Man kann es nicht an einem Datum fest machen. Es wurden laufend Änderungen druchgeführt.
Die größten fühlbaren Unterschiede sind:
- 4-Kolbenanlage
- der Facelift ist besser gedämmt und leiser
- wenn vorhanden EDC III plus - es ist deutlich besser
Problematisch ist die Sache mit der Bremse, es gibt für die älteren keine Druckspeicher mehr.
Ob der Wagen nun verchromte Türgriffe oder Edelholz oder ein Rohr als Seitenaufprallschutz hat das ist jetzt nicht so der Unterschied, oder?
Der Öleinfüllstutzen mal rechts, mal vorn, neuere DWA - naund?
Es wäre jetzt zu aufwändig alles aufzuzählen…
Je jünger der E32 ist, um so besser ist er auch technisch - wäre auch schlimm wenn nicht. Mir fällt keine "Verschlimmbesserung" ein. Vielleicht der Lack, aber das kann man nicht so einfach fest machen. Da zählt nicht nur Wasserlack ja/nein. Es gibt Farben die sind nicht so "dankbar".
Was hast Du denn alles gelesen?
eml -> das Problem haben alle E32 mit EML - sehr einfach behebbar.
edc -> das EDC I oder das EDC III plus verschleißt wie jedes Fahrwerk auch
motorblockguss -> war das nicht nur beim M60 mit Alusil und Nikkasil?
motronik -> ist keine Schwachstelle
kühlung -> ist mir neu.
Ich persönlich finde, dass der 12-Ender weitaus einfacher ist als der V8. Er wird nur als Zicke tituliert, weil sich einige damit nicht auskennen. Er ist ein sehr wartungsarmer und gutmütiger Motor. Vergleiche mal den Aufwand und die Kosten eines Steuerkettenwechsels V12 vs V8.
|