


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.09.2015, 10:42
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-730i (1995)
|
Sooo war heute nochmal bei der Dekra und scheint jetzt alles abgesegnet zu sein. Vielen Dank für die Unterstützung 
|
|
|
28.01.2017, 15:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
|
Servus zusammen,
ich hab mir einen 728i LPG gekauft und nun auch meine Traumfelgen Styling 32 in 20". Mein Kumpel meinte es geht hinten nur 275er Breite. Hier lese ich nun, das auch 285/30/20 ok seien? Ist dem so?
Ich habe folgende Größen:
Vorderachse 9x20 mit 245/40 ZR20
Hinerachse 10x20 mit 285/30 ZR20
Das Festigkeitgutachten frage ich gerade bei BMW an. Und dann nur zum TÜV? Was kostet die Eintragung?
Passen die Felgen einfach so, oder muss am Blech noch was gemacht werden? Hab Federn mit dezenter Tieferlegung drin (30mm)
Grüße und vielen Dank.
Fabu
|
|
|
28.01.2017, 16:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das paßt alles so, auch die 285er.
Hab bei den 275ern noch Platz genug für breitere.
|
|
|
28.01.2017, 16:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
|
Vielen Dank! Ich hoffe nur das ich vorwärts komme. Der Wagen ist zwar nur zum cruisen, aber ich hab da bisschen Bedenken 
|
|
|
30.01.2017, 13:24
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
|
Ich habe hier in Frankfurt bei der Dekra angefragt, ohne ABE können die keine Eintragung vornehmen. DA es keine ABE gibt, muss ich wohl hier in Hessen zum staatlichen Tüv - richtig?
|
|
|
30.01.2017, 16:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Eigentlich langt die Tragfähigkeitsbescheinigung von BMW und die Reifenfreigabe vom Hersteller.
Hätte man eine ABE dann müßte man sie ja gar nicht eintragen.
Die meinten sicherlich ein Gutachten der Felgen.
Ich hab sie hier beim TÜV-Nord eintragen lassen.
|
|
|
30.01.2017, 18:04
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
|
Okay danke. Das heisst, ich muss beim Reifenhersteller anfragen und ihn bitten mir eine Freigabe zuzusenden?
|
|
|
30.01.2017, 18:37
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Neuching
Fahrzeug: G11-750ix (02.16), MG4 (12.23)
|
Zitat:
Zitat von fabu
Ich habe hier in Frankfurt bei der Dekra angefragt, ohne ABE können die keine Eintragung vornehmen. DA es keine ABE gibt, muss ich wohl hier in Hessen zum staatlichen Tüv - richtig?
|
Hallo fabu,
damit hast Du vollkommen Recht. Ohne ABE bekommst Du nur durch Einzelabnahme beim TÜV die Felgen eingetragen. Zumindest war das beim mir so in München.
Wollte beim KÜS Felgen eintragen lassen, auch nur mit Traglastbstätigung und Reifenfreigabe, das sagten sie mir sie tragen nur Änderungsabnahmen („Eintragungen“) gem. §19(3) StVZO ein.
D.h. wenn Du eine ABE hast und diese nicht immer mitschleppen willst, kannst du diese im Fahrzeugschein eintragen lassen.
Weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie es bei der Dekra ist.
Gruß
Sucker99
|
|
|
31.01.2017, 09:12
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
|
Seltsam das hier so viele wohl kein Problem damit hatten. Bis März hab ich ja auch noch bisschen Zeit zu recherchieren 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|