 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2015, 12:37
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tankwarts Liebling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2007 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Frontscheibe undicht
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
habe heute nach einem Waschstraßenbesuch festgestellt, dass mein Beifahrerfußraum nass ist.
 
Beim rumsuchen gesehen, dass der untere Scheibenrahmen bzw. die Dichtung total verrottet ist, siehe Foto. Andere Seite sieht auch nicht besser aus. Kann man das selber wechseln oder muss die Scheibe getauscht bzw kplt. neu eingesetz /eingeklebt werden? Hatte das schon mal jemand? 
 
Falls man das selber wechseln kann, was wäre dann die richtige Ersatzteilnummer (E38, 750i, Bj. 2001)?
 
Fragen über Fragen..... 
Gruß Wilhelm
 7erScheibe1.jpg 
		
		
		
			
			
			
			
			
			
			 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2015, 13:27
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
die Dichtung dort unten hat wenig mit der Abdichtung der Scheibe zu tun. Ich vermute viel eher, dass du ein Schiebedach hast und dort die Abläufe verstopft sind. Wenn du den Beifahrersitz ausbaust und dort mal den Teppich anhebst, ist sicher schon ein kleines Feuchtbiotop entstanden. Leider Gottes ist das ein sehr häufiges Problem bei unseren Kisten     
Übrigens beides: Die zerbröselnde Dichtung und der verstopfte Ablauf.   
Gruß 
Jens  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2015, 14:49
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tankwarts Liebling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2007 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		So, bin mal deinem Hinweis gefolgt und habe die Abläufe des Schiebedachs überprüft, nachdem ich jetzt glaube ich alle Schiebedachwasserablaufproblemthreads in Tipps und Tricks gelesen habe. 
Ich glaube bei mir ist es etwas anders. 
 
Das Wasser das ich oben (Beifahrerseite) reinschütte läuft an der A-Säule aussen auch heraus, die Falz des Kotflügels entlang und dann vorne unterhalb des Autos auf den Boden. Ein Teil kommt aber irgendwie auch aus dem Schweller. Ein weiterer Teil läuft in den Innenraum. Habe das Handschuhfach ( das ist innen auch richtig nass) raus, und kann nicht richtig erkennen wo es da reinläuft. Habe aber das Gefühl, es läuft sickert durch die fotografierte Stelle an der Windschutzscheibe rein.   
Werde morgen das ganze mal mit 2 Mann machen, einer schüttet, einer guckt, alleine ist das blöd.
 
Habe ich das richtig verstanden, dass das Wasser durch den Ablaufschlauch der Dachkassette durch den Schlauch läuft, dieser aber dann aussen an der A-säule endet und das Wasser von dort wegläuft?  
Dann wäre bei mir alles richtig, außer das es unterhalb der Windschutzscheibe (mangels funktionierender Scheibendichtung) in den Innenraum sickert. 
Oder sollte der Schlauch durchgängig bis unten in den Schweller gehen?  
Dann hätte ich ein 2. Problem.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2015, 17:15
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 unerfahrendes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.01.2012 
				
Ort: Im Süden 
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Frontscheibe ist eingeklebt, endweder ist sie dicht und bleibt es auch, oder sie ist undicht von Anfang an. 
Nach dem Gmmi zu urteilen wurde die Scheibe nicht vor kurzen erneuert. 
Somit gehe ich mal davon aus das die Scheibe an sich dicht ist. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2015, 18:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		die Menge an Wasser die notwendig ist damit das Wasser nach oben fließt, die wirst du wohl kaum erreichen    Die WSS ist größer als der Rahmen in den sie eingeklebt ist, somit kann von unten kein Wasser eindringen.... ausser der Rahmen ist derart durchgerostet   
Im Normalfall fließt das Wasser durch das Schiebedach in die Kassette, durch die    rundum Dichtung (Flockendichtung) wird das Wasser zum Großteil abgehalten, aber nicht alles und das was durch kommt fließt über die Abflüsse ab (2 vorne in WSS und 2 hinten über C-Säule in Schweller). Ist die Flockendichtung zu alt, dann fließt mehr Wasser in die Kassette als abgeführt werden kann und schwappt über den Rand . Dadurch läuft es auf dem Himmel in die A-Säule und von dort über Handschuhfach und LCM in den Fußraum! 
Die Dichtung erneuern und es ist wieder 5-10 Jahre dicht    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.11.2015, 05:38
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2011 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: E38-728i (10.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Guten Morgen WL, 
 
ich hatte genau das gleiche Problem, bei starkem Regen ist das Wasser durch das Handschuhfach in den Beifahrerfußraum gelaufen, insbesondere wenn der Wagen etwas nach vorne abschüssig geparkt war. 
Ich war mir sicher, dass es mit den Abläufen des Schiebedachs zu tun haben muss, mehrfach überprüft, aber es war aber die Windschutzscheibe. 
Diese wurde wohl schon mal getauscht, dabei wurde wohl doppelt gepfuscht. Zum einen hatte der Kleber kaum oder keine Haftung zum Untergrundgrund, vermutlich wurde kein Primer verwendet. Zum anderen gibt es wohl Qualitätsunterschiede bei den Scheiben. Die eingebaute passte nicht so gut wie sie passen könnte, dadurch hatte der Kleber an manchen Stellen einen größeren Spalt abzudichten. 
Ich habe nun eine neue Scheibe vom Fachmann einbauen lassen und "sie" hat nun trockene Füße. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |