 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.01.2015, 12:38
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  oetti
					 
				 
				Der Klassiker, 
hatte ich aber auch schon geschrieben das der "Test" beim Freundlichen (Bremsenreiniger) nicht unbedingt aussagekräftig ist. Ist eben nicht einfach ne Werkstatt zu finden die wirklich noch fundiertes Wissen über den E32 hat. 
 
 
LG 
			
		 | 
	 
	 
 eigentlich kann man es über den Öleinfülldeckel erkennen. Nimmt man den Deckel ab, ist ein leichter Unterdruck feststellbar. Ist die Membrane ok, wird beim Gasstoß die Membran geschlossen und der Unterdruck fällt ab. Dadurch wird das Blaurauchen verhindert. Bei defekt bleibt der Unterdruck. 
Ist aber auch nicht so sicher der Test.
   http://www.7-forum.com/forum/24/kurb...hen-80846.html
Stimmt, der Schlauch zum Benzindruckregler wird im Laufe der Jahre zu Kaugummi... 
Leider kommt man da nicht so einfach dran um den zu überprüfen.
 
Du benötigst auch noch die Dichtungen für das Alu Rohr zum Abscheider vorne.
 
Hier eine Anleitung von Magnum
   Rear Manifold Cover aka. OSV | BMW 740 | Magnum1.com 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.01.2015, 21:33
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 nur ölich fröhlich.. 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				 Stimmt, der Schlauch zum Benzindruckregler wird im Laufe der Jahre zu Kaugummi... 
Leider kommt man da nicht so einfach dran um den zu überprüfen.
			
		 | 
	 
	 
 da muß ich dir jetzt aber widersprechen, hab den Druckregler ja erst vor paar Tagen getauscht - an den Schlauch zu kommen ist wirklich sehr einfach. Abdeckungen vom Motor ab, Beifahrerseite den BDR lokalisieren, da geht ja nur der Schlauch zur KGE hin ab - das einzige was bissl fummelig ist, ist das abnehmen vom eingebauten BDR.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.01.2015, 10:05
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ähm, ich meine der Ausgleichsbehälter muß ab  
Und den nimmt man nicht ohne Grund ab, weil auch hier gerne der Schlauchstutzen bricht  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.01.2015, 10:50
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Allround Dilettant 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Brauchst Du nicht kommt man wirklich so ganz gut ran, wenn man schlanke Finger hat   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2015, 02:57
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.10.2014 
				
Ort: Markt Schwaben 
Fahrzeug: E32-730iA v8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Geschafft
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute, 
 
Habe bei Bmw ein neues KGE - Ventil gekauft.  
 
Das alte war wie gesagt Fertig. Dazu hab ich gleich noch einen ÖL Wechsel sowie Zündkerzenwechsel gemacht und siehe da.   
 
Der V8 läuft wieder Seidenweich so wie es sein soll. 
 
Die Zündkerzen hatte ihre Tage schon hinter sich, durch die neuen springt er jetzt besser an, hat einen Hörbar besseren Abgasdruck sowie eine bessere Verbrennung.  
 
Ja spürbar mehr Leistung kann ich auch als positives Feedback geben. 
 
Durch die neue KGE ist auch das Fiepen oder Quietschen Weg. 
 
Ein Tipp möchte ich euch geben! Tauscht unbedingt den Schlauch vom Benzindruckregler zur KGE , durch das Alter ist er nicht nur wie Kaugummi in meinem Fall zog er sogar leicht Falschluft. 
 
Bei BMW ist dieser Schlauch nie vorrätig und ich bin aus München. Kauft euch einfach einen Benzinschlauch, ich hab meinen aus einer Motorad Werkstatt 4.8 mm innendurchmesser das ist etwas weniger wie beim Originalen hält aber dafür auch dicht . Zusätzlich habe ich ihin mit einer schlauchschelle gesichert somit ist er zu 100% dicht. 
 
Der Einbau war relativ einfach. 
 
Wer also Probleme wie ich hat. Baut die KGE aus es ist keine große Sache das wird wohl Fehlerquelle 1 sein. Meine Symptome waren wie in dem KGE Thread , etwas verölt, Zündkerzen bisschen zu viel Öl abbekommen usw.  
 
Schaut eure Zündkerzen an und wechselt sie bei bedarf und macht einen ÖL Wechsel auch wenn es noch nicht solang her ist es schadet dem Motor nicht und bewirgt wahre Wunder. 
 
Danke nochmal an eure Hilfe . 
 
 
ps: schaut ob ihr 2 Gummi stopfen auf der KGE habt die ihr ausbaut wenn nicht müsst ihr die mitbestellen da das Teil geändert wurde. Ich hatte Glück  
 
Kosten waren für KGE und Dichtung um die 60 € 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2015, 03:09
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit links Bremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Was hab ich in post 6 gesagt.....  
Da mal reinschauen lohnt sich bei solch einem Fehlerbild fast immer. Selbst wenn die Membrane nicht kaputt ist und nur Dreck drin hängt.....  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.01.2015, 11:26
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Bavarense
					 
				 
				Hallo Leute, 
 
Habe bei Bmw ein neues KGE - Ventil gekauft.  
 
Das alte war wie gesagt Fertig. Dazu hab ich gleich noch einen ÖL Wechsel sowie Zündkerzenwechsel gemacht und siehe da.   
 
Der V8 läuft wieder Seidenweich so wie es sein soll. 
 
Die Zündkerzen hatte ihre Tage schon hinter sich, durch die neuen springt er jetzt besser an, hat einen Hörbar besseren Abgasdruck sowie eine bessere Verbrennung.  
 
Ja spürbar mehr Leistung kann ich auch als positives Feedback geben. 
 
Durch die neue KGE ist auch das Fiepen oder Quietschen Weg. 
 
Ein Tipp möchte ich euch geben! Tauscht unbedingt den Schlauch vom Benzindruckregler zur KGE , durch das Alter ist er nicht nur wie Kaugummi in meinem Fall zog er sogar leicht Falschluft. 
 
Bei BMW ist dieser Schlauch nie vorrätig und ich bin aus München. Kauft euch einfach einen Benzinschlauch, ich hab meinen aus einer Motorad Werkstatt 4.8 mm innendurchmesser das ist etwas weniger wie beim Originalen hält aber dafür auch dicht . Zusätzlich habe ich ihin mit einer schlauchschelle gesichert somit ist er zu 100% dicht. 
 
Der Einbau war relativ einfach. 
 
Wer also Probleme wie ich hat. Baut die KGE aus es ist keine große Sache das wird wohl Fehlerquelle 1 sein. Meine Symptome waren wie in dem KGE Thread , etwas verölt, Zündkerzen bisschen zu viel Öl abbekommen usw.  
 
Schaut eure Zündkerzen an und wechselt sie bei bedarf und macht einen ÖL Wechsel auch wenn es noch nicht solang her ist es schadet dem Motor nicht und bewirgt wahre Wunder. 
 
Danke nochmal an eure Hilfe . 
 
 
ps: schaut ob ihr 2 Gummi stopfen auf der KGE habt die ihr ausbaut wenn nicht müsst ihr die mitbestellen da das Teil geändert wurde. Ich hatte Glück  
 
Kosten waren für KGE und Dichtung um die 60 € 
			
		 | 
	 
	 
 Und eben weil das Teil geändert wurde braucht man auch noch eine neue Schallisolierung. Die alte passt von der Form her nicht mehr auf die neue KGE.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |