


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.09.2015, 11:29
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du weiß ich mit dem Fächer vom S65 hab ich mich auch schon beschäftigt. Ist ja eher sogar ein "Schlangennest" was ja noch besser ist. Einige Flansche müßten um 180° gedreht werden, sollte ja auch nicht so das Problem sein, nur den Sammler ändern wird fast unmöglich sein, da er ja ziemlich absteht.
Ich dachte bei den Fächern auch nicht an die Originalen, das sind ja auch eigentlich keine. Nein ich dachte da eher an die z,B. von Supersprint oder von Schmiedemann bzw. ähnliche. Passen die an den Aggregaten und der Achse vorbei?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (15.09.2015 um 11:37 Uhr).
|
|
|
15.09.2015, 12:11
|
#2
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von oetti
...Einige Flansche müßten um 180° gedreht werden, sollte ja auch nicht so das Problem sein, nur den Sammler ändern wird fast unmöglich sein, da er ja ziemlich absteht.
|
genau leider das ja :( es gab /gibt wohl jemanden der das umgesetzt hat (weiß nicht mehr wo, glaub e30-Forum) der hat Zwischenstücke zwischen ZK und Fächer geschweißt (also 2x 4-fach Rohrverlängerung) um den s65 Krümmer ohne Änderungen unterzubringen (also es geht, ist nur schwer)
Zitat:
Zitat von oetti
..Nein ich dachte da eher an die z,B. von Supersprint oder von Schmiedemann bzw. ähnliche. Passen die an den Aggregaten und der Achse vorbei?
|
Also ich hab noch kein M60/M62 Fächer gefunden, hast du einen Link? Es gibt Fächer für den S62, preise finde ich keine guten Infos. Was Bauraumtechnisch in e39 passt, sollte doch auch in e32 passen?
Motor-Getriebegruppen sind "baugleich" (zumindest da unten), Anlasser sitzt bei beiden seitlich, und e39 V8, sowie e32, haben Lenkgetriebe mit Mittlerer Spurstange, spricht wenig dagegen (wobei man es halt testen muss)
|
|
|
15.09.2015, 17:30
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du der von Supersprinnt sollte passen, das Problem ist bloß der Preis knappe 3T€. Schmiedemann hat aber auch noch einen eigenen im Angebot für knapp 1400€, der aber nur für den S62 zugelassen ist. Passen müßte er schon an den M60/62, sehe nicht wo da das Problem sein sollte. Die originalen Hosenrohre vom M5 E39 passen ja auch am E38! Hier mal ein Link Fächer Schmidemann.
Mit den S65 Krümmern hatte auch jemand im E39 Forum versucht, es aber dann doch gelassen aufgrund der imensen Änderungsarbeiten.
|
|
|
15.09.2015, 19:26
|
#4
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von oetti
Du der von Supersprinnt sollte passen, das Problem ist bloß der Preis knappe 3T€.
|
Das is frech D:
Zitat:
Zitat von oetti
Schmiedemann hat aber auch noch einen eigenen im Angebot für knapp 1400€, der aber nur für den S62 zugelassen ist.
|
Der Preis ist ok, solange du saubere Qualität bekommst, und die brav mit WIG durchschweißen damit sich auch nix verzieht.
Das mit der Zulassung ist wayne, du hast ja keine vorKATs die wegfallen, nem gewillten Tüv-Prüfer vorzeugen, den am besten vor dem Einbau involvieren und ihn fragen was er braucht, dann geht das schon
Zitat:
Zitat von oetti
Passen müßte er schon an den M60/62, sehe nicht wo da das Problem sein sollte.
|
passt definitv, Blöcke sind baugleich
|
|
|
15.09.2015, 20:13
|
#5
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Dann werde ich mal zu Schmiedemann in Flensburg bzw. Odense in DK fahren um die mir mal genauer anzuschauen, bevor ich dafür 1400 ausgebe. Ist für mich ja nicht ganz so weit. Ich hoffe dann das die auch von innen formiert worden sind und auch gut an den Kopf passen. Bin schon am überlegen einfach einen Kopf mitzunehmen.
Werde dann berichten sobald ich dort war!
|
|
|
15.09.2015, 20:16
|
#6
|
|
Old´s cool!
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Grafing bei München
Fahrzeug: E32 735i 09/87
|
Zitat:
Zitat von oetti
|
Das hat aber mit einem richtigen Fächerkrümmer wenig zu tun. Das wäre höchstens was fürs Auge und selbst das wird etwas schwierig, weil man die Krümmer beim V8 kaum sieht. Vielleicht etwas mehr Gasdurchsatz als bei Serie, aber dafür 3000€? Wäre es mir nicht wert. Für das Geld kannst dir ja echte Fächer bauen lassen. Oder doch die vom S65 anpassen...
|
|
|
15.09.2015, 20:24
|
#7
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Sicher ist das kein perfekter Fächer aber er bewirkt einen besseren Durchsatz als die originalen Krümmer (natürlich bringt das ohne Metallkats recht wenig). Das was Du meinst ist ein Schlangennest, ist beim 32er aus Platzgründen aber wahrscheinlich nicht umzusetzen. Ich will den Krümmer ja auch nicht sehen sondern mir gehts um Mehrleistung / besseren Durchsatz.
Wenn Du jemanden weißt der mir ein Schlagennest für 1400 baut, immer her mit der Adresse!!!
|
|
|
15.09.2015, 20:43
|
#8
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Bringt das denn viel 
|
|
|
15.09.2015, 20:55
|
#9
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hängt von jeweiligen Motor ab, bringt aber schon einiges, mit Metallkats kann das schomnmal bis zu 20-25PS bringen. Gehört bei meinem Umbau aber zum Konzept, der soll die Luft ja auch loswerden.
|
|
|
15.09.2015, 20:57
|
#10
|
|
Old´s cool!
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Grafing bei München
Fahrzeug: E32 735i 09/87
|
Ich hab beim E30 mit M60B40 lange überlegt, ob ich mir den Stress antun soll und hab es verworfen. Der geht auch ohne Fächer ordentlich. Ich kenne auch keinen, der einen richtiger Fächer am M60 realisiert hat. Beim E90 M3 sieht das auch vogelwild aus. Beim 7er ist sicherlich nicht weniger Platz zur Verfügung, der Platz hat nur leider ganz andere Formen. Und warum eigentlich 1400,-€? Der Schmiedmann Krümmer kostet doch knapp 3000,-€.
Und ich denke für den Preis findet sich schon einer, der dir sowas baut. Wenn ich dir jetzt eine Adresse gebe, musst du mindestens 800km fahren 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|