 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2015, 15:42
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab mal gehört, das man die Getriebebrücke abschrauben muss damit sich der Motor hinten absenkt und man besser an die KGE kommt. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lg aus Berlin
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2015, 16:22
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied / COD 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte es mal so getauscht beide Seiten habe 6 stünden auf dem Motor block gelegen und gekotzt!  
Mache immer alles neu sobald die spinnen runter müssen.  
Wie schon geschrieben wurde!  Die Beifahrer Seite dauert länger wegen den motorkabrlbaum.  
 
Mfg Bee 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2015, 16:36
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich mach immer die KGE erst an die Ansaugbrücken und auch den Gummibalg ran. 
Dann baue ich es zusammen und fummel mit drücken und drehen den Gummibalg auf den Ventildeckel. 
In den Gummibalg mache ich etwas Öl rein, damit er sich dann drehen läßt. 
Fahrerseite geht einfach, da ist genug Platz. 
Beifahrerseite ist etwas fummeliger, aber es dauert höchsten 5 Minuten bis das Ding sitzt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2016, 19:02
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Auch auf die Gefahr hin dass alles 1000 mal erklärt wurde, aber mit der Suche nach "Ventildeckeldichtung wechseln M73" und "VDD wechseln M73" fand ich lediglich diesen Thread der einigermassen passt. 
Meine Frage ist: wie lange braucht ein einigermaßen erfahrener Schrauber (ich) ungefähr für den Wechsel der VDD's. Da zusätzlich eine Gasanlage verbaut ist werde ich dann eben noch Zeit drauf rechnen müssen.... aber ich habe noch keinerlei Ahnung welchen Zeitrahmen man einrechnen muß. 
Da ich den Wagen noch nicht wirklich prüfen konnte... was sind weitere "übliche" Stellen für Ölverlust? 
Von unten ist er jedenfalls nass mit Abtropfen (laut TÜV) 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2016, 19:11
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kennzeichenoutter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Beide Ansaugbrücken müssen runter, Kabelbaum weg und dann kommst du da dran. Evtl. noch die Rails, hab ich jetzt aber nicht mehr so genau im Kopf. 
Würde Vorsichtshalber, wenn vorher noch nicht gemacht mal einen 3/4 Tag einplanen, Gasanlage mit einkalkuliert. Wenn du schon V12 Erfahrungen diesbezüglich hast in 4 - 6 Std.  
 
Dichtmasse für die Dichtungen Ansaugbrücke nicht vergessen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2016, 19:20
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke! 
Wenn ich also einen Tag kalkuliere müsste ich gut auch noch "eventuelle Probleme" mit drin haben    Vermutlich wird man bei diesem Akt auch die Ansaugdichtungen und KGE's gleich mit machen... der Wagen hat ja erst 365tkm auf der Uhr   
Nun fehlen nur weitere Ölundichtheitsquellen... Ölwanne war es auf alle Fälle mal nicht. Werde wohl erst mal mit dem Endoskop unter die Ansaugbrücke schauen bevor man Teile bestellt und sich an den Mist macht. Wenn da trocken ist wohl was anderes faul    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2016, 19:39
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Unter der Ansaugbrücke ist eigentlich nichts was ölen könnte, bis auf VDD vielleicht. 
Welches Baujahr ist er denn ? 
Klopfsensoren würd ich machen, meine waren schon zerbröselt. 
Und nen Y Verbinder für Unterdruckschläuche kann auch nicht schaden, der ist auch oft zerbröselt. 
Brauchen wirst Du je nach Baujahr 6-8 Stunden + Gasanlage. 
Undicht kann es auch noch bei den Ölfilteranschlüssen sein. Hier Nr.9    Riementrieb für Generator/Flügelpumpe | BMW 7' E38 750i M73 Europa oder hier die O-Ringe Nr.10    Ölversorgung-Ölfilter | BMW 7' E38 750i M73 Europa
Aber da gibt es natürlich noch mehr Stellen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2016, 19:41
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kennzeichenoutter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja 1 Tag ist auf jeden Fall ausreichend kalkuliert.  
Wenn du mal nachsiehst was die Ansaugdichtungen kosten, weist du warum ich Dichtmittel geschrieben habe   . Die Ventildeckeldichtung wechseln beim V12 ansich ist dann eigentlich unspektakulär.  
Beim meinem alten M73 waren die Dichtungen vom Ölfiltergehäuse zum Block hin fertig. Schwierig zu erkennen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2015, 18:00
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kennzeichenoutter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  MR1580
					 
				 
				Ich hab mal gehört, das man die Getriebebrücke abschrauben muss damit sich der Motor hinten absenkt und man besser an die KGE kommt. 
			
		 | 
	 
	 
 Beim V8 ja, beim 12er muss so ein Akt nicht wegen der KGE praktiziert werden   
Ich die Gummis geflutet und mit sämtlichen Werkzeugen versucht aufzusetzen, hatte keine Chance die komplett auf den Nippel zu bekommen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.01.2015, 09:26
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 [Individu|Origin]al 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2008 
				
Ort: Poing 
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Liebe Leut, vielen Dank für die hilfreichen Infos!  
Die Erfahrungen sind ja gemischt. Ich denke ich versuch es erstmal mit montierten KGEs, aber besorge mir auf jeden Fall so eine super-schmal-mini-Ratsche, falls es doch net klappt.
 
Werde nach getaner Arbeit berichten   
 
Danke nochmal + Gruß, 
  Markus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |