


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.04.2015, 13:44
|
#1
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Leasing ist nicht wirklich interessant, da Sixt der Leasingpartner ist, und die Konditionen nicht gerade berauschend sind. Tesla arbeitet aber gerade an einem eigenen Leasingmodell.
Beim Tesla käme für mich nur Kauf in Frage, da ich den Wagen dann länger fahren würde... immerhin gibt's 8 Jahre Garantie auf Akkus und Antrieb.
Gibt sicherlich einige Autos, die schneller sind - aber mit DEM Schlag schafft es kein Auto! Von 0 auf xx km/h ist es sowieso nicht mehr normal, was das Ding zustande bringt... ganz ehrlich? Solch eine vehemente Beschleunigung ist erschreckend! Da bekommt die Aussage vom Röhrl "ein AUto ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht, und Angst hat es aufzusperren" eine ganz andere Bedeutung!
Auf der Autobahn drückst drauf, hörst nix außer Wind, guckst auf'n Tacho, und denkst dir "oh oh..."... es ist total ungewöhnlich, weil man schneller wird, aber nix hört. Jetzt weiß ich, warum so viele vom Elektroantrieb schwärmen - ist wirklich eine tolle Sache!
Eine S-Klasse oder Ähnliches kann der Tesla nicht ersetzen, dafür ist er zu unkomfortabel. Ich fuhr ihn mit 19" und Luftfahrwerk, aber an den Komfort von 7er und Co. kommt er nicht ran.
Der Kofferraum (hinten) ist übrigens riesig! Da braucht's keinen Kombi mehr.
Selbst die Reichweite ist kein Gegenargument, da man bei flotter Fahrt ca. 300 km kommt, und man für 270 km Reichweite nur ca. 30 Minuten laden muss.
Mir fallen einfach keine Argumente gegen den Tesla ein :-)
|
|
|
23.04.2015, 14:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Mir fallen einige ein
In Österreich gibt es NOCH nur einen Händler in Wien (also auch Inspektion usw)
die Bedienung ist dezent anderes und darauf muss man stehen oder willens sein, sich daran zu gewöhnen.
die Einschränkung der Reichweite ist nach wie vor ein massives Problem. es gibt zwar einen Extender wo man dann auch noch ca 100km mehr Reichweite hat, aber bei längeren Fahrten ist es nun mal etwas was Planungsbedarf hat, wann man und WO Strom herbekommt.
Das Fahrgefühl an sich ist ziemlich beeindruckend, wenn auch die Kurvenperformance eher mau ist. Aber gerade aus macht der 850 einen Porsche Turbo platt...
Ach ja, mit fehlt der Sound eines 6-12 Zylinders, aber das wird es bald sicher digital zum nachrüsten geben (meine sogar,das gibt es schon aller Eberspächer für z.B. Diesel Audi 313ps)
|
|
|
23.04.2015, 15:31
|
#3
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von pommy13
In Österreich gibt es NOCH nur einen Händler in Wien (also auch Inspektion usw)
|
Das liegt aber eher an der verkopften Einstellung zum Elektroantrieb an sich. Beim LPG ist es ja auch ähnlich mau.
Zitat:
Zitat von pommy13
die Bedienung ist dezent anderes und darauf muss man stehen oder willens sein, sich daran zu gewöhnen.
|
Denken wir mal 14 Jahre zurück, als der E65 mit i-drive eingeführt wurde. - Was haben die Fachpresse und wir alle gekühmt. Heute ist es evolutioniert und Standard.
Zitat:
Zitat von pommy13
die Einschränkung der Reichweite ist nach wie vor ein massives Problem. es gibt zwar einen Extender wo man dann auch noch ca 100km mehr Reichweite hat, aber bei längeren Fahrten ist es nun mal etwas was Planungsbedarf hat, wann man und WO Strom herbekommt.
|
Einschränkung der Reichweite ist Nonsens. - Wer fährt denn täglich >300km am Stück? Womöglich ohne Pause. Schon gar nicht in Ö, wo man dann schon an die Landesgrenze stößt. Der Durchschnittsfahrer fährt am Tag umme 35 Kilometer. Lass es 100 sein. Reicht völlig. - Bei der heutigen Verkehrsdichte braucht man für 400 Kilometer mind. 5 Stunden. Da braucht der Wagen keine fünf Sitzplätze, sondern einen Fahrersessel und ein Bordbett, wer meint, ständig mehr fahren zu müssen.
Zitat:
Zitat von pommy13
Das Fahrgefühl an sich ist ziemlich beeindruckend, wenn auch die Kurvenperformance eher mau ist. Aber gerade aus macht der 850 einen Porsche Turbo platt...
|
Schnell geradeaus - Ami halt. Aber auch das kann man kostengünstig korrigieren bzw. konfigurieren.
Zitat:
Zitat von pommy13
Ach ja, mit fehlt der Sound eines 6-12 Zylinders, aber das wird es bald sicher digital zum nachrüsten geben (meine sogar,das gibt es schon aller Eberspächer für z.B. Diesel Audi 313ps)
|
Wenn ich im ICE oder Thalys sitze, habe ich auch keinen Sound. Dann lieber eine gescheite Audio Anlage.
Technische Neuerungen werden immer kritisch beäugt und mit Althergebrachtem verglichen. - Was hat man sich Anfang der 90er über Xenon aufgeregt. Zu hell, Blendung des Gegenverkehrs, gesundheitsschädlich, Auto unter Hochspannung im Crashfall, und und und... 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
23.04.2015, 16:01
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Wo gerade Sound und V12 erwähnt wird: Muss ich mir jetzt eine Prolltüte anbauen, damit ich meinen Motor höre?
Ich bin eher froh, dass ich quasi nichts höre und an der Ampel habe ich auch jetzt schon das Gefühl, einen laut- und vibrationslosen E-Motor vorne drin zu haben. Wer je einen M73 gefahren ist, weiß, wovon ich spreche. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
23.04.2015, 18:47
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Zitat:
Zitat von Claus
Wo gerade Sound und V12 erwähnt wird: Muss ich mir jetzt eine Prolltüte anbauen, damit ich meinen Motor höre?
Ich bin eher froh, dass ich quasi nichts höre und an der Ampel habe ich auch jetzt schon das Gefühl, einen laut- und vibrationslosen E-Motor vorne drin zu haben. Wer je einen M73 gefahren ist, weiß, wovon ich spreche. 
|
DAS hat kaum was mit Prolltüte zu tun. Jeder Alpina B7, S8 oder AMG S Fahrer mag die Mischung aus Luxus und Sport. Sonst würden die ja nicht verkauft.
DEINE Aussage halte ich für die Landesübliche Intoleranz, sorry... Dass es DIR nicht gefällt passt, aber es zu verallgemeinern ist typisch.
|
|
|
23.04.2015, 19:04
|
#6
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von pommy13
DEINE Aussage halte ich für die Landesübliche Intoleranz, sorry... Dass es DIR nicht gefällt passt, aber es zu verallgemeinern ist typisch.
|
Welche "landesübliche Intoleranz"
Ich rede auch nicht von den Sportmodellen, sondern von serienmäßigen V12, sei es im E32, E38, E65 oder F01: Alle sind leise und im Stand kaum wahrnehmbar. Das ist ein Haupt-Kaufargument der meisten V12-Fahrer im Forum, modellübergreifend!
Das impliziert nicht, dass ich keine Alpina B12, B7 oder AMG-Modelle mag (Audi außen vor, ich mag Audis nicht, aber das hat nichts mit Intoleranz zu tun, sie sagen mir einfach nicht zu), ganz im Gegenteil: Meine nächste Limousine wird deutlich mehr Leistung haben und darf gerne auch deutlich lauter sein!
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Mir fallen einfach keine Argumente gegen den Tesla ein :-)
|
Davon gibt es einige in diesem Thread, einfach mal von vorne lesen. Und was den Kauf und die beabsichtigte längere Haltedauer anbelangt: Schon gelesen, was ein neuer Satz Akkus für das Auto kostet? Das entspricht einem Motor-Totalschaden samt Einbau eines neuen Motors beim  ! Wer kauft denn ein Auto, von dem er weiß, dass der Motor in einigen Jahren definitiv auseinanderfällt? Vorher verkaufen klappt auch nicht, denn die Akkukapazität lässt sich ja sehr leicht feststellen. Wer einen Tesla mit defekten oder überalterten Akkus verkaufen will, dürfte sehr viel Geld vernichten, d.h. der ohnehin starke Wertverlust in der Oberklasse dürfte durch den Tesla noch getoppt werden - im negativen Sinne.
Dazu kommt, dass sich die Reichweite im Winter signifikant verringern dürfte, eine Batterie bleibt eine Batterie.
Geändert von Claus (23.04.2015 um 19:12 Uhr).
|
|
|
23.04.2015, 20:02
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
der AMG ist ein 12 Zylinder und laut
der Aston Martin Rapide S ist ein 12 Zylinder und sehr laut
usw..
es gibt nicht viele, aber es gibt ja auch kaum 12 Zylinder. Mit Bentley, Rolls, BMW, Audi, Aston und Benz ist die Herrlichkeit schon zu Ende. Man braucht es ja auch, schön ist es dennoch. Der eine mag es sportlich mit maximaler Leistung, der andere gediegen und unauffällig. Gäbe es so viele, auch kleine Automarken wenn man egal was pauschalisieren könnte?
Und Landestypisch heisst, dass sehr gerne, insbesondere im Deutschsprachigen Raum gerne als nicht gewünscht verkauft wird, was MAN (selbst) nicht mag.
Und ich bin Deutscher, weiss es also nur zu gut wie es in D sehr häufig ist, NICHT immer versteht sich von selbst.
der Tesla selbst, ich bin durchaus von dem Wagen beeindruckt, ist schon etwas besonderes. Aber kaum etwas daran ist herausragend. Aber in nur sicher wenigen Jahren wird es ein sehr ernst zu nehmender Gegner für die "Platz"hirschen werden. Die lernen schnell und nehmen die Zukunft aufs Korn, meiner Meinung nach sogar deutlich als die Deutscher "Edel"bauer.
So oder so, der typische Heckantrieb ist am Ende bei Leistungen die sich Richtung 1000nm bewegen (AMG S65 hat das schon ne Weile) und die 500PS Marke schnell und locker überschritten haben. Auf die BMW (ein wenig alberne) Antipathie dagegen wird gekippt, spätestens der neue M5 wird endgültig den Abscheid einläuten da diese Wagen nicht mehr gescheit fahrbar sind (ausser für Profis oder mit ALLEM eingeschaltet, dann bringt man aber auch keine 600ps auf die Gasse)
So oder so, interessant wie sich das Thema Auto verändert hat die letzten 10 Jahre und GANZ sicher weiter verändern wird, eher sogar noch schneller und massiver.
|
|
|
23.04.2015, 22:06
|
#8
|
|
Rock around the clock
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E65-750iA (11.05), E38-740iA (07.96), E23-728iA (03.82), E23-733 US-Version (07.83), E23-745 Turbo (11.83), E24-628CSI (04.84), E46 330XI (05.01),
|
Zitat:
Zitat von Claus
d.h. der ohnehin starke Wertverlust in der Oberklasse dürfte durch den Tesla noch getoppt werden - im negativen Sinne
|
Für einen Audi,BMW oder Mercedes, der einen Neupreis von 100.000 € hatte,
krigst nach einem halben Jahr mit viel Glück vielleicht noch 70.000 € und nach einem Jahr noch 50.000 €
Ein Model S mit einem Neupreis von 100.000 € kriegst selbst nach 1,5 Jahren nicht unter 80.000 €
Und bis dahin hast beim Deutschen Hersteller die ersten 3000 -5000 € Inspektionskosten bezahlt, damit du die Garantie nicht verlierst, und bei Tesla hast du "0" bezahlt 
Dann rechne mal nochmal nach 
|
|
|
23.04.2015, 18:52
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Also
ich habe nicht gesagt, dass man, ich und jeder andere sich nicht dran gewöhnen wird. Aber dennoch ist es ziemlich anders. Das ist nicht bewertet sondern Absolut. Das hat durchaus seine Vorteile, kein Knopf der knarrt, kein Relais im Schalter dass ausfallen kann. Neue Displays lassen sich programmieren und damit individuell anpassen. Aber es IST eben anderes.
Und die Aussage mit dem 300km reicht, sorry, ist albern. cih denke mal, wer Geschäftlich unterwegs ist, dem reichen 300km bei weitem nicht. Ich fahre nicht oft lange Strecken. Aber dann grundsätzlich an einem Stück bzw bis der Tank leer ist, befüllen dauert da 4-8 min und ich reduziere nicht die Lebensdauer der Akkus durch schnell-charging.
DASS wir irgendwann alle Tesla ähnliche Autos fahren werden, bezweifele ich nicht. Dass man es jetzt"MUSS", allerdings schon.
JA, der Tesla ist faszinierend und gäbe es hier mehr Händler, wäre er möglicherweise durchaus interessant. Aber gäbe es es den Audi S8 in lang, wäre er MEHR als nur interessant (für MICH)
Denken wir mal 14 Jahre zurück, als der E65 mit i-drive eingeführt wurde. - Was haben die Fachpresse und wir alle gekühmt. Heute ist es evolutioniert und Standard.
Einschränkung der Reichweite ist Nonsens. - Wer fährt denn täglich >300km am Stück? Womöglich ohne Pause. Schon gar nicht in Ö, wo man dann schon an die Landesgrenze stößt. Der Durchschnittsfahrer fährt am Tag umme 35 Kilometer. Lass es 100 sein. Reicht völlig. - Bei der heutigen Verkehrsdichte braucht man für 400 Kilometer mind. 5 Stunden. Da braucht der Wagen keine fünf Sitzplätze, sondern einen Fahrersessel und ein Bordbett, wer meint, ständig mehr fahren zu müssen.
|
|
|
23.04.2015, 18:07
|
#10
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
immerhin gibt's 8 Jahre Garantie auf Akkus
|
Lies dir erst mal die Garntiebedingungen durch -dann relativiert sich das wieder.
Du bekommst im Fall der wahrscheinlichen Fälle nur einen Tauschakku mit der Kapazität, die dein Akku hatte.
Nach 3/4 Jahren also irgendwas mit 40/50% Kapazität..... 
So es Tesa- sorry, Tesla da noch gibt, bei dem subvensionsbasiertem Geschäftsmodell.
Aber nicht unken, mal abwarten.
Eigentlich wäre ja eher ein massentaugliches, bezahlbares Kurzstrecken Stadtelektroauto sinnvoll. Dazu fehlt zwar die Infrastruktur der Stromversorgung - aber Strom gibt so oder so eh zu wenig 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|