Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2016, 09:25   #1
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Wie erreicht man mit einem schmaleren Reifen = mit weniger Auflagefläche mehr Grip?

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 09:45   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Wie erreicht man mit einem schmaleren Reifen = mit weniger Auflagefläche mehr Grip?

Olli
Ja das scheint auf den ersten Blick nicht logisch. Es amüsiert mich immer wenn man das wem erklärt.

Physikalisch mathematisch begonnen ist die Grösse der Auflagefläche egal für den Grip.
Die Grösse fällt quasi raus aus der Gleichung.

Grund: Je grösser die Fläche, desto kleiner ist die Anpresskraft durch das verteilte Gewicht PRO Quadratzentimeter.

Also grosse Fläche mit wenig pro cm2 gegenüber einer kleinen mit genau entsprechend mehr Anpresskraft pro cm2. In Summe kommt es aufs selbe raus.

Aber das ist Theorie. Das stimmt nur unter Labor Idealbedingungen.
Perfekt glatter trockener Boden mit konstanter Beschaffenheit!

In der Realität ist bei einem Reifen mit grosser Auflagefläche keine konstante Haftung gegeben. Mal liegt er links satt auf mit viel Kg/ pro cm2 mal rechts. Diese Haftpunkte wandern ständig rum und massieren mehr das Gummi als dass sie Traktion auf die Strasse brächten.
Dann kommt noch dazu dass je weniger Anpressdruck herrscht, desto weniger gut kann sich der Reifen (ist ja Gummi) an die Fahrbahnbeschaffenheit anpassen. Er müsste dazu viel stärker angepresst werden. Das verstärkt den Schwimmeffekt grad nochemal.

Ralley Schmalgummis (selten auf E38 ) haben viel höheren Anpressdruck pro Fläche und durch konstanten Kontakt mit viel weniger Wanderung der Anflagepunkte. Und sie schneiden sich in jedem Terrain runter in den Grip. Walzen wirbeln da bloss Staub auf und werden warm.

Walzen sehen aber geil aus! Genauso wie die Palmprofile oder Pfeilprofile.


Zusammengefasst
1)Theoretisch ist es egal für den Grip ob schmal oder breit.
2) In der Praxis sind schmale besser für den Grip auch für die Wasserplanung.
3) Breiter ist nie besser für den Grip, leider, leider man wills fast nicht glauben, is aber so.

Grüssle Gasi

P.S: Ich hab ja auch breite Aber übers Palmprofil bin ich wech.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (09.03.2016 um 10:03 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 09:55   #3
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hm.. ich habe schon Autos gesehen, wo sich die Teerschneider, in einer scharfen Kurve, von der Felge verabschiedet haben und im Alleingang die Reise fortgestzt haben.
Kann bei Walzen kaum passieren

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 11:19   #4
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
3) Breiter ist nie besser für den Grip, leider, leider man wills fast nicht glauben, is aber so.

Das ist definitiv nicht so.
Sonst würde ich mit meinem 540 auf 195ern 15 Zoll ja höhere Kurventempi schaffen als mit 225ern.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 11:29   #5
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard

Meiner ist BJ 1997.
Solange die Reifen auf der 7,5 Felge ok sind, wird das schon passen
__________________
Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 11:35   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Das ist definitiv nicht so.
Sonst würde ich mit meinem 540 auf 195ern 15 Zoll ja höhere Kurventempi schaffen als mit 225ern.

Olli
Ja ja es ist gefährlich "nie" zu sagen.
Dann ändere ich es auf "grundsätzlich".

Mag schon sein - hast recht - dass in extremen Kurvenfahrten die Haftung des hohen Schmalreifens leidet, wegen der stärkeren Deformation. Der fährt dann quasi auf den Flanken.

Das ist dann aber eine Situation in der andere negativeffekte den grundsätzlichen Effekt überlagern und übertreffen.
Deswegen ist aber nicht meine Aussage völlig falsch.

Das Ergebnis ist ja immer die Summe mehrerer Umstände.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 13:01   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Deswegen ist aber nicht meine Aussage völlig falsch.
Würde ich - leider - aber so beurteilen...
Warum wohl erlaubt BMW die schmale Variante nicht bei leistungsstarken Motorisierungen? Bspw. E 32 750er und 740er mit Niveauregulierung dürfen auf nichts Schmaleres als 225er. Keine 205er, erst Recht keine 195er.
Nimmt BMW den Fahrern mit 280 PS aufwärts etwa aktive Sicherheit? Das glaubst Du doch sicherlich selbst nicht...

Breit ist nicht immer besser für mehr Grip. Aber das sind Ausnahmesituationen - Fahren im Aquaplaning, auf Schotter oder Schnee.
In der Regel ist der breite Reifen immer fahrstabiler und liefert auch in summa mehr Auflagefläche, insbesondere auch beim Anfahren, auch beim Bremsen.

Der Mehrverbrauch und die schlechteren Fahrleistungen finden ja beim Breitreifen nicht deshalb statt, weil er weniger Auflagefläche bietet.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 14:11   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Würde ich - leider - aber so beurteilen...
Also Olli, Du bist jetzt ein Renitenter
Aber ich muss ja niemanden missionieren.

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Warum wohl erlaubt BMW die schmale Variante nicht bei leistungsstarken Motorisierungen? Bspw. E 32 750er und 740er mit Niveauregulierung dürfen auf nichts Schmaleres als 225er. Keine 205er, erst Recht keine 195er.
Mehrere Gründe:
Einmal höheres Fahrzeuggewicht führt zu grösserer Mindestbreite.
Ferner ist zu berücksichtigen, dass der schmale ratzfatz verschleisst, was bei viel PS verstärkt ins Gewicht fällt.

Aber darüber müssen wir nicht diskutieren: In der Praxis beim E38 sind alle zulässigen Breiten weit innerhalb eines sicheren Bereichs wo man quasi immer genug Haftung hat. Das sind Nuancen über die wir hier reden.

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Breit ist nicht immer besser für mehr Grip. Aber das sind Ausnahmesituationen - Fahren im Aquaplaning, auf Schotter oder Schnee.
In der Regel ist der breite Reifen immer fahrstabiler und liefert auch in summa mehr Auflagefläche, insbesondere auch beim Anfahren, auch beim Bremsen.
Das ist eben der Kern des verbreiteten Irrtums. Bist nicht allein damit. Es widerspricht ja auch der Spontanlogik und womöglich der subjektiven Erfahrung. In solchen Situatinen sträubt sich der Mensch erst einmal. Das ist die Natur. Niemand gibt gerne auf, woran er die ganze Zeit geglaubt hat.

Aber Physik ist halt nicht demokratisch.

Ich will Dir möglichst nicht widersprechen, sondern recht geben wo immer es geht. .

Du kannst öfters anfahren und bremsen bis sie runtergeribbelt sind.
Und bei Kurvengeschwindigkeit im Grenzbereich stülpt es den breiteren später von der Felge ab. Ja und beim Burnout erhitzt der breite langsamer. Das wars dann aber auch mit den gripmässigen Vorteilen.
Also bei meiner Fahrweise sind DAS die Ausnahmesituationen

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Der Mehrverbrauch und die schlechteren Fahrleistungen finden ja beim Breitreifen nicht deshalb statt, weil er weniger Auflagefläche bietet.
Nein, umgekehrt. Die grössere Fläche und der dadurch schlechtere Grip leistet tendenziell einen Beitrag zum Mehrverbrauch. Weil man tritt ja dann einfach mehr aufs Gas, um die selbe Wirkung zu haben.

Gruss Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 14:49   #9
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Also Olli, Du bist jetzt ein Renitenter
Aber ich muss ja niemanden missionieren.
Wenn doch, dann fang doch bspw. hier an?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sportliche Reifen: Je breiter, desto sicherer? - SPIEGEL ONLINE

Die Zwischen-Überschrift lautet:
Zitat:
[..] Optisch erinnern breite Schlappen an Rennautos, technisch bieten sie mehr Aufstandsfläche auf der Straße und damit mehr Grip.
So steht es da geschrieben (und beileibe nicht nur dort). Global und generell. Nicht als Ausnahme...

edit:
Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Die grössere Fläche und der dadurch schlechtere Grip ...
Mehr Fläche = schlechterer Grip? Aber trotzdem mehr Verbrauch? Entschuldigung, das ist ziemlich gaga.

Olli

Geändert von Olli (09.03.2016 um 14:58 Uhr).
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 13:02   #10
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Also, ich steh auf fette Gummis! Ich stelle mir gerade so einen dicken Porsche oder Ferrari mit 195 Schlappen vor.
Oder früher, die Gogos mit ihren krummen Haxen und Schubkarrenbereifung.

Auch im Winter sind dünne Reifen mittlerweile passe.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dicke Puschen im Winter | wissen.de
Meine Wintergummis sind auch ringsrum 235/50 R18 (von der Breite her optimal) und haben mich noch nie im Stich gelassen.
Allerdings hatten die diesen Winter auch wenig Gelegenheit dazu.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Reifen auf Styling 149 20" ? Cristi_petre BMW 7er, Modell E65/E66 11 11.03.2013 19:18
Welche Reifen auf 17" Styling 5 ? --750il-- BMW 7er, Modell E32 5 15.07.2012 08:10
E38-Teile: Komplettradsatz BMW Styling 15 Exklusiv 7,5x16 balou1207 Biete... 0 06.03.2012 22:36
Welche Reifen auf Styling 4 Felge?! Schwedenstahl BMW 7er, Modell E32 5 22.02.2011 22:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group