


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.08.2015, 11:01
|
#1
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
jau... stimmt.
Mit den Standarttestern kann man eventuell die Fehler auslesen, aber der Drucklüfter kann nur über die DME angesteuert werden... da hapert es bei den meisten Testern....
Erster und einfachster Test: von vorne mal den Lüfter drehen, er muß sehr leicht drehbar sein... wenn nicht, dann ist jede weitere Suche eh unsinnig 
Beim FL muß immer + und - direkt am Drucklüfter anliegen... gesteuert wird er über die dünne, dritte, Anschlußleitung per PWM... also ohne Oszilloskop nicht zu prüfen, und sowas hat kaum einer im Werkzeugkasten 
Also wenn alles soweit okay ist, zu nem Stammtisch oder Forenschrauber gehen und dort mal direkt ansteuern lassen...
|
|
|
01.08.2015, 11:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Erster und einfachster Test: von vorne mal den Lüfter drehen, er muß sehr leicht drehbar sein... wenn nicht, dann ist jede weitere Suche eh unsinnig 
|
Der dreht... aber nur wenn ich ihn drehe  
Obwohl mein Klima funktioniert, ich habe den Lüfter nie drehen gesehen, weder beim Motor anlassen, noch beim Klima schalten, oder bei hohen Temperaturen.
Deshalb wollte ich ihn prüfen lassen.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Also wenn alles soweit okay ist, zu nem Stammtisch oder Forenschrauber gehen und dort mal direkt ansteuern lassen...
|
Bei unserem Stammtisch hat der Andi oft meinen Fehlerspeicher gelesen. Ob er den Lüfter ansteuern kann, weiss ich nicht.  Vielleicht meldet er sich, wenn er das liest  
|
|
|
01.08.2015, 14:52
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja... wie ich Andi kenne.... er kann 
|
|
|
01.08.2015, 15:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Also Stufe 1 einschalten kann man über das Klimamodul im bösen Programm. Aber das ist dasselbe wie wenn man die Klimaanlage einfach einschaltet. Eine Ansteuermöglichkeit der weiteren Stufen ist mir noch nicht begegnet.
Die Werkstätten könnten natürlich die Relais und Leitungen durchprüfen, wenn sie denn wöllten.
Deine Frage ist ungeschickt gestellt: Ich nehme an, daß der Zusatzlüfter auch an den kalten Tagen nicht mehr anspringt...
Geändert von flummi100 (01.08.2015 um 15:36 Uhr).
|
|
|
01.08.2015, 15:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Toofilla
Bei unserem Stammtisch hat der Andi oft meinen Fehlerspeicher gelesen. Ob er den Lüfter ansteuern kann, weiss ich nicht.  Vielleicht meldet er sich, wenn er das liest  
|
Den Lüfter hab ich zwar selber noch nie über die Streng-Geheime-Dingsda-Software angesteuert, aber wenn das geht dann bekomm ich das sicher hin  
Claudio vermutlich wird es bei Dir nun so sein wie bei mir vor 2-3 Jahren... Elektrik, die sich im Lüfter hinter dem Lüfterrad befindet, durchgeschmort.
Morgen ist Stammi mit anschließender Tour vom Paradies durch Spessart und Odenwald zum Niebelungencafe... beides wäre doch ein guter Anlass mal wieder vorbei zu schauen 
|
|
|
01.08.2015, 16:00
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
... ist beim Strengeheim-Dingsda-Programm im Punkt der Master-DME bzw. DME unter "Ansteuern" hier im Untermenü 1 oder 2... da wird der Lüfter mit 50% angesteuert.
Das Problem mit der verschmorten Platine im Lüfter ist beim FL leider häufig... ähnlich der durchgebrannten/abgegammelten Widerständen beim VFL... beides eine Sch...konstruktion... nur beim FL teurer 
|
|
|
01.08.2015, 16:44
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
... ist beim Strengeheim-Dingsda-Programm im Punkt der Master-DME bzw. DME unter "Ansteuern" hier im Untermenü 1 oder 2... da wird der Lüfter mit 50% angesteuert.
|
Was meinst Du mit 50%? Dass er die hälfte der Chancen hat oder dass der Lüfter nur langsam gedreht wird   
|
|
|
01.08.2015, 19:20
|
#8
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
|
|
|
09.08.2015, 16:29
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Beim Ansteuernversuch hat der Lüfter an Andis Aufmerksamkeiten nicht reagiert    . Also, habe ihn gewechselt. Eingebaut habe ich einen Lüfter vom 540 E39 BJ 2001. Der ist dem alten identisch (dreipolig, zwei dicken und eine dünne Kabel, passt 1:1).
Wirkung: Klima funktioniert auch im Stand (mit dem alten, nur während der Fahrt). Im Stand und mit Klima angeschaltet springt der Lüfter oft an, aber ganz kurz, nichtmal eine ganze Umdrehung.
Kühlwassertemperatur is nie über 95 Grad gestiegen (was übrigens ist typisch in den letzten Tagen gewesen: gestern z. B. auf der Autobahn nach Koblenz ist die Temperatur um die 94-95 Grad geblieben, manchmal sogar unter 90 und nie über 100 Grad gestiegen. In Winter war sie selten unter 104 Grad.... ich wollte das E31 Thermostat einbauen, aber wenn es weiter so bleibt, verzichte ich darauf  ).
Stimmt dass der Lüfter springt nur an, wenn die Temperatur die 104-plus Grad erreicht hat?
|
|
|
01.08.2015, 16:40
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Morgen ist Stammi mit anschließender Tour vom Paradies durch Spessart und Odenwald zum Niebelungencafe... beides wäre doch ein guter Anlass mal wieder vorbei zu schauen 
|
Das ist aber unfaire Werbung!   
Aber gar keine schlechte Idee.... 
Geändert von Toofilla (01.08.2015 um 16:47 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E65-Teile: Zusatzlüfter
|
.KEREM. |
Suche... |
0 |
12.06.2014 15:05 |
|
Zusatzlüfter
|
Martin 840 |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
3 |
09.03.2013 14:24 |
|
Elektrik: Zusatzlüfter
|
jonnyw40 |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
07.06.2011 11:17 |
|
Elektrik: Zusatzlüfter E 23
|
JensLi |
BMW 7er, Modell E23 |
13 |
08.01.2010 04:51 |
|
Motorraum: Zusatzlüfter
|
elitopet |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
02.07.2007 22:06 |
|