


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.04.2015, 20:18
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
|
Oh und die Temperaturfühler im thermostatgehaeuse habe ich auch durchgelesen.
Alles top.
Das mit dem ladedruck habe ich auch schon geloest.
Nur ich muss immer noch mit zwischengas fahren.
Irgendwas Stimmt mit der Gemischaufbereitung einfach nicht.
Ich hoffe Ihr lasst mich jetzt nach der langen Zeit nicht im Regen stehen...
|
|
|
03.05.2015, 00:25
|
#22
|
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Hallo,
ich kenn mich nicht so mit dem Turbomotor aus, aber - auch wurde dies hier schon diskutiert und verneint - spielt nicht die Motronic des FL 745i doch mit dem EH-Getriebe zusammen. So stand's ja auch immer in den Werbeunterlagen. Ist nicht sogar die Getriebesteuerung in der Motronic integriert? Vielleicht "wartet" die Motronic auf irgendein Signal von der AT - und das kommt nicht. Beim EH-Getriebe Schaltvorgang wird die Zündung auf spät gestellt, ich glaube der Ladedruck zurückgenommen, und, und, und...
Nun hast Du ein Schaltgetriebe dran geschraubt. Vielleicht fehlt der Motronic nur ein Signal der AT.
Ist von mir aber alles spekulativ, aber nach dem Du schon mehr als 2 Jahre daran arbeitest, kann so was ja auch nicht schaden.
Viel Erfolg
Klaus
|
|
|
29.11.2015, 11:00
|
#23
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
|
motronic & EH
Hi miteinander,
Habe jetzt das EH Steuergerät mit dem original Stecker dann ueber den 4 poligen Stecker an den Motorkabelbaum original verbunden.
Pin 10 und 18 des EH Steuergerät mit + verbunden und Pin 22 auf Masse gelegt. Dieses hatte ich aus dem Amerikanischen Forum fuer die e23 745i mit Handschalter.
Leider hat es es eher verschlechtert, der Motor hat im stand sehr guten Rundlauf. Gibt man Gas: das gleiche wie eh und jeh keine Leistung und sogar jetzt Fehlzuendungen.
Hat jemand einen Schaltplan fuer den 745i ab 05.83?
Kann mir nicht jemand helfen, soll ja auch nicht umsonst sein...
|
|
|
29.11.2015, 11:25
|
#24
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
2 Jahre erfolglos rumgefummelt? Und das obwohl sich ein Fachmann angeboten hat. Muss man nicht verstehen...
|
|
|
29.11.2015, 11:29
|
#25
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
|
Zeit und Geld muss man auch haben.
Aber vielen Dank fuer die hilfreich antwort!
|
|
|
12.12.2015, 23:27
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
ich hoffe du hattest inzwischen mal etwas Zeit,und konntest etwas aus meinen 745er Unterlagen umsetzen/anwenden....?! 
|
|
|
12.12.2015, 23:37
|
#27
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
|
Ich sitze gerade drueber.
Vielen Dank fuer deine Bemuehungen!
Hab die steuerzeiten nochmal ueberprueft. Einen Zahn versetzt an der Nocke. Ist in beiden Positionen aber nicht exakt so wie es sein sollte.
Ich hab damals nur die Kette gewechselt, nicht die Zahnkraenze.
Hab auch verglichen mit dem Schwungrad, stammt aus nem 628i oder 728i.
Wenn ich OT am unteren Geber habe. Ist vorne der Pin zum Blitzen auf Marke.
Scheint somit denke ich zu stimmen.
Wollte gleich mal gucken wie es ist...
|
|
|
13.12.2015, 00:06
|
#28
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2008
Ort:
Fahrzeug: e23, 745i (1983)
|
Da war es nicht.
Naja, war nen versuch wert.
Springt jetzt kaum noch an. Also alles wieder zurueck...
|
|
|
13.12.2015, 01:12
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von e21mannforFun
Hallo alle zusammen,
ich hab einen 83er Motronic Motor aus dem 745i in meinen e21 installiert.
Da es leider nicht so ganz läuft wie gewünscht, suche ich von Bosch oder BMW eine Troubleshooting oder Reparaturanleitung um die Fehlerquellen von oben bis unten durch zu gehen.
|
Der Thread ist ja schon ein paar Tage älter
Eine Frage hätte ich noch. Würdest Du so einen Umbau nochmals machen?
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
13.12.2015, 09:46
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Meinst Du das 2,8l Schwungrad im Getriebe?
Wenn ja,wäre das schon mal ein Grund warum er nicht richtig laufen kann.
2,8l hatten wie die 3,2l Turbos stehende TSZ Zündverteiler.
Dem 2,8l Schwung fehlt ein entscheidender Zapfen für einen der beiden Bezugsmarkengeber in Deinem Getriebe.Diesen Zapfen brauch die Motronic jedoch zwingend.
Ob Dein NW-Kettenrad richtig positioniert ist,erkennst Du auch daran,das die Köpfe der Befestigsschrauben senkrecht zur Motorachse stehen.
Ausserdem zeigen beide Nocken in OT am Zyl.1 gleichmäßig nach unten.
alex
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|