Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2015, 19:24   #1
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Eigentlich nicht. Aber wenn man sich das genau ansieht können die eigentlich nur abreißen. Fest ist fest.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 20:13   #2
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ämm 10Nm sind fast nichts, wie willst du damit ne M6 Schraube abreißen
Es sei den du meinst das Gewinde im Kopf, wenn da schonmal jemand dran war und mit erheblich mehr als 10NM angezogen hat, kann es sein das nun das Gewinde im Aluminium hin ist! Kann man aber mit Helicoil wieder instandsetzen. Hab das gerade beim Zetti meiner Frau gemacht, da war vorher auch so ein echter Stratege dran. Alles muß man selbst machen
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 20:16   #3
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Es sind m6 Gewindebolzen. Die reißen wie nix ab. Zum Glück relativ leicht austauschbar. Aber ärgerlich weil der Deckel dann wieder runter muss. Auf beiden Seiten ist das passiert.

Bildschirmfoto 2015-07-22 um 20.51.09.jpg

Geändert von Bmwkrank (22.07.2015 um 20:52 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 23:25   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Stehbolzen und Hutmutter sind so demensioniert, dass wenn sie bis zum anschlag eingedreht sind ein entsprechender Abstand für das Dichtungsmaterial der VD bestehen bleibt. Man kann die Dichtung bei diesen Befestigungsdesign nicht kaputtdrücken. Man dreht die Hutmuttern soweit ein bis zum widerstand und nicht weiter. Weiter bedeutet den Stehbolzen abdrehen. Die Stehbolzen sind wie abstandhalter zu betrachten.

Die Dichtungen sind unbedingt einzukleben, sonst ist diese Austauschaktion sinnlos.

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Eigentlich nicht. Aber wenn man sich das genau ansieht können die eigentlich nur abreißen. Fest ist fest.
Du hast es richtig erkannt!
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 12:40   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Die Dichtungen sind unbedingt einzukleben, sonst ist diese Austauschaktion sinnlos.!
Aber nur in vom TIS angegeben Bereich (Übergang Kopf Kettenkasten, und hinten an den Halbmondausfräsungen), ansonsten ist das weher kontraproduktiv.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 18:09   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ja, hatte ich als erstes auch so gemacht, um kurze Zeit später alles zu wiederholen. Das Öl schwitzte unverhältnismäßig stark auf der ganzen Breite. Bei der Korrektur habe ich alle vier Profildichtungen komplett eingeklebt und nie wieder Hand anlegen müssen.
Mit Schmatze werde ich in Zukunft nicht mehr sparen
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 18:21   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Das liegt meißt an der Dichtleiste im Deckel, die mußt du peniebelst sauber machen (Farbreste). Ich schleife sogar die Dichtflächen mit einem Schleifklotz sauber Plan, dann sollte es eigentlich dicht sein. Das mit dem komplett Eindichten hab ich auch mal versucht, war aber nach kurzer Zeit wieder undicht!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Feststellbremse einstellen oder nachziehen? sk8terboy BMW 7er, Modell E38 24 01.04.2014 22:23
Motorraum: ACHTUNG Ölwannenschrauben nachziehen! BmwStyla BMW 7er, Modell E32 6 17.09.2010 13:36
Lenkung: Kreuzgelenk nachziehen Frank Martin BMW 7er, Modell E38 23 27.08.2009 12:59
Motorraum: M62 Intake Manifold Removal/Ventildeckel etc. Erich E38: Tipps & Tricks 0 04.11.2005 14:16
E23: Bremssteine wechseln/ Handbremse nachziehen tomrush BMW 7er, Modell E23 3 20.11.2002 19:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group