


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.05.2016, 13:27
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Bemerkenswert finde ich, dass der Kollege hier berichtet beim FL seien Kügelchen gewechselt worden.
Das klingt mir eher nach der Auskunft eines Bürolisten, als desjenigen der es effektiv gemacht hat.
Auf meine Frage damals erklärte mir der ZF Meister in Friedrichshafen bei meinem 02/98 VFL seien bereits die richtigen Kügelchen verbaut. Es gebe keinen Grund, diese zu wechseln.
Offenbar wurden nur in den frühen Bauzeiten Kügelchen aus einem verschleissendem Material verwendet, welche dann beim Service ersetzt werden.
Gasi
|
|
|
11.05.2016, 13:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Bei meinem wurden die Dinger damals auch gewechselt.
Die neuen verschleißen wohl nur nicht mehr so schnell/stark wie die alten.
|
|
|
11.05.2016, 13:51
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von mahooja
....Gibt schon einen ausführlichen Thread über ZF (Dortmund)...
|
Ist mir bekannt, aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage, warum der TE als Kölner nach Dortmund fährt, wenn er auch in Köln eine ZF-Vertretung hat.
Köln ist für mich ein gutes Stück näher als Dortmund. 
|
|
|
11.05.2016, 14:02
|
#5
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
In Dortmund gibt es mit Herrn Sagert einen e38 Spezialisten, auch ist der Service nicht umsonst hoch gelobt und von hervorragender Qualität...
Geändert von mahooja (11.05.2016 um 14:19 Uhr).
|
|
|
11.05.2016, 14:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
|
Hallo zusammen, ich war in Dortmund, weil man mir da zu einer mir passenden Zeit einen Termin geben konnte und ich auf Grund der Berichte hier einen großen Vertrauensvorschuss zu ZF Dortmund hatte. Außerdem war der Meister selbst E38 Fahrer und das gab mir ein gutes Gefühl. Mein Wagen fährt eh nur aller 3 Wochen am Wochenende und bei schönem Wetter mal aus der Garage. Von daher sind die paar extra Kilometer schon willkommen ;-)
Mir wurde erklärt, dass die Kugeln schon allein deswegen gewechselt werden, weil man dadurch auch die letzten Milliliter Öl heraus bekommt. Er sprach von einem 100%igen Ölwechsel. Nur bei den 6Gang Getrieben wird das nicht mehr gemacht.
Ich weiß, dass es schon einen Bericht gibt, aber ich finde solche Sachen immer sehr hilfreich. Wenn es als überflüssig betrachtet wird, kann es ein Admin ja löschen. War nur gut gemeint ;-)
|
|
|
11.05.2016, 15:00
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von Joy728
....Ich weiß, dass es schon einen Bericht gibt, aber ich finde solche Sachen immer sehr hilfreich. Wenn es als überflüssig betrachtet wird, ....
|
Ich sehe keinen Grund, Deinen Bericht als überflüssig zu betrachten - ganz im Gegenteil ist er sehr hilfreich und informativ! 
|
|
|
11.05.2016, 15:41
|
#8
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Joy728
Ich weiß, dass es schon einen Bericht gibt, aber ich finde solche Sachen immer sehr hilfreich. Wenn es als überflüssig betrachtet wird, kann es ein Admin ja löschen.
|
Hat niemand gesagt das dein Beitrag überflüssig ist, aber es wäre eine prima Ergänzung zu dem schon existierenden Bericht gewesen. Immer wieder neue Threads zu bereits vorhandenen Themen sind halt überflüssig und in deinem Bericht geht es exakt um das gleiche Thema, dort haben ja schon etliche Leute ihre Erfahrungen gepostet... 
|
|
|
11.05.2016, 15:49
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
@mahooja:
Es dürfte eine der leichtesten Übungen für einen Mod sein, diesen Thread hier mit dem anderen zu verknüpfen (neu-deutsch mergen) und dabei gleich etwas zu bereinigen. 
|
|
|
11.05.2016, 16:29
|
#10
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Alles richtig. Und trotzdem überflüssig, (vor allem das bereinigen des auch von mir geschriebenen OT), wenn man denn eine gesammelte Erfahrung gleich an einen vorhandenen Thread anhängt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
DEKRA Besuch
|
ElCativo |
BMW 7er, Modell E38 |
25 |
22.06.2015 13:05 |
|
Getriebe: Besuch bei ZF
|
Heinz44 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
2 |
17.05.2012 11:44 |
|
Abgasanlage: Besuch von Dr. Eisenmann
|
Michi730i |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
19.02.2006 20:13 |
|
Erster Besuch in NL ...
|
vorfahrt |
BMW Service. Werkstätten und mehr... |
2 |
28.11.2005 09:44 |
|