Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2016, 00:54   #1
globejunkie
Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2015
Ort: Einbeck
Fahrzeug: BMW E32 735i A 92er
Standard

@j_ramon.lopez

Welche Teile sollte man sonst noch bei einem Motortausch gleich mit tauschen ?
Welche Teile sind anfällig ? Welche Kosten müsste ich, abgesehen von dem neuen Motor noch einplanen ? Was kostet mich das an Zeit .. so pie mal daum..

Der Tausch des Getriebes kam für mich gleich mit infrage, da mein 740i schonm375.000km gelaufen hat...wenn ich da beides zusammen aus einem Schlachtfahrzeug bekommen kann, da ich dem Getriebe nicht mehr so vertraue!

Da ich keine Hebebühne habe, käme nur der Weg nach oben bzw vorne raus in Frage...man müsste eben die Front abbauen

Muss ich, wenn ich wie du meintest, nur den Motor tausche ohne Getreibe und co, mein Steuergerät codieren lassen ?? weil wenn ich das andere einbaue, könnte man dann nicht Probleme mit der EWS bekommen (das ist meine größte Sorge, da habe ich nämlich schon schlechte Erfahrungen gesammelt)
globejunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2016, 10:19   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von globejunkie Beitrag anzeigen
Muss ich, wenn ich wie du meintest, nur den Motor tausche ohne Getreibe und co, mein Steuergerät codieren lassen ?? weil wenn ich das andere einbaue, könnte man dann nicht Probleme mit der EWS bekommen (das ist meine größte Sorge, da habe ich nämlich schon schlechte Erfahrungen gesammelt)
Also nochmal:
DU besorgst dir einen S1 Motor der mechanisch baugleich ist. An dem reparierst DU gleich alle typischen Schwachstellen. KGE, VDD, diverse Wasserleitungen im Bereich Spritzwand und all die lustigen Dinge, die sich soooo schön tauschen lassen wenn der Motor einmal daneben liegt.
Steuerteile, Geber, Fühler und und und übernimmst vom alten Motor oder machst da auch was neu aber das is dein Ding(ich würds halt machen). Dann hängste den Motor rein und steckst den im Fahrzeug befindlichen Kabelbaum wieder dran. Ansaugbrücke musste eh die alte nehmen wegen der Rails, also kannst die och glei mit neu abdichten
Getriebe is bisschen(Betonung liegt auf "bisschen") komplzierter, aber dazu wurde ja schon geschrieben.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2016, 15:02   #3
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von globejunkie Beitrag anzeigen
@j_ramon.lopez

Welche Teile sollte man sonst noch bei einem Motortausch gleich mit tauschen ?
Welche Teile sind anfällig ? Welche Kosten müsste ich, abgesehen von dem neuen Motor noch einplanen ? Was kostet mich das an Zeit .. so pie mal daum..
Wie vorher Fimonchen schon schrieb: Ölabscheidedeckel hinten an der Ansaugbrücke, die beiden Schläuche vom Motor zur Zusatzwasserpumpe hinten an der Spritzwand (die werden gerne mal undicht/porös und einfacher wirst Du quasi nie wieder dran kommen), Kühlerschläuche vorne, Kühlerausgleichsbehälter (wenn schon alt / die platzen ja gerne mal), Simmerring, Ventildeckeldichtungen, zumindest die untere Ölwanndichtung (bei einem gebrauchten Motor recht sinnvoll), Zündkerzen, beide Temperaturfühler (der im Thermostat und der andere vorne Beifahrerseite im Schlauch)
Ich denke das ist so das was am meisten Sinn macht.
Du kannst die Teile entweder bei Cuntz bestellen oder aber ich kann Dir eine Adresse eines BMW Händler´s nennen, bei dem wir ebenfalls sehr hohe Prozente bekommen.

Zitat:
Zitat von globejunkie Beitrag anzeigen
Der Tausch des Getriebes kam für mich gleich mit infrage, da mein 740i schonm375.000km gelaufen hat...wenn ich da beides zusammen aus einem Schlachtfahrzeug bekommen kann, da ich dem Getriebe nicht mehr so vertraue!
Dann musst Du darauf achten, daß das Austauschgetriebe auch dieselbe Stücklistennummer sowie Teilenummer von ZF hat. Dann sollte es eigentlich ohne Probleme funktionieren. Tausch bitte nicht gegen ein Getriebe mit anderer Stücklistennummer, denn das würde nur gehen wenn Du das Getriebesteuergerät vom Spender mit übernimmst. Und das könnte tatsächlich elektronische Probleme geben.

Zitat:
Zitat von globejunkie Beitrag anzeigen
Da ich keine Hebebühne habe, käme nur der Weg nach oben bzw vorne raus in Frage...man müsste eben die Front abbauen
Da spricht nichts gegen. Ist halt nur ein wenig aufwändiger.

Zitat:
Zitat von globejunkie Beitrag anzeigen
Muss ich, wenn ich wie du meintest, nur den Motor tausche ohne Getreibe und co, mein Steuergerät codieren lassen ?? weil wenn ich das andere einbaue, könnte man dann nicht Probleme mit der EWS bekommen (das ist meine größte Sorge, da habe ich nämlich schon schlechte Erfahrungen gesammelt)
Nein. Da brauchst Du nichts codieren lassen. Der Motor ist ja identisch mit Deinem alten Motor und alle Steuergeräte bleiben gleich. Die mechanischen Komponenten sind nicht codierrelevant. Die Steuergeräte lesen ja nur Werte von Sensoren aus und werten diese aus.

Geändert von j_ramon.lopez (09.06.2016 um 15:56 Uhr).
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
elektronik, ews, motor, umbau


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Teile: M62b44 ayhan Biete... 2 07.07.2012 02:46
E38-Teile: M62b44 S2 Bluepearl1972 Suche... 0 23.10.2011 11:05
Motor M62B44 plin17 Suche... 3 06.02.2010 09:43
Teile: m62B44 Kirsche Biete... 1 28.07.2009 17:31
M62b44(448s1) M62b44(448s2) ? Morpheuz BMW 7er, Modell E38 44 06.03.2007 18:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group