


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.07.2015, 21:36
|
#141
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Das Papier schweigt sich leider über mein 5HP18 aus. 
Es bekommt auch das Lifeguard 5.
Gasi
|
|
|
13.07.2015, 21:37
|
#142
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
stimmt - versteh ich auch nicht, warum es das Papier nicht für alle Getriebe gibt ....
VORSICHT:
siehe Anhang
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
13.07.2015, 21:54
|
#143
|
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Ist ja alles nichts Neues, steht doch in der Forums-FAQ z.T. Getriebe(öl)sorten drin...
Habe ich im 3. Post dieses Threads bereits drauf verlinkt, fällt mir soeben auf.
Geändert von CommandeRip (13.07.2015 um 22:00 Uhr).
|
|
|
13.07.2015, 22:48
|
#144
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von gasi
Das Papier schweigt sich leider über mein 5HP18 aus. 
|
Das ist nicht einfach:
Beim 5HP18 grünes Schild nach aktueller Liste nur das ZF Lifeguard Fluid 5
oder das BMW Teilenummer 83 22 9 407 807 und kein Öl nach der ZF 11B
Das 5HP18 schwarzes Schild ein Öl nach ZF 11B
- MOBIL ATF LT 71141
- Q8 AUTO 15
- CASTROL TRANSMAX Z
Verwirrend ist da dass im alten ZF Katalog aus dem Jahre 2003 für das 5HP18 mit dem schwarzen Schild jedes nach Dexron III erlaubt ist und das für das 5HP18 mit dem grünen Schid nur das ESSO LT 71141. Das MOBIL ATF LT 71141 geht hier nicht obwohl es die gleiche Norm erfüllt!! (ich kann nicht sagen warum, wird aber einen Grund haben). Ich würde mich strikt an die Herstellervorgaben halten!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
13.07.2015, 23:46
|
#145
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Beim LT 71141 ist der Ölwechselintervall ein anderer ca.80000Km
Beim ATFIII sollte man alle 25000Km und nach 50000Km mit Fiter.
Möglich das ZF wegen der überzogenen Ölwechsel auf ein anderes Öl gegriffen hat.Auch die Schaltgeräte haben sich verfeinert.Auch ein Grund.Der Mechanik im Getriebe ist es egal ATF oder LT.Nur dem Schaltgerät nicht.
|
|
|
14.07.2015, 02:15
|
#146
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
HI,
außer beim hauseigenen ZF Lifeguard, das ist natürlich die Ausnahme
Wie an anderer Stelle schon: Das riecht mir stark nach Politik, bzw. Geldfluss.
Stand nicht vor 2-3 Jahren auch noch in der Liste, dass die 5HP30 je nach Farbe des Schildes unterschiedliche Öle bräuchten?!
Wie kann sich das ändern, ohne dass die Öle an sich oder die Getriebe geändert werden?
mfg Thimo
|
|
|
14.07.2015, 11:13
|
#147
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Die Stücklistennummer ist aber schon identisch?
Grüsse
Daniel
Zitat:
Zitat von nicotoscani
Danke Leute !
Bis jetzt habe ich insgesamt 17 Liter neues Oel reingetan. Also musste ich laut der Berechnung von Peter Paul noch 3 Liter wechseln ,dann waere die Geschichte gegessen und nur das neue Oel drinne.
Zu dem Schalten: es schaltet akzeptabel ,aber nicht richtig ,die Symptome sind immer noch da. Einen elektronischen Fehler wuerde ich ausschliessen,denn wenn es soweit waere ,wuerde das Getriebenotprogramm anzeigen und darunter sind ja die ganzen Fehler per Computer auslesbar wie z.B geringer Oelstand oder Gangueberwachung falsch oder sonstiges... Ich muss noch sagen ,dass die elektronische Platte sowie das Steuergeraet einwandfrei funktioniert haben ,bis das Getriebe kaputt gegangen ist. Also kann man diese 2 Dinger schon mal ausschhliessen.
Jetzt bleibts nur ueberig : entweder ist das Getriebe von innen verschmutzt oder abgenutzt. Zudem moechte ich noch hinzufuegen ,dass das Getriebe zwar die selbe Bezeichnung hat ,aber von einem anderen E38 stammt -sprich Baujahr 2001 (Facelift). Da kaeme noch die 3.Moeglichkeit hinzu ,dass das Getriebe inkompaktibel ist.Dann erklaert es mir,wieso das Getriebe manchmal 100 % einwandfrei schaltet ,ohne irgendwas zu merken,weder mit Ruck noch Schlag ?
|
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|