


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.10.2014, 20:07
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buxtehude
Fahrzeug: 750i E38
|
ok - das ist einen Versuch wert. die Batterie ist nagelneu, aber der Anlasser hat irgendwie nicht den Schwung den er haben sollte.
kann der Anlasser durch die Standzeit defekt sein ?
Start Pilot hat auch nichts gebracht
|
|
|
26.10.2014, 20:12
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Da hat sich mit Sicherheit ein Sensor abgemeldet oder das Steuergerät hat sein Gehirn verloren...
Kommt den überhaut Benzin vorne an? Evtl sind ja doch ,,nur,, die Pumpe/n fest. Neuer Benzinfilter sollte auch überlegt werden...
|
|
|
26.10.2014, 20:15
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Bei sowas immer erst auslesen, sonst ist das alles Rätsel raten.
Vielleicht mal ein EWS Reset durchführen, hatte da auch schon einen wo die EWS gesponnen hat.
|
|
|
26.10.2014, 20:27
|
#4
|
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Wenn sich die EWS verabschiedet hat, dreht der Anlasser eigentlich gar nicht mehr.
Neuer EWS-DME - Abgleich schadet aber sicherlich auch nicht.
Evtl. auch mal anderen Schlüssel probieren.
|
|
|
26.10.2014, 20:35
|
#5
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Andere Schlüssel? wenn er doch dreht hat es nix mit der EWS zu tun!
Wenn der Anlasser so langsam dreht und die Batterie neu ist dann prüf mal die Masseverbindungen!
|
|
|
26.10.2014, 20:39
|
#6
|
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Andere Schlüssel? wenn er doch dreht hat es nix mit der EWS zu tun!
|
Gut, dann hatte ich das richtig im Kopf.
Springt er denn an, wenn du Starthilfe gibst?
|
|
|
26.10.2014, 21:47
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buxtehude
Fahrzeug: 750i E38
|
nein - er springt auch mit Starthilfe nicht an.
kann man die Drosselklappen per Hand öffnen?
wir habe einfach Start-Pilot in den Ansaugschlauch gesprüht.
falls die Drosselklappen nicht öffnen - kann das ein Grund sein warum der Anlasser so langsam dreht ?
|
|
|
26.10.2014, 21:51
|
#8
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Der hat doch E-Gas oder (zumindest mein FL) wenn die Drosselklappe zu ist kannst du da Startpilot sprühen so viel du willst.
Mein Schlachtobjekt wollte auch nach 4 Monaten Standzeit nicht mehr. Schlauch runter Drosselklappe per Hand geöffnet und ein bisschen Bremsenreiniger löste das Problem.
Lg Franz
|
|
|
26.10.2014, 20:36
|
#9
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von werner44
Start Pilot hat auch nichts gebracht
|
Damit Startpilot was bringt, musst du den Schlauch vom Luftfilter zur Ansaugbrücke abnehmen und die Drosselklappe manuell aufdrücken während du Startpilot sprühst (eine Seite sollte genügen).
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|