Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich find das was du verbaut hast irgendwie besser mit den Knöpfen.
werd mir dann für meinen Japan 7ner wohl auch sowas zulegen im Frühjahr. Danke für die Infos.
E38 FL, Navi Mk2 mit 4:3 Monitor (BM24) und 6fach Wechsler .Navi muss das neue System nicht haben da ich über Handy navigiere.
Was habe ich bis jetzt ins Auge gefasst/durchdacht?
CP600 -> Scheint mit meinem Serienradio nicht zu funktionieren (Aussage ACR)
Hallo,
ACR hat dir Mist erzählt. CP600 rein und fertig. Ist von der Integration und Bedienung auf jeden Fall die einfachste Lösung. Irgendwo gibt es auch einen Beitrag von mir, wo ich verschiedene Interfaces verglichen habe.
Deinen Anspruch allerdings, dass du mehr als 6 HAUPTordner haben willst, kannst du mit dem Originalradio vergessen. Der originale Wechsler hat halt 6 CDs, diese werden werden durch die HAUPTordner emuliert. Beim CP600 kannst du aber eine Menge Unterordner erstellen.
Anforderungen an Android-Car-PC:
1. Spannungsversorgung welche die Stromabschaltung des Fahrzeuges benutzt
2. Hohe Start/Hochfahrgeschwindigkeit, da man nicht erst 5 min warten will bis Musik kommt
3. Kommunikationsschnittstelle die aus iBus-Signalen (Lenkrad und BM) den Android bedient und Informationen auf Display im Fzg. sendet
4. Montagemöglichkeit ohne dass man es irgendwo sieht
5. Steuerung per Smartphone fällt ja aus rechtlichen Aspekten (Handy am Steuer) eh flach
Das CP600BMW ist so einfach einzubauen und zu bedienen, da macht ein derartiger Aufwand mal überhaupt keinen Sinn! Von den Kosten braucht man erst gar nicht zu reden...
... Steuerung per Smartphone fällt ja aus rechtlichen Aspekten (Handy am Steuer) eh flach
Das CP600BMW ist so einfach einzubauen und zu bedienen,
da macht ein derartiger Aufwand mal überhaupt keinen Sinn!
Von den Kosten braucht man erst gar nicht zu reden...
- Smartphone steuerung geht sehr wohl (per extern / geesten / touchpad / usw. etc.pp)
- liest das cp600 flac ???
- zeigt es schnell zu erfassende/regelnde strukturen ???
- nimmt es HDD ab 500MB ???
- echter Digital AudioOUT min. 24/192 ??? (der interne DA ist schrott)
- usw. etc.pp ????
fuer 220,- euro und moeglicher weise noch 50,- fuer nen adapater ??? OMG...
das von "Mark-LA" verlinkte china 16:9 ist ein aelteres Dual-Core/8GB.
folgender Link ist ein Aktuelles mit QuadCore/16GB:
- und !!!
daran denken, dass die StandheizungsStuerung dann "gekillt" ist.
bzw. wenn diese funze soll, muss man sich eine externe steuerung basteln
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (03.11.2015 um 13:34 Uhr).
Aber alleine die Hardware für einen "Android-PC" liegt bereits über 220,-€ (µPC, CPU, Speicher, Laufwerk), Adapter, Netzteil und Kabelage kommen dann noch drauf. Weiterhin ist Android X86 noch nicht wirklich ausgereift... Passende Software/Apps wirst du dann auch noch brauchen
Hier jedoch, bei Moritz, geht es alleinig darum um Musik (mp3) zu hören und die Bedienung über die vorhandene Lenkradsteuerung zu bewerkstelligen!
Bei 500-1000 Musiktiteln reicht auch locker eine 32GB Speicherkarte aus.
220,-€ + vielleicht 50,-€ für einen Adapter ist auf alle Fälle günstiger als ein Chinading, was nicht plug&play passt (368,-€) oder einen echten CarPC von Ante (699,-€)
Weiterhin bleibt das Fahrzeug völlig Original und ist in 1 min zurückgerüstet solange man den CD-Wechsler nicht verkauft oder verliert
Fuer diejenigen, welche kein 16:9 / Navi verbaut haben
und schnell/guenstig/originaloptisch/ansprechend was einbuchsen wollen,
wuerde ich das Android.chinateil empfehlen ... dafuer sind sie top.