


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.01.2015, 20:44
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Hallo Andreas
Eine Garantie für langes Warten kann ich Dir nicht geben,
aber normal, sollte es kein Problem sein.
Der Leerlaufsteller ist wie ein Motor, mit 2 Wicklungen, eine für links, und eine für rechtslauf. So regelt die DME den Leerlauf. Wenn das Teil fest ist, und zu weit geöffnet, dann liegt an der Wicklung permanent das Signal schließen an. Wie lange der Leerlaufsteller und die DME das mitmacht, bleibt den Bauteilen überlassen. Wahrscheinlich so lange, bis irgend ein Teil keine Lust mehr hat mitzuspielen.
Ich meine, wenn ich weiß, dass da was nicht so ist, wie es sein sollte, dann sollte man es auch machen, aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Zugegebnermaßen, Lust hätte ich da jetzt auch keine zu, im freien, zumindest.
Lg Tom
|
|
|
03.01.2015, 20:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wenn Du mal Dein eigenes Bild anschaust, dann kannst Du sehen wie der Ring ab geht.
Den Ring etwas reindrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Auf dem Bild sieht man schön die Rastnasen wo der Ring gegen Verdrehen gesichert ist 
|
|
|
03.01.2015, 21:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Wenn Du mal Dein eigenes Bild anschaust, dann kannst Du sehen wie der Ring ab geht.
Den Ring etwas reindrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Auf dem Bild sieht man schön die Rastnasen wo der Ring gegen Verdrehen gesichert ist 
|
Danke Olitschka, ich glaub jetzt verstehe ich das System.
Die Rastnasen hab ich schon gesehen,aber ans Reindrücken hab ich nicht gedacht. 
|
|
|
04.01.2015, 01:15
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Die Ringe können wirklich tierisch fest sitzen. Nicht den Mut verlieren, irgendwann geht's doch. Ich hab' auch schon gedacht, ich wär' zu blöd...
Gruß, Martin A
|
|
|
03.01.2015, 21:02
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
Zitat:
Zitat von tomi123
Hallo Andreas
Eine Garantie für langes Warten kann ich Dir nicht geben,
aber normal, sollte es kein Problem sein.
Der Leerlaufsteller ist wie ein Motor, mit 2 Wicklungen, eine für links, und eine für rechtslauf. So regelt die DME den Leerlauf. Wenn das Teil fest ist, und zu weit geöffnet, dann liegt an der Wicklung permanent das Signal schließen an. Wie lange der Leerlaufsteller und die DME das mitmacht, bleibt den Bauteilen überlassen. Wahrscheinlich so lange, bis irgend ein Teil keine Lust mehr hat mitzuspielen.
Ich meine, wenn ich weiß, dass da was nicht so ist, wie es sein sollte, dann sollte man es auch machen, aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Zugegebnermaßen, Lust hätte ich da jetzt auch keine zu, im freien, zumindest.
Lg Tom
|
Da hast du natürlich recht... ich werd mich der Sache schnellstmöglich
annehmen...bei Fragen wende ich mich dann gerne an dich 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|