Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2016, 21:16   #1
wahlger
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 730d (09/2000)
Standard Kurzanleitung

Ist wirklich einfach und in zehn Minuten erledigt:
- Zündung aus!
- Lenkrad ganz raus und nach unten stellen + Lenksäule mit Tuch abdecken.
- Die zwei oberen 10er Torxschrauben rausschrauben.
- Instrumentenkombi rausziehen.
- Die drei Stecker ab.
- Instrumentenkombi nach rechts rausheben.
- Sockelglühbirnen an Rückseite der Instrumentenkombi erneuern (ggf. mit 12 V testen).
Diese Glühbirnen sind auch in allen möglichen anderen BMW- Modellen (z. B. E36) verbaut.
- Das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Anbei noch Bilder der Instrumentenkombi + der Glühbirne:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E38- Instrumenteneinheit.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E38- Instrumenteneinheits- Glühbirne für Hintergrundbeleuchtung
wahlger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 02:02   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von wahlger Beitrag anzeigen
Ist wirklich einfach und in zehn Minuten erledigt:
- Zündung aus!
- Lenkrad ganz raus und nach unten stellen + Lenksäule mit Tuch abdecken.
- Die zwei oberen 10er Torxschrauben rausschrauben.
- Instrumentenkombi rausziehen.
- Die drei Stecker ab.
- Instrumentenkombi nach rechts rausheben.
- Sockelglühbirnen an Rückseite der Instrumentenkombi erneuern (ggf. mit 12 V testen).
Diese Glühbirnen sind auch in allen möglichen anderen BMW- Modellen (z. B. E36) verbaut.
- Das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Anbei noch Bilder der Instrumentenkombi + der Glühbirne:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E38- Instrumenteneinheit.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E38- Instrumenteneinheits- Glühbirne für Hintergrundbeleuchtung
Ich vermisse da irgendwie die Aktion mit "Stromlos machen".
Mein Kombidingens würde ich nicht abklemmen wollen, solange die Batterie noch mit dem Fahrzeug verbunden ist
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 18:35   #3
simi5
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simi5
 
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Mein Kombidingens würde ich nicht abklemmen wollen, solange die Batterie noch mit dem Fahrzeug verbunden ist
Ich möchte ja keine Diskussion anfangen, aber M8-Enzo behauptete vor etwa 2 Wochen in einem ähnlichen Thread über die Beleuchtung, dass das Abklemmen der Batterie riskanter sei als das Ausbauen des Tachos mit angeklemmter Batterie. Beispiele sind Funkenflug mit Mikro-Hochspannungsströmen und die Vergesslichkeit manch einer DME im Fuffi. Man muss nur drauf achten, dass die Zündung unter keinen Umständen aktiviert wird.
simi5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 20:09   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard



Das mag ja sein; wenn Du aber wirklich kein Risiko eingehen willst, klemmst Du vorher die Batterie ab, bevor Du die Kombi ausbaust...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Tacho ist der richtige? monza180 BMW 7er, Modell E32 7 15.12.2005 21:29
Elektrik: Birnchen im Tacho und BC wechseln Moistä BMW 7er, Modell E32 3 15.12.2005 15:06
Elektrik: Tacho(nur Tacho) ohne Funktion -tauschbar?? BestDad55 BMW 7er, Modell E32 4 31.10.2005 19:46
Elektrik: Tacho funktioniert nicht marioo BMW 7er, Modell E23 2 16.09.2005 04:12
geheimnisvolles eigenleben des tacho peter becker BMW 7er, Modell E32 13 15.06.2005 22:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group