


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.12.2014, 09:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ist es denn wirklich die Kette ?
Kenne das noch von den alten VW Motoren mit Tassenstößel, das bei denen bei einem Defekt das Öl raus lief und beim Starten erst mal die Ventile hämmerten.
|
|
|
14.12.2014, 10:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ist es denn wirklich die Kette ?
|
JA ist sie!
|
|
|
14.12.2014, 10:51
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
JA ist sie!
|
OK überredet 
|
|
|
19.04.2015, 17:21
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Gewechselt und immer noch Rasseln
Hi,
so nun habe ich den Kettenspanner gewechselt. Der Neue war schon einiges kürzer als der ausgefahrene Alte. Aber leider hört es sich immer noch gleich an?? Den Kettenspanner muss man ja nur reinschrauben und sonst nix, oder gibt es da eine Aktivierungslogik? Er muss ja irgendwie ausfahren? 
MFG
Ulrich
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|