


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.02.2015, 16:10
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
So Taster und Schalter sind da.
Der Schalter ist der oben erwähnte...
Stromstoss-Schalter 1s 12V/DC Serie 20, FINDER | voelkner - direkt günstiger
Der Taster ist der PDC Taster.
Wenn ich das Recht sehe, gehen die beiden Kabel mit den gelben Punkten an das Steuergerät der PDC. Das Gr/Rt an geschaltet Plus oder DauerPlus. Und das br/Sw an Masse.
Wie schließe ich nun den Stromstossschalter an?
|
|
|
11.02.2015, 18:11
|
#22
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Einfach mal mit einem Multimeter auspiepen.
Braun sollte Masse sein (Beleuchtung)
Eins der anderen Plus vom Licht (wenn eingeschaltet)
Das Dritte ist dann plus (Eingang)
und das Vierte geschalteter (getasteter) Plus
Einfach mal messen.
Wenn dann klar ist welcher Draht welcher ist, ist es ja einfach.
A1 = getasteter Plus
A2 = Masse
1 = Dauerplus
2 = zum Verbraucher
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig- 
|
|
|
11.02.2015, 18:59
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Der PDC Schalter ist etwas anders aufgebaut, das muß dann doch anders angeschlossen werden (siehe Bild im Anhang).
Weil Masse br/sw an den Schaltkontakt und die beiden LED´s geht, muß das über Minus geschaltet werden.
A1 = Dauerplus und brücke auf 1 machen
A2 = an br/bl/ge
2 = zum Verbraucher und auf br/gr/ge (Gerät an LED)
Dann muß nur noch gr/rot auf einen anderen mit dieser Farbe (Schalter nebenan) und die Tastenbeleuchtung geht auch 
|
|
|
11.02.2015, 19:42
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
1 bleibt also leer?
Werde das Freitag mal testen...
Danke auf jeden Fall für die Hilfe!!
Hätte ich komplett falsch verkabelt!
Muss eigentlich nun noch ein Widerstand ausgelötet werden?
|
|
|
11.02.2015, 19:46
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Nein da steht doch "A1 = Dauerplus und Brücke auf 1 machen 
Widerstand aus dem Schalter ? Nein bleibt alles drin.
|
|
|
11.02.2015, 20:39
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
 stimmt...
Danke, ich werde berichtend!
|
|
|
12.02.2015, 09:01
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
bei meinem S-EDC war im Stromkreis wo der Taster drin war ein Widerstand mit dabei. Ich konnte zwar die grüne led damit ein und ausschalten - um aber das finder Relais zu bewegen war es zu wenig. das das geht musste er raus
|
|
|
20.02.2015, 10:58
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Kann ich den br/sw an jedes x-belibige br/sw Kabel anschließen? Z.B. vom Mid, oder vo, Sitzheizungsschalter?
|
|
|
21.02.2015, 08:45
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Habe das br/sw auf Masse gelegt.
Alles funktioniert zur besten Zufriedenheit und man sieht nichts!
So soll es sein. Der Schalter schaltet nur sehr laut. Aber das ist eben so.
Danke euch!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|