Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2015, 14:29   #11
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Ich hab den Verdacht, daß Jens mit seiner Vermutung genau richtig lag!
Daher habe ich nach einem genaueren Verlauf des Fehlers gefragt.

Wenn Du es bestätigen kannst, daß die Heizung anfangs normal funktioniert und dann die Heizleistung immer weiter nachläßt so daß letztlich selbst die 32,0°C Einstellung kaum noch warme Luft bringt, dann liegt es erfahrungsgemäß am Klimabedienteil.

Die Reinigung des Lüftermotors ist ggf. sicherlich schon mal der richtige Gedanke, - doch hier ist die Frage nach dem W I E von entscheidender Bedeutung!! Wie wurde gereinigt? Das typische "Werkstattvorgehen" wo die Leute meinen mit Druckluft an die Ansaugöffnung vom KBT zu gehen?? Dann kann man damit Rechnen, daß dieses zu Folgeschäden führt --- auch wenn der Lüftermotor nach diesem Gewaltakt sicherlich wieder sauber aussieht ...
Aus diesem Grund rate ich von solchen "Methoden" massiv ab!

Gemäß Deiner Beschreibung wird vermutlich nun der Lüftermotor sich zu fest "gefressen" haben. Somit kann die Innenraumtemperatur nicht mehr korrekt gemessen werden --- wie Jens es bereits beschrieben hat. Das KBT heizt sich durch die entstehende Motor- & Getriebewärme immer weiter auf so daß der Temperatursensor nur noch von der Aufwärmung des Gerätes irritiert wird bzw. die Gerätetemperatur mißt. Ist das Gerät dann z.B. 35°C warm, dann meint der Wagen innen ist es 35°C! Da hilft dann auch die 32,0°C Einstellung nichts mehr, - es wird nicht wärmer sondern es kommt sogar kalte Luft da die Automatik den Innenraum auf 32,0°C abkühlen möchte.

Hier hilft ggf. nur die Erneuerung des Lüftermotors sowie eine vernünftige Komplettreinigung.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 15:23   #12
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Hallo Guido

Der verdacht hat sich bestätigt und es lag datsächlich am lüfter ! Habe das KBT komplet zerlegt und konnte genau sehen das der lufter stand und er sehr schwergängig war . Der lüfter ist nur gesteckt und läuft auf einer Magnet Platte ,habe die Magnet blatte mit einen Küchenpapier abgewischt es fühlte sich an wie schmirgel Papier richtig Dicke ablagerung von den Magneten dann habe ich den den lüfter tocken sauber gemacht und die aufnahme mit ein bisschen WD40 eigesprüht es wird davon abgeraten kein WD40 direkt in das loch von der aufnahme vom lüfter zu Sprühen dann hat man nämlich den selben efekt wie bei der ablagerung .


Ich bedanke mich für die hilfe und guten TIP´s wer kommt so schnell auf den lüfter hatte schon eine gross bestllung gemacht bei BMW die ich gottseidank stonieren konnte ohne Probleme.

Habe ein Paar Videos gemacht und werde sie heute abend reinstellen .

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 15:57   #13
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Bee,

ja, - gemäß der Fehlerbeschreibung hätte es mich auch etwas gewundert wenn es etwas anderes gewesen wäre.

Allerdings möchte/muß ich - auch wenn ich das wahrlich nur sehr ungern schreibe - leider etwas Jod in die Wunde schütten ...
Dieses Schmieren mit welchem Mitteln auch immer, - also auch dieses WD40, - ist leider gemäß meiner eigenen Erfahrung letztlich der Tod des Lagers!
Ich empfehle von je her auf keinem Fall mit irgendwelchen Ölen daran zu gehen! Die typisch erhältlichen Mittelchen sind - wie ich hier immer wieder auf den Werkstttisch zu sehen bekomme - nicht geeignet da diese meistens letztlich leicht verharzen und/oder leichte Säuren beinhalten.
Wenn Du einfach mal uralte Threads hervorholst wo es um genau dieses Thema geht wirst Du sicherlich sehen, daß zumindest ich von je her davor warne mit WD40, Nähmaschinenöle oder sonstige typische Baumarktöle hierfür zu verwenden.

Rate mal warum ich ggf. immer die Lüftermotoren komplett erneuere sowie eine komplette Wartung vornehme.

Mein Rat:
Versuche dieses Zeug umgehend wieder zu entfernen, - ggf. sogar mit Lufthochdruck, - damit es möglichst keine evtl. Folgeschäden anrichten kann.

Gruß aus Werne

Guido

PS: Dieses "Ölen" der Lüftermotoren ist sicherlich ein logischer und absolut nachvollziehbarer Gedankengang und zudem auch noch eine altbekannte Methode. Aber man sollte ggf. zumindest gedanklich einplanen, daß der Lüftermotor hinterher erneut Probleme macht und das Öl auch an andere Stellen gekrochen ist (persönlicher Erfahrungswert!) welches auch nicht gerade zum Vorteil ist.
Auch dieses "Ausblasen" mit Druckluft am Klimabedienteil ist ebenfalls so eine weit verbreitete "Methode" ... - doch wenn man alleine mal logisch überlegt was man damit ggf. eigentlich macht wird klar, daß das nicht zu empfehlen ist.
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 18:47   #14
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Gut zu wissen ! Aber wie gesagt ist nur an der Spitze und habe es leicht abgewischt .

Mit bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Mal anders! Heizung wird nicht kalt! tommis BMW 7er, Modell E38 13 08.01.2014 11:01
Heizung/Klima: Heizung wird erst warm - dann kalt - dann wieder warm Nightflyer BMW 7er, Modell E38 15 25.10.2013 19:14
Heizung/Klima: Heizung erst warm, dann kalt Das-Boot BMW 7er, Modell E38 6 24.01.2012 20:36
Heizung/Klima: Heizung zu kalt oder zu warm. Thunderbird63 BMW 7er, Modell E32 3 11.09.2009 14:32
klima mal kalt mal warm 7er ECKI BMW 7er, Modell E38 6 08.06.2009 19:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group