 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.05.2015, 12:31
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wenn du den Zusatzlüfter für den Klimakondensator meinst, der sitzt doch vor dem Wasserkühler, drückt also die Luft in den Motorraum. 
Oder meinst du einen anderen?
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Japan7er
					 
				 
				Hallo 
Sitzt der Lüfter vor dem Kühler drückt er die Luft durch den Kühler, sitzt der Lüfter hinter dem Kühler, also zwischen Motor und Kühler, zieht er die Luft durch den Kühler. 
 
Gruss 
			
		 | 
	 
	 
 wäre aber dann die gleiche Drehrichtung  
Es sei denn, du drehst auch den Lüfter um 180° von vor nach hinten.
 
Gruß 
Wolfgang  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von SALZPUCKEL (14.05.2015 um 14:15 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.05.2015, 12:34
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Genau, ich meine den  Lüfter für den Klimakondensator... 
 
ich dachte immer erst der ist NUR für die Klima da, aber er unterstützt ja auch die Kühlung des Motors  
der andere ist ja der Viskolüfter für den Wasserkühler, den meine ich nicht ^^
 
EDIT: 
 
also sieht das ganze so aus (Anordnung der Bauteile wie im Fahrzeug):
 
Motor <<<< Viskolüfter <<<< Wasserkühler <<<< Klimakondensator <<<< Klimalüfter <<<< Luftrichtung  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Scheitig (14.05.2015 um 12:40 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.05.2015, 14:50
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nicht mehr so aktiv hier! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Scheitig
					 
				 
				Genau, ich meine den  Lüfter für den Klimakondensator... 
 
ich dachte immer erst der ist NUR für die Klima da, aber er unterstützt ja auch die Kühlung des Motors   
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
ja der ist auch für die Motorkühlung da und drückt die Luft von Außen in den Motorraum. 
Am Wasserkühler ist an der Beifahrerseite ein Doppeltemperatur-Schalter der den Lüfter regelt.  
Bei denen mit Klima wurde das so verbaut, da der Klimakühler vor dem Wasserkühler sitzt und Wärme abgibt. 
 
Grüße Holger  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.05.2015, 18:59
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		genau, bei 91° geht der elektrische Zusatzlüfter in Stufe 1 und ab 99° in Stufe 2 über. 
  page_2
Kann man durch brücken des Schalters prüfen, die beiden Relais sitzen in der Zusatzrelaisbox fahrerseite vor dem Dom. 
Bei Klimabetrieb läuft der in Stufe 1 parallel zum Kompressor.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.05.2015, 13:54
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nicht mehr so aktiv hier! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
man kann aber auch den Doppel-Temperaturschalter vom E36 aus Bj 1993 einbauen, der schaltet früher  
Doppel-Temperaturschalter	80/88CEL	61318361787
 
Grüße Holger  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2015, 09:44
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.12.2014 
				
Ort: Oberndorf 
Fahrzeug: E38-735i(09.2001) E39-528i Touring(03.1999) Ford Granada 2.0 Turnier(1984) Opel Kapitän B (08.1969) Kreidler Florett K54 0M (1964)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  SALZPUCKEL
					 
				 
				
wäre aber dann die gleiche Drehrichtung  
Es sei denn, du drehst auch den Lüfter um 180° von vor nach hinten.
 
Gruß 
Wolfgang  
			
		 | 
	 
	 
 Da hast du vollkommen recht, was die Drehrichtung anbelangt. 
Meist bleibt nichts anderes übrig als den Lüfter um 180 Grad zu drehen, da sich die Drehrichtung nicht so ohne weiteres Umpolen lässt, die Form und Ausrichtung der Flügelblätter geben die Drehrichtung vor.
 
Gruss 
Udo  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2015, 10:10
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Den Lüfter bzw das Rotorblatt kann man nicht um 180° drehen, das geht bauartbedingt nicht. 
 
Man kann aber einfach durch tauschen der Drähte (Plus und Minus) am Elektromotor die Drehrichtung bestimmen da es sich hier um Gleichspannung handelt.  
 
Laut Stromlaufplan von 1991 ist der blaue Draht der Pluspol und der braune Draht die Masse. 
 
Warum einer der beider Motoren andersrum dreht ist mir allerdings noch ein Rätsel. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2015, 11:30
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich könnte mir vorstellen, dass der Lüfter wirklich ande4rs herum dreht, wenn er richtig angeschlossen ist. Begründung; es ist der falsche, sprich er ist nicht für die Montage vor dem Kühler vorgesehen. 
Die Lüfter(Motoren) werden mit Sicherheit auch für andere Autos produziert und dann könnte das schon so sein.
 
Ich hatte das mal mit einem Wasserkühler für den M60, Fahrzeugdaten und bestellt, geliefert wurde einer OHNE innenliegenden Servokühler. Alles richtig, nur der Anschluß fehlte halt. Er passte im e32er, aber eben nicht für den M60 - falsch gelabelt  
Tausche den einfach um wegen falscher Drehrichtung. Da der Stecker ja kodiert ist, kannst du den ja erst mal nicht falsch anschließen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2015, 12:12
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nicht mehr so aktiv hier! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ja es gibt Drückende(blasend) oder Saugender-Lüfter. 
Auszug aus der Montage-Anleitung! 
Bei der Montage in Fahrtrichtung vor dem Wasserkühler wird ein blasender Lüfter benötigt. 
Bei der Montage in Fahrtrichtung hinter dem Wasserkühler zum Motor hin wird ein saugender Lüfter benötigt. 
 
 
Grüße Holger 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2015, 13:45
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Lüfter die ich hier habe sind alle gebraucht (mein eigener) vom E32 und auch den,den ich als Ersatz besorgt habe.Bei beiden waren in drin die Halter für die Magnete weggerostet. 
 
Da das zerlegen, reinigen und Magnete eingkleben so gut lief, hatte ich das bei dem Ersatzlüfter auch gemacht. 
 
Ich warte nur noch auf die Widerstände (0,5 Ohm 100 Watt) und dann bau ich alles wieder zusammen und drehe bei dem einen einfach die Polung. 
 
Die Lüfter sind dann quasi wie neu ! 
Einen davon werde ich dann zum kauf anbieten. 
 
Mir war jetzt eigentlich nur wichtig welche Drehrichtung die richtige ist. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |