


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.08.2015, 23:22
|
#1
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Hätte ich jetzt auch gesagt.
War das Klackern auf einmal so da, oder hat es sich leise angekündigt?
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
10.08.2015, 12:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
Ich hattes es seit einer Weile, habe mir dabei aber nichts gedacht (dachte es kommt von der Gasanlage) (seit ca. 10tkm)
Früher klang es bei Lautstärke (1)-(5) so:
Klack(1) Klack(2) Klack(3) Klack(4) Klack(5) Klack(1) Klack(2) Klack(3) Klack(4).... (wobei die Anzahl nicht stimmen muss)
und jetzt wie im Video
Klack(5) Klack(5) Klack(5) Klack(5) Klack(5)...
Kann ich das selbst irgendwie prüfen obs ein Hydrostößel ist? Müsste das Geräusch lauter werden wenn ich den Öldeckel öffne? (wird es nämlich nicht)
Darf ich so noch fahren oder sollte ich das Auto lieber garnicht starten?
|
|
|
10.08.2015, 12:33
|
#3
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Selbst (sicht)prüfen kannst du das nicht, aber das Geräusch ist typisch; hatte ich an einem Audi-5-Ender auch mal.
Man kann schon 'ne Weile damit fahren, ich würde es aber bei nächster Gelegenheit reparieren lassen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|