Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2016, 09:17   #1
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard Umbau abgeschlossen

So, nun ist alles erledigt. Mit dem Austausch des Thermostates wurde gleich noch die alte Wapu getauscht und sämtliche Spannrollen des Riementriebs. Die Teile sahen optisch eigentlich noch relativ gut aus, aber wenn man schon in dieser Gegend hantieren muss spart man unheimlich an Arbeitszeit. Da alles schon 15 Jahre in Betrieb war, machte das trotzdem Sinn.

Hier meine Erfahrungen nach dem Umbau:

Die Kühlwassertemperatur schwankt kaum und pendelt sich so um 95 Grad ein. Temperaturen über 100 Grad sind nun passe. Der Abschlusswiderstand von Forumsmitglied "bmwsmiley" unterdrückt erfolgreich den Fehlerspeicher und ist so versteckt verbaut, dass selbst ich ihn kaum erkennen kann. Beim Kraftstoffverbrauch merke ich absolut keinen Unterschied (erst 2 Tankfüllung seit Umbau). Ich denke allerdings, dass bei der Gesamtabstimmung des Fahrzeugs (Sportedition) der Verbrauch sich sowieso schon an der Obergrenze befindet und ein Mehrbrauch nicht wirklich zu erwarten ist.

Also alles bestens und zur Nachahmung empfohlen.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 19:35   #2
bmwsmiley
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwsmiley
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen

Hier meine Erfahrungen nach dem Umbau:

Die Kühlwassertemperatur schwankt kaum und pendelt sich so um 95 Grad ein. Temperaturen über 100 Grad sind nun passe. Der Abschlusswiderstand von Forumsmitglied "bmwsmiley" unterdrückt erfolgreich den Fehlerspeicher und ist so versteckt verbaut, dass selbst ich ihn kaum erkennen kann.

Also alles bestens und zur Nachahmung empfohlen.
Das lese ich gerne. Die Widerstände sind kaum noch zu finden. Aber danach kräht ja kein Hahn. Hatte übrigens vor kurzem ne Anfrage weil einer beim TÜV nicht durchkam wegen dem Fehler. Ob das nur Pingeligkeit vom TÜV war oder mit dem neuen TÜV-Ablauf zu tun hatte weis ich nicht.

Wer noch einen braucht
bmwsmiley ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 19:56   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Ich hab in den E38 VFL einfach den BMW-E31-Thermostaten für Heißländer mit nominell 85 Grad eingesetzt - 1:1 Austausch, weil beide noch OHNE Schnellverschlüsse sind.

Ergebnis:
Die Kühlwassertemperatur ist konstant bei 89 / 90 Grad Celsius.

Etwas besseres kann es nicht geben.
Dank dem Widerstand vom BMWsmiley gibt es auch keine Fehlermeldung mehr.

Danke für die praktischen Tipps allerseits.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 19:04   #4
bmwsmiley
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwsmiley
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
Standard

Ich suche übrigends immer noch jemanden der den Widerstand am M73 ausprobiert. Dort sollte er auch funktionieren, hatte nur noch kein "Versuchskaninchen"
bmwsmiley ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 14:32   #5
fasteddi
Der verbrannte
 
Benutzerbild von fasteddi
 
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
Standard

Nehme mal hier den aktuellsten thread.
Habe letztes Jahr auf das 742964er Thermostat umgerüstet. Wagen lief damit die halbe Saison, so wie es sein sollte. Die letzen 2 Monate der Saison(kennzeichen) wanderte dann aber die temp immer von 90° Grad auf 106° Grad rauf, runter und wieder rauf. Unabhängig vom Fahrverhalten, ob im Stand, Landstrasse oder Autobahn. Kann es sein das dass Thermostat nach 3-4 Monaten den Geist aufgiebt?
fasteddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 14:37   #6
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von fasteddi Beitrag anzeigen
... Kann es sein das dass Thermostat nach 3-4 Monaten den Geist aufgiebt?
Ja

Tausch es aus, dann weißt du mehr
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 14:41   #7
fasteddi
Der verbrannte
 
Benutzerbild von fasteddi
 
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
Standard

Hab ich schon zuliegen.
Dachte, es könnte evt. auch noch woandes dran liegen.
fasteddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 10:04   #8
vimo2000
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
Standard 750i M73N

Zitat:
Zitat von bmwsmiley Beitrag anzeigen
Ich suche übrigends immer noch jemanden der den Widerstand am M73 ausprobiert. Dort sollte er auch funktionieren, hatte nur noch kein "Versuchskaninchen"
Habe meinen M73N auf 90° mechanisch umgebaut.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ecstuning.com/b-genuine-b...or/13901734469

BMW Original Artikelnummer 13901734469

So einen Widerstand habe ich eingebaut, allerdings noch den Fehlespeicher nicht ausgelesen.

Meine Erfahrung: Bis jetzt (seit ca. 2500 km) habe ich einmal max. 98° gesehen. Üblich 93 - 96 bei 25°C aussen und stockenden Verkehr.

Wenn es interessant ist, kann ich den Umbau genauer beschreiben.
vimo2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 12:05   #9
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Beitrag KFT Filmchen

Hallo Zusammen,


bei Interesse geht bitte mal auf You Tube und sucht nach SaraLoheca

dort haben wir versucht ein paar Infos zum KFT festzuhalten.

Entschuldigt die "schlechte" Qualität - wir üben noch.

Den Link dazu habe ich nicht geschafft zu kopieren - dann würde jedesmal der Film anfangen zu spielen - und ich will nicht disqualifiziert werden.

Evtl. ist es ja für den Einen oder Anderen hier interessant.

Das mit dem Widerstand werden wir bei Gelegenheit auch noch einstellen.


Bis dann
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 12:10   #10
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen
Den Link dazu habe ich nicht geschafft zu kopieren - dann würde jedesmal der Film anfangen zu spielen - und ich will nicht disqualifiziert werden.
Warum sollts dich den jemand disqualifizieren??

Für alle die es Interessier der Link
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=0bz0vyrWYyA
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Passt der Kühler vom 750er in den 740er? maxvolker BMW 7er, Modell E32 7 05.02.2009 18:13
Innenraum: Was passt vom E38 in den E32 ? ChriZz BMW 7er, Modell E32 26 07.12.2007 23:54
Elektrik: Passt der Tempomat vom 735 in den 740? abenson BMW 7er, Modell E32 5 04.04.2007 21:59
Innenraum: Passt der Handbremsgriff vom E32 in den E30? 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 2 07.07.2004 19:14
Passt das MID vom X5 in den E38??? behrchen BMW 7er, Modell E38 3 18.09.2002 15:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group