


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.07.2015, 07:30
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Ich vermute auch dass irgend etwas defekt ist... und das sind alles Folgefehler 
LMM = Verschleißteil... das bedeutet dass sowas natürlich nie kaputt geht
Wozu wird der FS denn ausgelesen wenn eh alles nur Folgefehler sind?
|
Mag sein. Aber warum läuft er dann am nächsten Tag wieder als wäre nie etwas gewesen? Wenn LMM defekt dann immer defekt. Oder täusche ich mich da?
Der Fehlerspeicher wurde nach den 1. mal ausgelesen. Da standen diese Fehler drin. Gelöscht und wieder gefahren. Bis zum nächsten Mal mit Motornotprogramm tauchte der nicht mehr im Fehlerspeicher auf.
|
|
|
30.07.2015, 08:05
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Wenn LMM defekt dann immer defekt. Oder täusche ich mich da?
|
Vergiss es. Auf sowas kannst Dich niemals verlassen. Hat es mal einen an der Dattel, kann es alles mögliche machen grad wie es Lust hat.
|
|
|
30.07.2015, 08:09
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
na dann fahre das nächste mal, nach FS löschen, mit abgestecktem LMM... ist dann alles einigermassen okay, dann hast du ja den Fehler...
Übrigens wäre die richtige Fehlermeldung besser als zu schreiben "Zündaussetzer und LMM" denn das kann dann wirklich alles sein
|
|
|
07.06.2016, 11:16
|
#4
|
|
...hat Benzin im Blut
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iL (10/99), 69er Chevrolet Camaro
|
Gab es eine Lösung des Problems?
Hallo,
nachdem ich mich derzeit mit dem selben Problem beschäftigen darf, hab ich diesen alten Fred ausgegraben. Konntest Du denn den Fehler letztendlich lokalisieren?
Bei mir ging auch das Motornotprogramm an und der Wagen sogar aus. Er läßt sich starten, aber die Drehzahl schwankt/pumpt allerdings ohne Veränderung am Drehzahlmesser. Keine Gasannahme möglich und wenn ich einen Gang bei der Automatik wähle, dann gibt's einen heftigen Ruck. Der ADAC hat mein Prachtexemplar dann zur Hauptniederlassung München gebracht (zum Ray war es leider zu weit) und jetzt springt er ohne Probleme an. Fürs Auslesen haben sie dann am Telefon schon mal 250-300€ aufgerufen und ich soll mich melden was sie tun sollen. Bei dem Preis gehe ich davon aus, dass es der Vorstand persönlich ausließt (Sorry abgedriftet). Falls jemand schon mal eine Lösung zu einem derartigen Problem gefunden hat, wäre ich dankbar für Vorschläge was der Übeltäter sein könnte.
Viele Grüße Aus München
Lederhose
|
|
|
07.06.2016, 11:24
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Was wurde schon alles getestet ?
So komplett ohne Infos isses wirklich schwer was zu sagen.
- Benzinzufuhr
- Luftzufuhr
- Zündung
Eventuell auch Nockenwellensensor, müsste man aber wirklich mal auslesen.
BMW möchte wirklich fürs Fehlerspeicherauslesen 250-300€ ?
Lass das Auto lieber zum Ray bringen wenns irgendwie geht.
|
|
|
07.06.2016, 11:37
|
#6
|
|
...hat Benzin im Blut
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iL (10/99), 69er Chevrolet Camaro
|
Da ich seit Stunden ohne Erfolg versuche den Servicemeister, der sich (nicht) um mein Fahrzeug kümmert zu erreichen, gehe ich davon aus, daß gar nichts getestet wurde. Sie warten ja auf meine Zustimmung für 250 - 300€ das Fahrzeug auszulesen und abzustimmen wie tief sie in meine Tasche greifen dürfen. Bin aber schon am überlegen wie ich den 7er zum Ray bringen kann.
Grüße
|
|
|
07.06.2016, 11:50
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Achso,
ich dachte du oder der ADAC hatten schon etwas rumprobiert.
Ruf doch mal bei Ray an und frag ob er vllt. was organisieren kann für den Transport.
|
|
|
07.06.2016, 14:52
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Lederhose
250 - 300€
|
Kostet bei unseren ansässigen freundlichen zw. 20 und 30Euro.
Hole die Karre da weg!!! So eine Dummfreche Preisgestaltung ist schon sittenwidrig...........
|
|
|
07.06.2016, 17:25
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Um ehrlich zu sein, kann ich nicht mehr sagen was nun besserung gebracht hatte, da ich nachher einen Rundumschlag bei fast allem gemacht habe:
Benzinpumpe, Zündspulen, Batterie, Benzinfilter mit Druckregler und vieles mehr wurden getauscht.
Dann kam der Kettenschaden und nun habe ich einen Motorschaden   
Ich warte auf meinen neuen Motor der nun beim Motorbauer eintreffen sollte und dort erstmal ein komplettes Dichtungspaket für 1500€ (von BMW) bekommt. Irgendwie klingt der Motor jetzt wie ein Diesel, was sicherlich nicht gesund ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motornotprogramm
|
bmwe381986 |
BMW 7er, Modell E38 |
20 |
23.12.2010 17:34 |
|
Elektrik: Motornotprogramm.
|
Dr.7ka |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
16.02.2010 20:26 |
|
Motornotprogramm
|
dayworker28 |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
03.03.2008 13:08 |
|
Elektrik: Motornotprogramm
|
LeoLangneese |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
31.03.2007 13:31 |
|
Motornotprogramm
|
uzunca |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
14.12.2006 13:13 |
|