 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.07.2004, 00:36
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ...na sag ich doch!!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Servopumpe defekt?
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe Gemeinde! 
Ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem:
 
Wenn ich im Stand lenke, knarrt es plötzlich und die Lenkung wird für ca. 3 Sekunden so schwer, als ob die Servopumpe kurzzeitig aussetzt.    
Danach lenkt es sich wieder normal! Der Ölstand im Ausgleichsbehälter ist ok. 
 
Kündigt sich etwa ein Defekt der Servopumpe an?
 
Oder hatte jemand auch schon mal das Problem und es liegt an etwas anderem?
 
Danke vorab, für eure Hilfe!
 
Gruss 
heppinger  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.07.2004, 11:24
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Bleimennige Fetischist 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.02.2004 
				
Ort: Siegsdorf 
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo 
 
hatte das mal bei meinem 750iger e32. da waren ventile drin die nicht, oder erst nach längerer zeit geschalten haben. wie es beim e38 ist kann ich nicht sagen.  
 
gruß christian 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.07.2004, 11:49
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Grrrr...... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallihallo, 
es könnte evtl sein, dass dein Rippenriemen für die Lenkung (du hast ja sicher zwei) nicht ausreichend gespannt ist.    
Dann  tritt genau das gleiche Problem auf, hauptsächlich im kalten Zustand. 
Die Riemen haben jeder ein Spannelement, das mit etwas Vorspannung montiert sein muss. 
Check das erst mal, bevor du ne neue Pumpe einbaust !!    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruss Armin 
  
reality.sys corrupt 
restart universe? (Y/N)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.07.2004, 20:41
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.08.2002 
				
Ort: Ollersbach, NÖ 
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi! 
 
Hatte das auch mal. Beim einlenken am Stand wird die Servo laut und schwergängig. Hat immer mehr zugenommen. Ich hatte Luft im System. Ein Mechaniker hat sie mir wieder entlüftet. Ich war mir aufgrund des Geräusches sicher das die Serpumpe defekt ist. Der Mechaniker hat den Wagen gestartet, den Deckel für das Öl geöffnet und beim Einschlagen nachgefüllt. - Schwupp - weg wars..... 
 
MfG 
 
Eurojet 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.07.2004, 23:17
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ...na sag ich doch!!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke Leute,  
 
ich werde das mit dem Entlüften versuchen und den Riemen nachsehen! 
 
Berichte euch, was es war und ob es weg ist!! 
 
Danke, 
 
Gruss 
heppinger 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.07.2004, 09:50
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 leider ohne 7er mehr 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.03.2004 
				
Ort: Bad Liebenwerda 
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von eurojet
					
				 
				Hi! 
 
Hatte das auch mal. Beim einlenken am Stand wird die Servo laut und schwergängig. Hat immer mehr zugenommen. Ich hatte Luft im System. Ein Mechaniker hat sie mir wieder entlüftet. Ich war mir aufgrund des Geräusches sicher das die Serpumpe defekt ist. Der Mechaniker hat den Wagen gestartet, den Deckel für das Öl geöffnet und beim Einschlagen nachgefüllt. - Schwupp - weg wars..... 
 
MfG 
 
Eurojet 
			
		 | 
	 
	 
 Hi
 
mit der Luft im System kann ich mich anschließen,das hatte mein Chef in seinem 540 E39,da wars das gleiche Problem und die gleichen Symptome.Das mit dem Riemen wäre dann der nächste Schritt.
 
Gruß Karsten.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.07.2004, 12:27
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex Getrieberührer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.02.2004 
				
Ort: Südbayern 
Fahrzeug: 750Li E65@LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von heppinger
					
				 
				Danke Leute,  
 
ich werde das mit dem Entlüften versuchen und den Riemen nachsehen! 
 
Berichte euch, was es war und ob es weg ist!! 
 
Danke, 
 
Gruss 
heppinger 
			
		 | 
	 
	 
 lass Deinen Bimmer an, schlag die Lenkung nach beiden Seiten bis Anschlag ein und schau dann mal in Deinen Ausgleichsbehälter. Wenn dann da etwas Schaum auf der Flüssigkeit ist, hast Du Luft im System.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruss Wolfram   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.09.2004, 23:09
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2004 
				
Ort: hörstel 
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Gehts weiter ?
			 
			 
			
		
		
		Das mit dem Entlüften kannte ich schon auch schon angewendet ,,erfolgreich  
 
Ich habe derzeit das Problem mit E 32 das sich manchmal nur beim links lenken , 
 
für einen kurzen Moment ein Wiederstand in der Servolenkung auftut , der aber sofort ohne weitere Auswirkungen zu überwinden ist  
 
Bisher fand ich noch keine Antwort darauf ,, tritt leider nur selten auf , für fehlersuche 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Datum :	2004-09-04 19:47 
Willkommen im 7er-Forum! 19 Jahre schon,freut mich  !
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2004, 21:04
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 450 Nm - 220 kW - V12 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: BMW 750iA, E32 Production Date: 1989/ 05 Laufleistung: 129 tkm; Z3 Roadster 3.0i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				gehts weiter
			 
			 
			
		
		
		das o.a. Problem mit der Servolenkung habe ich auch. 
 
Beim Lenken nach links ist in der Regel alles in Ordnung. Beim Lenken nach rechts ist es wie bei dir: 
 
Einlenken ohne Servounterstützung - bei einem Hydraulikgeräusch (Drosselgeräusch?) - dann schlagartig ordentliches "weiterlenken" mit voller Servounterstützung. 
 
Heute habe ich in der Stadt das Fahrwerk einmal auf "Sport" gestellt und hatte das Gefühl, das die Lenkung insgesamt leichter nach rechts einzuschlagen war als vorher. Auch die Servounterstützung kam subjektiv "früher". 
 
Vielleicht wird durch diese Änderung generell der Druck im System angehoben? 
 
Ich werde den Behälter auch mal öffnen und den Füllstand (Blaßenbildung)beim lenken beobachten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.10.2004, 07:54
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2004 
				
Ort: hörstel 
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				denke
			 
			 
			
		
		
		zumindest nicht bei mir der fall von luft im system ,, 
 
die riemen werden es sein ,,,,so denke ich , so werde ,ichs mal angehen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |