


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.02.2015, 16:39
|
#1
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Es könnte auch sein, das der Vorbesitzer Stress mit einem pingeligen TÜV Prüfer hatte, weil ja alle 10 Jahre die Brennkammern erneuert werden sollen...
Und bevor man keinen TÜV bekommt, klemmt man kurzer Hand mal eben das Teil ab!
|
|
|
22.02.2015, 16:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Und bevor man keinen TÜV bekommt, klemmt man kurzer Hand mal eben das Teil ab!
|
Sollte SO nicht umsetzbar sein...... Das ist wie mit einer Autogasanlage. Ist sie drin, hat sie zu funktionieren und dicht zu sein. Egal ob sie genutzt wird oder nicht. Nur das Entfernen dieser, würde den Prüfer (hier bei uns) zufrieden stellen, wenn tatsächlich keine Nutzung mehr stattfindet.
Quelle: TÜV Station nur 50 KM östlich von dir 
|
|
|
22.02.2015, 16:50
|
#3
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Ja, da ist irgendwie jeder anders...ich kenne ne Hand voll Prüfer, denen ist sowas vollkommen egal... nund zu den anderen fahre ich dann halt einfach nicht hin 
|
|
|
22.02.2015, 16:58
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2011
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 99 740D M-Packet Facelift
|
Also der Stecker war auch abgeklemmt! Mhhh, es gibt doch überholsätze dafür und die thermo Top Modelle sind doch gar nicht so anfällig....
Verstehe ich jetzt nicht so ganz 
Warum dann Wasser rohre abklemmen und Brücken? Geht sonnst kein Wasser mehr durch die interne Pumpe der Heizung???
|
|
|
22.02.2015, 17:03
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
das ist richtig. Es gibt einen und der kostet richtig Geld.
Gruß
Mogi
|
|
|
22.02.2015, 22:01
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Es könnte auch sein, das der Vorbesitzer Stress mit einem pingeligen TÜV Prüfer hatte, weil ja alle 10 Jahre die Brennkammern erneuert werden sollen...
Und bevor man keinen TÜV bekommt, klemmt man kurzer Hand mal eben das Teil ab!
|
Also davon hab ich noch nichts gehört,dass ein Prüfer nachschaut ob die BrennKammer gewechselt wurde, wie will er das auch nachprüfen?
Evtl sollte das HeizGerät ausgebaut werden weil defekt und deshalb wurden die Schläuche gebrückt.
wird der ohne ZuHeizer echt warm?
Weshalb man die Sh sonst abklemmen sollte,kannst den VorBesitzer mal fragen
Gruß m
|
|
|
22.02.2015, 22:18
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Ich habe bei meinem E39 Alpina das Problem gehabt dass wenn es über 20 Grad hatte immer das Gebläse der Standheizung für eine Minute anging. Ergo war immer die Batterie nach ein paar Tagen leer.
Daher hab ich bei mir kurzerhand die Sicherung gezogen da sich eine Reparatur nicht gelohnt hätte.
|
|
|
23.02.2015, 00:23
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2011
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 99 740D M-Packet Facelift
|
Also Vorbesitzer fragen ist schlecht, das ist ja schon fünf Jahre her und dann noch von einem Händler gekauft. Dürfte schwierig werden! Die Reparatur wäre Nebensache, habe das schon ein paar mal gemacht. Meistens war der Temp. Fühler Defekt den es so eigentlich gar nicht als Ersatzteil gibt. Es gibt aber diverse Elektronik Hersteller die sowas im program haben kostet glaub ich 0,53 Cent oder so 
Also sehe ich das richtig:
Schläuche angeklemmt Auto wird nicht warm da kein Wasser durch die Pumpe geht,
Um das zu umgehen vor der Pumpe einfach Brücken?????
|
|
|
23.02.2015, 11:50
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von hotrodmarco
Also sehe ich das richtig:
Schläuche angeklemmt Auto wird nicht warm da kein Wasser durch die Pumpe geht,
Um das zu umgehen vor der Pumpe einfach Brücken?????
|
Nee. Auto wird nicht warm, wenn die Sh nicht als ZuHeizer läuft. Was ein gebrückt WasserKreislauf da verbessern soll wenn die pumpe nicht läuft, erschließt sich mir nicht. Bei über 8Grad Celsius geht die Sh auch nicht an und die pumpe läuft nicht, trotzdem wird der wagen schnell warm
Gruß m
|
|
|
23.02.2015, 19:37
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2011
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 99 740D M-Packet Facelift
|
Also kann ich es beruhigt abklemmen für spätere Testphasen..... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|