Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also, zunächst einmal danke ich Euch allen für Eure guten Beiträge.
Für mich scheint es im Moment zwei wesentliche Alternativen zu geben:
1. Politur mit Versiegelung oder Lackierung mit nachgerüsteten LED-Ringen Politur der ausgebauten Streuscheibengläser entweder mit dem Quixx Repair System: QUIXX: Produktinformation.
Etwas irritierend allerdings die Aussage bei Quixx zur Versiegelung: "Für maximalen Schutz Anwendung alle 3 Monate wiederholen."
Oder, vielleicht besser und dauerhafter, mit dem Colormatic Klarsicht-Set mit richtigem 2K-Klarlack und Kunststoff-Haftvermittler: Scheinwerfer Klarsicht-Set - motip-dupli.de.
Bei der Gelegenheit wäre auch wichtig, die leicht milchig gewordenen DE-Linsen wieder glasklar zu putzen. Dies dürfte im Wesentlichen erklären, dass ich trotz OSRAM Night Breaker Unlimited nachts nur eine befriedigende Leuchtweite erreichen konnte.
Und zusätzlich dann diese LED-Ringe (Tagfahrlicht) montieren (siehe Foto): Protron X7 LED Angel Eyes Tagfahrlicht KIT für BMW E36 E38 E39 E46 BMW Angel Eyes LED Angel Eyes.
2. Gleich neue LED-Schweinwerfer montieren
Die Alternative wäre, gleich ein Paar ganz neue Scheinwerfer mit LED-Ringen zu montieren, dann sollte das Risiko der „Wiedervergilbung“ ausgeschlossen sein. Als Name wird hier öfters die Firma Depo genannt. Sind die wirklich gut (mit Prüfzeichen, Passgenauigkeit etc.)? Bei den Blinkgläsern glänzte Depo ja nicht so mit der Qualität. Leider stellt TYC keine solchen Scheinwerfer her.
Etwas irritierend allerdings die Aussage bei Quixx zur Versiegelung: "Für maximalen Schutz Anwendung alle 3 Monate wiederholen."
Ich glaube, wenn man seine Scheinwerfer vier bis fünf Mal im Jahr ausbaut und auseinanderpfriemelt um die Steuscheiben zu entgilben, gibts nach paar Mal unschöne Folgeschäden. (Gummidichtung etc.)
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Die Alternative wäre, gleich ein Paar ganz neue Scheinwerfer mit LED-Ringen zu montieren, dann sollte das Risiko der „Wiedervergilbung“ ausgeschlossen sein.
Oder neue Streuscheiben vom Freundlichen. Nicht ganz billig aber als Alternative sicher auch denkbar
Gruß Klaus
__________________ Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
...Oder neue Streuscheiben vom Freundlichen. Nicht ganz billig, aber als Alternative sicher auch denkbar
Gruß Klaus
Richtig, Klaus, das wäre die 3. Alternative.
Aber ich bin einfach nicht bereit, 280 Euro für so ein paar Gramm Original BMW Plastik zu bezahlen. Das ist meine Antwort auf solche ET-Preispolitik.
Aber ich bin einfach nicht bereit, 280 Euro für so ein paar Gramm Original BMW Plastik zu bezahlen.
Hm.. aus dem Katalog geht nicht eindeutig hervor, ob da jetzt nur der Streuscheibenträger ( Nr.4 )gemeint ist, oder ob der komplett mit den zwei Streuscheiben 110 € kostet. Einzelteile Scheinwerfer | BMW 7' E38 730iL M60 Europa
Die Streuscheiben selbst, oder einzeln, sind seltsamerweise nirgendwo aufgeführt
Auf die Preise im Katalog kommen, glaube ich, noch so ca. 30 % Abzockzuschlag drauf.
Wenn du gleich beim AH Leebmann schaust, dann hast du aktuelle Preise
... und da passen dann auch die 280,-€ da es die Scheiben nicht einzeln gibt..
Welcher Katalog stimmt den nu
Ich habe mich immer nach dem BMWfans- Teilekatalog gerichtet und auf die genannten Preise 30-40% draufgerechnet. Hat meistens hingehauen.
Welcher Katalog stimmt den nu
Ich habe mich immer nach dem BMWfans- Teilekatalog gerichtet und auf die genannten Preise 30-40% draufgerechnet. Hat meistens hingehauen.
ich wiederhole
Zitat:
Zitat von Vulture
in dem ETK werden seit langem keine Preise mehr aktualisiert von daher ist Abzockzuschlag nicht zutreffend. Der aktuelle Preis liegt bei >140€.
Übrigens, weil hier im Forum irgend jemand mal nach einem passenden Klarlack fragte, die wesentlichen Teile des Colormatic Systems gibt es auch einzeln: