal ob VFL oder FL...
Sehe ich anders.
Ich weiß ja nicht ob Du schon mal selbst an einem FL 750er geschraubt hast, aber die haben da rein gar nichts verbessert zum VFL, im Gegenteil.
Allein der Zündkerzentausch ist der Horror.
Nur um mal ein paar Sachen zu nennen die Mist sind:
Kennfeldthermostat
Einspritzdüsen Mit Luftanschluß aus Kunststoff
Wassergekühlte Lichtmaschine
Beheizte Kat´s
Wasserlack (dadurch rosten die doch etwas schneller wie die VFL)

Ich sag jedem der einen 750i sucht, wenn dann VFL
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 23:13   #3
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Sehe ich anders.

Wasserlack (dadurch rosten die doch etwas schneller wie die VFL)
Mmmhh oft wird hier darüber berichtet aufgrund ein oder zwei Experimente - aber kann man mMn. nicht so pauschalisieren.
Kumulierte gefahrene km bei Streusalz sind der bedeutendste Faktor, nicht ganz so Baujahr.



Liebe Grusse
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 08:10   #4
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Da du den Wagen ja offensichtlich als Drittfahrzeug bzw. Hobbyfahrzeug nutzen möchtest, würde ich mich nicht auf VFL oder FL festlegen.
Der bestmögliche Zustand im Verhältnis zum möglichen Budget sollte hier ausschlaggebend sein.

Ein Hobbyfahrzeug steht ja üblicherweise in der Garage und wird wahrscheinlich auch nur bei schönerem Wetter genutzt. In sofern sollte sich ein guter (rostfreier) Zustand beim Kauf mit Hilfe einer Hohlraumversiegelung und entsprechender Pflege eigentlich problemlos erhalten lassen.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 08:49   #5
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Sehe ich genau so.. da die du willst so rar sind - würde ich nicht nochmal unterscheiden - wo es nicht unbedingt eine unterscheidung braucht! Direkte Vor- und nachteile gibt es eigenltich nicht. Auch das Kennfeldthermostat hat jeder egal ob Fl oder VFL
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 09:57   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Die Frage ist, wo mit mehr Rost zu rechnen ist: Der VFL wegen des höheren Alters? Oder beim FL wegen dessen Tendenz zum Rosten?

Ich würde mich da auch eher nach einem VFL umsehen. Wenn Du da einen wählst ohne Rost, dann wird bei Deiner geplanten Nutzung da vermutlich auch nichts mehr hinzukommen.

Der Facelifter ist da wesentlich undankbarer.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 10:06   #7
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Also ich würde einen VFL nehmen. Aber nur ab 9/97. Ab da sind viele Neuerrungen drinnen.

ZB:
LCM statt LM und CCM
Vorteil beim Tausch auf Aktuelles LCM III oder IV: Kein Umständliches Umpinnen

Einteiliges Kombi.

Navigationrechner

Kein Adapterkabel von Nöten bei Aufrüstung
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 21:16   #8
MatthiasV
Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2014
Ort: Irchenrieth
Fahrzeug: 750iL E38 (01/95), Ford Kuga PlugIn, VW e-up.
Standard

Hallo zusammen und vielen vielen Dank für eure Aussagen und Meinungen... echt Super

...Rost,.. ja davon sollte der Wagen nicht viel bis keinen haben.
So wie ich das aus euren Antworten heraus lese wird es dann wohl eher ein VFL.
Die Ausstattungen könnte man sich ja evtl. auch selbst Nachrüsten...?

Konkret ginge es mir evtl. um Aktivsitze und Türumfeldbeleuchtung...

Hat jemand von euch schon solche Dinge umgerüstet...?

Wäre cool wenn ihr von euren Erfahrung erzählen würdet...
Wo habt ihr die Teile her bekommen?
Welche Teile würden da benötigt...

Vielen Dank schon mal im voraus....

Gruß,Matthias
MatthiasV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 21:23   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWE38740i Beitrag anzeigen
Also ich würde einen VFL nehmen. Aber nur ab 9/97. Ab da sind viele Neuerrungen drinnen.

ZB:
LCM statt LM und CCM
Vorteil beim Tausch auf Aktuelles LCM III oder IV: Kein Umständliches Umpinnen

Einteiliges Kombi.

Navigationrechner

Kein Adapterkabel von Nöten bei Aufrüstung
Ja leider hat der z.B. beim 750i auch schon teilweise die Neuerungen am Motor die nicht so prickelnd sind
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 07:28   #10
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von BMWE38740i Beitrag anzeigen
Also ich würde einen VFL nehmen. Aber nur ab 9/97. Ab da sind viele Neuerrungen drinnen.

ZB:
LCM statt LM und CCM
Vorteil beim Tausch auf Aktuelles LCM III oder IV: Kein Umständliches Umpinnen

Einteiliges Kombi.

Navigationrechner

Kein Adapterkabel von Nöten bei Aufrüstung
mein 740Il mit 9/96 hat das aber auch schon..
Ich hab schon ein LCM und könnte ohne probleme aufs III umbauen.
das adapterkabel habe ich für 20 euro beim schrotti geholt.

Das Einteilige Kombiinstrument ist meiner meinung nach ein Nachteil. Ich brauche nämlich nichts programmieren wenn ich einen z.b. einen tacho ohne Pixelfehler einbauen möchte.

Was aber mein M62 nicht hat ist die VANOS. Vorteil? Keine Ahnung... Ich persönlich bin schon paar mit vanos gefahren und wenn sie funktioniert ist es ja gut - trotzdem ist mir ein gaspedal linear zur abgegebenen leistung auch ganz recht!

Auch der Auspuff vom Facelift ist doch blöder, wenn der Kat bzw. Vorkat im krümmer sind....
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
anschaffung, kaufberatung, oldtimer, qualität, vergleich vfl zu fl


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 730i oder 735i e65 Modell 2004 - Kaufempfehlung ? cyildiz BMW 7er, Modell E65/E66 29 28.06.2012 16:25
Nach E46 FL zu E65/E66? Kaufempfehlung oder doch E60/61? CodisBMW BMW 7er, Modell E65/E66 18 12.04.2012 13:09
Unterschiede bzw. Kaufempfehlung KW Gewindefahrwerk Variante 1 oder 3? mastaz BMW 7er, Modell E38 10 30.09.2011 21:49
Kotflügel VFL oder FL brookes78 BMW 7er, Modell E38 2 19.04.2010 21:18
Rücksitzbank VFL oder FL opa12 BMW 7er, Modell E38 6 16.11.2009 00:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group