@John McClane - danke für den Hinweis. Ich habe mittlerweile bei Powertech nachgefragt und die haben das bestätigt. Wenn ich mir wirkclih welche kaufen sollte lass ich die auf jeden Fall eintragen!
Zitat:
|
Zitat von Ice-T
Kann ich ehrlich gesagt nicht fundiert beantworten.
Allerdings sind 3 cm mehr Hebel auf der kurzen Strecke insgesamt physikalisch sicher spürbar. Ich würde auch zu breiterer Bereifung im BMW Zubehörformat raten - auch wenn ich jetzt gleich von der Breitestreifenfraktion gesteinigt werde.
Also 18 Zoll mit 235 vorn und 255 hinten. Was ja nun wirklich keine Pizzaschneider-Formate sind.
|
Nee, klar - ich bleib auch auf jeden Fall bei meinen 235/60/16ern; aus diversen Gründen. Ich habe hohe Jahresfahrleistungen und keine Lust jedes Jahr einen neuen Satz 18er Reifen zu kaufen und ausserdem unterstreichen die 16 Zoll den Komfortgedanken des Autos so wunderbar
Sportlichkeit ist mir wurscht - die hab ich bei meinem MX-5 ausreichend (immer wenn ich Pässe rauf und runter renne nehm ich den MX-5 lieber). Die Platten beim BMW wären nur für eine bessere Optik.
Zitat:
|
Zitat von Ice-T
Wenn Du hier Forum mal nach Vorderachsflattern suchst, findest Du hunderte von Problemberichten. Auch meinen.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Spurplatten und die Schrauben bei dem Gewicht und der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit sehr hochwertig sein müssen.
|
Ich weiss, der 7er reagiert extrem auf kleinere Unwuchten an der Vorderachse. Sogar meiner ohne Modifikationen schon. Vielleicht sollte ich zuerst mal die Spur sauber einstellen lassen um zu sehen ob es vielleicht durch eine verstellte Geometrie kommt. Wenn nachher alles bestens ist kann ich mir die Scheiben ja mal bestellen - für 220 Euro ist ja nix kaputt gegangen...
Danke schon mal, für weitere Erfahrungsberichte bin ihc natürlich dankbar!
Robert