Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2016, 12:44   #11
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Moin,

also ich habe vor 4 Jahren die Dämpfer an der Hinterachse getauscht gegen Sachs, leider hat der rechte nicht lange gehalten, bekam diesen aber ausgetauscht. als ich dann letztes Jahr festgestellt habe das meine H&R Federn gebrochen waren an der vorderachse und H&R sich nicht so kulant zeigte wie ich mir das vorgestellt habe, habe ich das komplette Fahrwerk rausgeschmissen und mir ein Bilstein B12 gegönnt, und Querlenker und Führungslenker gleich auf Lemförder umgestellt. Das war meines erachtens nach die beste entscheidung und ich bin damit hoch zufrieden.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 14:27   #12
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

Zitat:
Zitat von pravnuklenina Beitrag anzeigen
Hab es am Freitag hinter mir.
Man sollte aber schon vorbereitet sein, dass die untere Dämpferauge im Radträger richtig fest sitzt.
Brenner, richtig dicker Fäustel und eine Metallstange wären von Vorteil.
Ohne das hätte ich in meinem Fall keine Chance gehabt.
Habs auch am Freitag gemacht
Dem kann ich mich nur anschließen
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 15:58   #13
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard

Ne Anleitung gibt's darüber aber nicht zufällig?

Gruß Frank
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 14:19   #14
andre_hvl_78
Mitglied
 
Benutzerbild von andre_hvl_78
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i VIN DG30895 (PD.05/94) Laut Papieren EZL 02/94. Wie das wohl geht?
Standard

Zitat:
Zitat von Frank728 Beitrag anzeigen
Ne Anleitung gibt's darüber aber nicht zufällig?

Gruß Frank
Hab's vor gut einer Woche auch hinter mir.
Monroe Reflex verbaut. Im Paar für 96€. Mal Schauen wie lange die halten.

Der Ausbau war gar nicht mal so aufwändig.
Eine Hebebühne war nicht notwendig, sondern nur ein Rangierwagenheber.

1. Zuerst die Rücksitzbank raus. In meinem Fall noch den Stecker lösen, der sich mittig unter Bank befindet.
2. Jeweils rechts und links die Rückenlehnen raus. (Mittellehne bleibt drin)
Dazu findest Du jeweils unten Mittig und an den Seiten unten versteckt bei der Einstiegsleiste einer 10-er.
3. Kopfstützen nach oben (egal ob elek. oder man) und mit einem beherzten Ruck aus der Führung holen.
4. C-Säulenverkleidung ab. Dazu Leselampen vorsichtig aushebeln und die 3 darunter leicht zu erreichenden Schrauben entfernen.
5. Hutablage (incl Heckrollo) etwas fummelig entfernen. Dazu 4 Frontseitig befestigte Plastikstöpsel mittig aus der Führung holen, um den ganzen Ponöpel aus dem Loch zu holen. Und 3 mal von oben (rechts, links, mitte). Direkt vorne an der Kante, NICHT die Großen in der Mitte der Ablage. Kabel vom Heckrollo am Stecker trennen.
Ausserdem im Kofferraum von unten die Hutablage von 2 Muttern (recht und links) und 1 Schraube (mittig) befreien
6. Von Innen oben fühlen wo der Dom ist und das Schaumgummi mit der darunter befindlichen Dämmpappe aufschneiden, um die 3 13-er Muttern vom Dämper freizulegen. (scharfes Equipment vorrausgesetzt) Kabel waren bei mir dort keine vorhanden.
Muttern können schon mal gelöst werden. (Nicht abschrauben)

Wenn man weiß wie's geht, dauert das bis hierher vielleicht 30min. Mein Erstes Mal hat gut 1h gekostet.

7. Rad ab
8. Haben wir den Bremssattel mit einem 45-er Torx von der Scheibe geholt (2 Bolzen von hinten mit Kunststoffdeckel geschützt)
9. Querlenker Radseitig entfernen. (der Dämpfer ist länger als gewollt. Man braucht leider Platz zum rausfädeln)
10. Bolzen vom Dämpfer unten entfernen und mit viel Kraft, bzw Hebelwirkung aus der Aufnahme zwingen. (Meine Originalen Dämpfer waren trocken und die Gummies waren super in Schuss, daher sehr fest und widerspenstig)
Es empfiehlt sich zu schauen, ob man den Träger etwas nach oben drückt mit einem 2. Wagenheber, um die Spannung zu nehmen.
11. Noch die 3 Muttern von oben entfernen und den Dämpfer mit drehen und wenden herausfummeln.

Einbau in extakt umgekehrter Reihenfolge.
Jetzt kannst Du selber entscheiden, ob Du das noch selber machen möchtest, oder nicht. Die Befestigung der Schrauben bei Einbau (wenn vorgegeben), setzt das Wissen der Drehmomente vorraus.

Für mich sind 2 Dämpfer hinten eine Nachmittagsarbeit im Vorgarten.
Wobei meine Federaufnahme vom Dämpfer zu 2/3 weggeammelt war und wir mit sehr stabilen Federspannern und allgemein sehr stabilem Werkzeug gearbeitet haben. Ein Schlagschrauber empfiehlt sich natürlich immer,

Hoffe Dir damit geholfen zu haben, unter der Vorraussetzung, dass sich Dein Modell von meinem nicht groß unterscheidet :-)

Edit:
Auf jeden Fall die Domlager gleich mit tauschen. Die Originalen Dämpfer halten sehr lange, was einen Verschleiss der Domlager nicht ausschliesst. Denn die zu Tauschen, würde den selben Ablauf NOCHMAL bedeuten.

Geändert von andre_hvl_78 (14.05.2016 um 15:02 Uhr).
andre_hvl_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 14:50   #15
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard

Hallo André,
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Jetzt weiß ich, dass ich es nicht selbst machen werde, ist mir doch
Zu Umfangreich und mir fehlt dazu noch das nötige Werkzeug.
Trotzdem danke, die Anleitung hat mir die Entscheidung doch erleichtert.

Gruß Frank
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 14:55   #16
andre_hvl_78
Mitglied
 
Benutzerbild von andre_hvl_78
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i VIN DG30895 (PD.05/94) Laut Papieren EZL 02/94. Wie das wohl geht?
Standard

Zitat:
Zitat von Frank728 Beitrag anzeigen
Hallo André,
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Jetzt weiß ich, dass ich es nicht selbst machen werde, ist mir doch
Zu Umfangreich und mir fehlt dazu noch das nötige Werkzeug.
Trotzdem danke, die Anleitung hat mir die Entscheidung doch erleichtert.

Gruß Frank
Hallo Frank,

Gute Entscheidung, denn ohne das richtige Werkzeug, bist Du sicher aufgeschmissen und bleibst mittendrin hängen. Dazu das WE mit noch einem Feiertag hinten dran... nee nee :-)

Gruß André
__________________
Getreu dem Motto: Fährste Quer, siehste mehr.
Und damit meine ich nicht den Dicken
Sondern, mein Forca Bronco
andre_hvl_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Frontscheiben Zierrahmen hat sich verabschiedet Garnett BMW 7er, Modell E32 24 06.09.2015 12:48
Motorraum: Zündfunke hat sich verabschiedet e32 730i coon666rad BMW 7er, Modell E32 38 08.06.2010 16:07
Elektrik: Gasentladungslampe (Xenoen) hat sich verabschiedet E.Kähler BMW 7er, Modell E38 4 16.12.2006 18:00
Innenraum: Bitte um Hilfe da sich meine Heizung verabschiedet hat! sven7 BMW 7er, Modell E32 1 24.11.2005 22:36
Hat sich mein MK I-Rechner verabschiedet? sevener BMW 7er, Modell E38 6 07.11.2004 17:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group