


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.12.2014, 16:24
|
#1
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Claus
Meine Antwort bezog sich auf die genannten 21-22 Liter, die ich nie auch nur ansatzweise erreicht habe.
|
Die Reise kann noch ganz woanders hingehen. Ich bin zwar oft der erste an der nächsten Ampel aber dafür braucht man ja nun eigentlich auch nichts über 3.000U/min. Da ist also noch Luft zu anderen Verbräuchen.
Den Wagen mit 12 Litern zu bewegen ist für mich, mich ganz allein persönlich, nicht effektiv. Wenn ich mich so fortbewegen möchte, kann ich das auch mit einer kleineren Motorisierung für weniger Geld.
Die 22 sind zudem das was sich einpendelt, wenn ich den BC lange nicht zurücksetze und da sind dann auch mal Fahrten über Land, genau so wie Fahrten in einer echten Großstadt 
Geändert von DanoreyV12 (08.12.2014 um 16:29 Uhr).
|
|
|
|
08.12.2014, 17:40
|
#2
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DanoreyV12
Den Wagen mit 12 Litern zu bewegen ist für mich, mich ganz allein persönlich, nicht effektiv. Wenn ich mich so fortbewegen möchte, kann ich das auch mit einer kleineren Motorisierung für weniger Geld.
|
Du bist anscheinend lange nicht mehr nach Norddeutschland gefahren, oder? Wenn ich all die zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen halbwegs einhalte (= max. 20 km/h nach Tacho drüber) und dann die Kiste auf freier Strecke mit 170-180 km/h rollen lasse und dann bei 12-13 Litern lande (derzeit 12,8 Liter, um genau zu sein), wo ist das nicht effektiv? Soll ich mit meinem Töchterlein an Bord "digital" fahren, also wo es geht, 250 km/h, und dann dauernd Vollbremsungen machen? Nennt sich das dann "effektiv"?
Wie ich vorher schon erwähnte, fahre ich zügig mit meinem Auto, bin also alles andere als eine Standuhr.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
08.12.2014, 17:46
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bei 180 km/h liege ich aber nicht bei 12 Litern - das schafft ja nicht mal mein Diesel 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.12.2014, 17:49
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Streiten wir jetzt hier wirklich um 2 Liter = 10%?
... Wortklauberei.. 
|
Wenn wir schon bei "Wortklauberei" sind: Es handelt sich gemittelt um eine Differenz von 3 Litern (18-19 vs. 21-22).
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Bei 180 km/h liege ich aber nicht bei 12 Litern - das schafft ja nicht mal mein Diesel 
|
Wer hat das behauptet? Wenn ich gezwungen werde, 50 oder noch mehr Kilometer mit 100-120 km/h zu fahren und dann mal 30 Kilometer kommen, wo ich 180 km/h fahren kann, kommen halt 12,8 im Durchschnitt raus - zumindest ist das der Wert, den ich nach 2.200 km in den letzten beiden Monaten auf den langen Fahrten hatte. Und nach Norddeutschland hin gibt es verdammt viele Geschwindigkeitsbeschränkungen und Baustellen.
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Wie auch immer, ich klinke mich jetzt mal aus und verfolge den Thread nur noch mit ohne mich hierzu zu äußern. Anscheinend sind hier Meinungen über den möglichen teuren Unterhalt nicht erwünscht. Mir soll das auch egal sein, ist ja auch nicht mein Geld...
|
Sehe ich inzwischen auch so. Es fällt auch auf, dass insbesondere gerade neu angemeldete Mitglieder die größte Klappe haben und alles besser zu wissen scheinen. Was wollen die eigentlich denen erzählen, die 10 Jahre E38 fahren? Fahren ihre Autos gerade mal ein paar Wochen und wollen dem Rest der Welt erzählen, der E38 sei ein günstiges Auto im Unterhalt.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
@Thias7er: Er fragte wie lange du den 740er besitzt... und da muß man sagen: vor weniger als 4 Wochen angeschafft für 1400,-€... du rechnest mit 200-300,-€ (  ). Ob du andere oder neuere Fahrzeuge der Fa. BMW gefahren bist, das ist völlig uninteressant... um über laufende Kosten zu reden, sollte man selbst als "alter BMW-Fahrer" erst mal ein paar JAHRE (nicht Wochen  ) einen E38 besessen haben und diesen auch Instand gehalten haben  Ich schreibe bewußt E38 und nicht BMW.
Es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu haben.... egal ob Frau oder Auto  
|
Danke für Deine Antwort, dann kann ich mir meine sparen. 
Geändert von Claus (08.12.2014 um 17:56 Uhr).
|
|
|
08.12.2014, 20:36
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Claus
wo ist das nicht effektiv?
|
Ich wollte Dir damit nicht auf den Schlips treten.
Um auf der Autobahn mit 12 Litern auszukommen, darf ich eigentlich nicht mehr als 120km/h fahren. In der Stadt würden 18 Liter in meinen Augen bedeuten, mit dem Verkehr mitzufließen. Dafür reicht aber, genauso wie für 180km/h rollen, auch eine kleinere Motorisierung.
In meinen Augen, lohnt es sich daher nicht, den 750i mit all seinen verbundenen Kosten zu zahlen, aber ihn nicht mehr zu beanspruchen als einen 735i. Das entbehrt doch auch nicht jeder Logik, oder?
|
|
|
|
08.12.2014, 21:20
|
#6
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DanoreyV12
In meinen Augen, lohnt es sich daher nicht, den 750i mit all seinen verbundenen Kosten zu zahlen, aber ihn nicht mehr zu beanspruchen als einen 735i. Das entbehrt doch auch nicht jeder Logik, oder?
|
Du wohnst in einer Großstadt und weißt daher genauso gut wie ich, dass bei den gegenwärtigen Verkehrsverhältnissen nicht einmal ein Golf mit 150 PS richtig ausgefahren werden kann. Aber nicht nur wir hier haben viel Verkehr, sondern auch alle anderen nördlichen Bundesländer im Westen, also auch und gerade HH - ich hätte gar nicht schneller fahren können! Zwischen "wollen" und "können" besteht in der Realität ein himmelweiter Unterschied. Ich würde auch gerne mal eine halbe Stunde lang 250 km/h fahren, aber wo?
Und ja, ich beanspruche meinen 750i schon öfter mal, indem ich den Kickdown auf der Autobahn betätige. Aber nicht ständig, weil es absolut sinnlos wäre, denn ich gebe kein Vollgas, wenn ich schon erkennen kann, dass ich gleich wieder bremsen muss.
Deinen genannten Durchschnittsverbrauch von 22 Litern für einen E38-Fuffi habe ich noch nie gehört, das dürfte Forumsrekord sein. Insofern habe ich halt mal ein paar Fragen gestellt. Um auf diesen Wert zu kommen, musst Du eigentlich immer nur in der Kölner Hamburger Innenstadt oder durch den Elbtunnel zur Rush hour fahren und nicht weiter als 5 km.
Geändert von Claus (08.12.2014 um 21:25 Uhr).
|
|
|
08.12.2014, 22:10
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Zitat:
Zitat von Claus
Deinen genannten Durchschnittsverbrauch von 22 Litern für einen E38-Fuffi habe ich noch nie gehört, das dürfte Forumsrekord sein. Insofern habe ich halt mal ein paar Fragen gestellt. Um auf diesen Wert zu kommen, musst Du eigentlich immer nur in der Kölner Hamburger Innenstadt oder durch den Elbtunnel zur Rush hour fahren und nicht weiter als 5 km.
|
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 18,9l ... bei viel Stadt/Kurzstrecke nie unter 20, meist knapp 22. Auf Langstrecke 14-16,5. Wer diesen Motor dauerhaft mit nem Schnitt um die 12-14l bewegt der fährt entweder permanent 120 Tempomat oder er lügt.
|
|
|
08.12.2014, 22:22
|
#8
|
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Zitat:
Zitat von Vulture
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 18,9l ... bei viel Stadt/Kurzstrecke nie unter 20, meist knapp 22. Auf Langstrecke 14-16,5. Wer diesen Motor dauerhaft mit nem Schnitt um die 12-14l bewegt der fährt entweder permanent 120 Tempomat oder er lügt.
|
Hab immer 16L im BC stehen, ich fahre nur mit Steptronik, 80% AB, 10/10% Landstraße/Stadt u. immer was geht!
Finde das für einen 4,4L V8 gut!
Die gleiche Strecke mit M3-Cabrio Schalter, meist offen, 13.8L aber V-Power.
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
08.12.2014, 23:32
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Vulture
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 18,9l ... bei viel Stadt/Kurzstrecke nie unter 20, meist knapp 22. Auf Langstrecke 14-16,5. Wer diesen Motor dauerhaft mit nem Schnitt um die 12-14l bewegt der fährt entweder permanent 120 Tempomat oder er lügt.
|
Du solltest Deinen Fuffi mal technisch überprüfen, alte Kats, Lambdasonden, LMMs etc. führen schnell mal zu 2 Liter mehr auf 100 km. Bei mir ist vieles bereits ausgetauscht und insbesondere die neuen Lambdasonden brachten auf Anhieb gut 1 Liter weniger. Ich kann doch nix dafür, wenn ihr eure Kisten so runterrockt
Tempomat 120 kann man prima in den Niederlanden nutzen, da komme ich dann auf 10,1 Liter. Für eine längere Fahrt in Deutschland über 700 km Autobahn ohne Pause brauchte ich einmal exakt 5 Stunden und stellte einen Verbrauch von 11,1 Liter (durch Auftanken ermittelt) fest. Also wo bin ich da 120 km/h Tempomat gefahren?
Seit ich nur quasi nur noch Autobahn fahre, habe ich 12,8 Liter im Durchschnitt, ganz zu Anfang, als ich noch alle Strecken mit dem Fuffi gefahren bin (also auch einiges an Stadtverkehr), lag ich bei 16,4 Liter.
PS: Ich lüge nicht, habe ich nicht nötig. Wer mir das unterstellt, macht sich lächerlich oder kann nicht gescheit Auto fahren.
Zitat:
Zitat von DanoreyV12
Um auf der Autobahn mit 12 Litern auszukommen, darf ich eigentlich nicht mehr als 120km/h fahren.
|
Und genau das ist zu viel. Ich brauche unter diesen Bedingungen zwischen 10 und 10,5 Liter - habe ich oft genug getestet, wenn ich längere Strecken durch die Niederlande gefahren bin. Wenn Du bei konstant 120 km/h schon 12 Liter brauchst, stimmt etwas nicht mit dem Auto, das ist eindeutig um 1-2 Liter zu viel.
Geändert von Claus (08.12.2014 um 23:39 Uhr).
|
|
|
08.12.2014, 23:51
|
#10
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Claus
...das ist eindeutig um 1-2 Liter zu viel.
|
Schon wieder?  Ist jetzt bitte nicht Dein Ernst, Dich schon wieder an 10-15%igen Abweichungen aufzuhalten - beim V12! - und hieraus auch noch Defekte ableiten zu wollen?
Mensch Claus, 1-2 Liter Differenz bekommt man bereits durch entsprechende (Breit)Reifenwahl (bzw. Verzicht) hin.
1-2 Liter Unterschied schafft man bereits durch eine veränderte Beschleunigungsintensität, beinahe egal ob danach 120 oder 160 gefahren wird.
1-2 Liter Unterschied hat man bereits witterungs- und geländeabhängig!
Und da rede ich von meinen Erfahrungen mit V8!
Jeder Jeck fährt anders, ich unterbiete die (damaligen) Verbräuche meines Dads auch mind. um 1 Liter, und zwar beim selben 735iA, auf identischen Strecken. Vielleicht bin ich ja kaputt, aber der 7er ist es nicht!
Achja, ich glaube, um einen 735iA ging es hier auch mal, drum hatte ich doch überhaupt was geschrieben...
Olli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|