


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.07.2015, 21:58
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2015
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 735i (04.99)
|
Könnte man nicht einfach die Ansaugbrücke ausbauen und im ausgebautem Zustand alles wechseln?
Hab jetzt das selbe problem nur wollte ich es anders angehen..bei mir kommt noch dazu das ich alles reinigen muss auch unter der Ansaugbrücke ist alles voll mit Öl...
|
|
|
29.07.2015, 22:27
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von maximusOdin101
Könnte man nicht einfach die Ansaugbrücke ausbauen und im ausgebautem Zustand alles wechseln?
Hab jetzt das selbe problem nur wollte ich es anders angehen..bei mir kommt noch dazu das ich alles reinigen muss auch unter der Ansaugbrücke ist alles voll mit Öl...
|
Kann man machen,am besten bei Ventildeckeldichtungswechsel,da ist alles frei zum Schrauben.
Bei meinem war bei knapp über 110Tkm auch die Ansaugbrücke verölt.
|
|
|
29.07.2015, 23:11
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von maximusOdin101
Könnte man nicht einfach die Ansaugbrücke ausbauen und im ausgebautem Zustand alles wechseln?
Hab jetzt das selbe problem nur wollte ich es anders angehen..bei mir kommt noch dazu das ich alles reinigen muss auch unter der Ansaugbrücke ist alles voll mit Öl...
|
Steht alles schon im Forum. Brücke runter, dann kann man alles schön sauber machen, und es lässt sich auch besser schrauben. Vor allen Dingen auch mal das Rohr kontrollieren, was vom Ölabscheider zur KGE geht, das wird auch mal undicht.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|