Die Nockenwelle ist zerbrochen - Transportschaden.
Es dauert also noch etwas.
Das das Fahren nicht wirklich Spaß macht habe ich den Dämpfer der Vorderachse wecheln müssen. Meine Liebste nennt ihn schon Wupp-Wupp.
Die Kurzfassung:
Man braucht:
- Schlüssel Ratschen und Nüsse in den Größen 8, 13, 17, 19, 24 Inbus 7 und 8,
- Wasserpumpenzange
- Schraubensicherung blau (mittelfest)
- Drehmomentschlüssel bis 110Nm
- Federspanner
- Drahtbürste
- Schraubendreher
- Rostlöser
- Hammer
- Rostumwandler und Lack
- 100ml Öl (Motoröl oder Getriebeöl)
Neue Stoßdämper hier Monroe MG313 und Domlager Meyle HD (mal sehen ob sie halten) dazu passende Anschlagdämfer und Faltenbalg von Sachs mit der Stützscheibe 31 32 1 139 423.
Federunterlagen 31 33 1 135 589 und 31 33 1 124 322 je zwei mal.
Es macht Sinn ebenfalls zwei neue Pedelstützen 31 35 1 134 582 griffbereit zu haben.
Dann:
- Abdeckungen der Domlager entfernen
- Mutter der Domlager lösen
- Radbolzen lösen
- Wagen SICHER! aufbocken
- Räder entfernen
- ABS-Leitungen am Stecker auftrennen und Tüllen aus den Haltern nehmen
- Bremsbelagverscheißanzeiger und Tüllen aus den Haltern nehmen
- Bremssattel lösen mit Inbus 7mm und abnehmen, diese kann man auch den Querlenker legen
- Pendelstüzen unten vom Stabi lösen (wenn man flexen muß, dann sollte man neue Stüzen bereit haben)
- die drei 19er Schrauben am Spurstangenhebel lösen
- die drei 13er Muttern am Domlager entfernen
- das Federbein entnehmen

- Federspanner ansetzen (so viele Windungen wie möglich)

- Wenn Feder frei ist Mutter am Domlager abschauben
- Feder entnehmen, ebenso Scheibe, Balg und Anschlagdämpfer
- Die Mutter entfernen, dazu mit Hammer, Rostlöser und Wasserpumpenzange arbeiten

- den Dämpfer entnehmen
- das alte Öl aus dem Federbein entfernen und mit Bremsenreiniger ausspülen
- Gewinde entrosten und Federteller säubern und entrosten, Lackieren und konservieren
- knappe 60ml Öl in das Federbein füllen
- neuen Dämpfer reinstellen, es sollte nun etwas Öl oben austreten. Das Öl sorgt für eine thermische Kopplung des Dämpfers mit dem Federbein

- neue Kronenmutter (lag den Dämpfer bei) montieren, vorher einölen. Anzugsmoment sind 130Nm
- Klemmring für den Balg, Balg selber und Anschlagdämpfer aufstecken.
- Federunterlage, Feder aufstellen
- Anschlagscheibe mit den neuen Domlager incl. der Federunterlage oben aufstecken
- Mutter aufschrauben und festziehen. Es ist wichtig diese Mutter anzuziehen, bevor die Feder entspannt wird
- Feder entstpannen

- Federbein einbauen
- die Schrauben des Spurstangenhebels werden gesäubert und mit Schraubensicherung eingesetzt (110Nm)
- Muttern des Domlagers (SW 13) festschrauben
- Bremssattel wieder montieren (Inbus 7), die Bolzen vorher reinigen, es versteht sich einen Blick auf die Bremsbeläge zu richten und ebenfalls die Radnabe blitzeblank zu machen
- Leitungen (ABS, Bremse) wieder einhängen und verbinden. Es dürfen keine Leitungen scheuern, also obacht geben!
- Pendelstütze wieder anschrauben
- Rad montieren
Das Gleiche auf der anderen Seite. Ich war nach drei Stunden fertig.