Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2016, 21:26   #1
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von Rumpel73 Beitrag anzeigen
...
Block ist aufgebohrt,.
Marc, Hier meinst du jetzt gehohnt oder AUFgebohrt ?
Reden wir weiterhin von einer Serien-mäßigen Bohrung?

AGS hin oder her, vieles wird da reinspielen, ich fuhr am WE ausgiebig einen AGS Fuffi und selbst einen EH Fuffi , für mich ist da nix anders, hab natürlich den fremden auch nicht probiert oder gejagt, normale Fahrt.
Kenne natürlich auch einige moderene Automaten und die Unterschiede also ich mein ich höre da auch rein, aber was du beschreibst liegt (für mich) außerhalb der normalen Verhaltensweise (das späte schalten bei gemütlicher Fahrt und auch wenn die SAS bei ..ich sag mal 1300 Umdrehungen dann nicht mehr wirkt, - bei meinem EH ist die aus sobald WÜK öffnet, ca . Tacho 75..80/1300U/min- schiebt der nicht in dem Sinne.
er bremst dann nur nicht und rollt durch das Ein spritzen auch recht lange,länger als würde man N anwählen)..Moment.. in ebener Strecke könnte er vielleicht sogar einfach so weiterrollen..ei Gott.. ganz sicher probiert hatte ich das nun noch nicht ..
Fahr den anderen mal.
Kürze damit deine Nachforschungen ein Stück weit ab.

Kay , der sooo gern Fuffi fährt, vor allem nachdem er mit Norbi schrauben durfte ..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 00:34   #2
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard

Hallo Kay!

Zitat:
Zitat von Aprilscherz Beitrag anzeigen
Marc, Hier meinst du jetzt gehohnt oder AUFgebohrt ?
Reden wir weiterhin von einer Serien-mäßigen Bohrung?
Aufgebohrt aufs erste Reperaturmaß, wieder aufgebaut mit neuen, größeren Kolben.

Zitat:
aber was du beschreibst liegt (für mich) außerhalb der normalen Verhaltensweise (das späte schalten bei gemütlicher Fahrt und auch wenn die SAS bei ..ich sag mal 1300 Umdrehungen dann nicht mehr wirkt, - bei meinem EH ist die aus sobald WÜK öffnet, ca . Tacho 75..80/1300U/min- schiebt der nicht in dem Sinne.
er bremst dann nur nicht und rollt durch das Ein spritzen auch recht lange,länger als würde man N anwählen)..Moment.. in ebener Strecke könnte er vielleicht sogar einfach so weiterrollen..ei Gott.. ganz sicher probiert hatte ich das nun noch nicht ..
Er tut schon im großen und ganzen, was er soll. Mir kommt es nur so vor als würde er recht stark schieben und deswegen auch zu viel verbrauchen.
Das Hauptaugenmerk liegt für mich weiterhin auf Ploppen (Vibrationen) und ungleichmäßiges Regeln der Leerlaufdrehzahl (die auch recht hoch zu sein scheint mit 700 bis 750).

Zitat:
Fahr den anderen mal.
Kürze damit deine Nachforschungen ein Stück weit ab.
Mach ich!
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 01:10   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das wird das einfachste sein, wenn Du mal einen anderen zum Vergleich faehrst.
Ploppen (Vibrationen) wird ne Kleinigkeit sein, aber die zu finden, braucht manchmal Zeit.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 01:22   #4
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Ploppen (Vibrationen) wird ne Kleinigkeit sein, aber die zu finden, braucht manchmal Zeit.
das mit der Kleinigkeit hoffe ich schon seeeeehr lange!

Ohayo gozaimasu! By the way!

Und ich sage jetzt Oyasumi nasai!
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 12:35   #5
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard

Ich habe nur ein kleines Update: Nachdem, was Ihr mir geschrieben habt, funktioniert die SAS bei mir exakt so wie sie soll.

Und dann noch etwas zu dem Schaltverhalten: Bei SEHR sanftem Beschleunigen und nach mehr als 20km Fahrt (war also wirklich warm) kommt es vor (seltsamerweise nicht immer), daß er erst bei über als 50kmh in den dritten Gang schaltet (es ging nicht bergauf!).
Kennt das jemand so?

Dann noch eine Beobachtung, die ich bisher ganz vergessen habe: seit ich das Ploppen habe (seit drei Jahren) ist der Verbrauch erhöht und er springt auch nicht mehr so schön an (als ich ihn bekommen habe sprang er wie ein Neuwagen an, jetzt eher etwas zögernd wie ein alter 6-Zylinder).
Außerdem: wenn er warm ist springt er etwas spontaner an, aber er geht dann fast aus; die Drehzahl fällt kurz auf 500 UpM und dann wieder rauf auf 700.
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 13:20   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das mit den Schaltpunkten ist doch abhaengig von all den Daten, die dem Steuergeraet bzw dem ganzen Steuersystem zufliessen, und an der Ausfuehrung des Steuergeraetes, allein fuer den 750 gibt es ueber 5, der Buchstabencode am Steuergerät ist eine Ländercodierung wegen der Schaltpunkte. Diffs gibt es verschiedene.
Hier mal was zum Einlesen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/rotta...70-172481.html
Das Gaspedalpoti ist sicherlich auch sehr empfindlich und ein MM mehr kann sich schon wieder auswirken.
Da wird viel drueber diskutiert und gefachsimpelt, hier ein interessanter Beitrag im Jaguar Forum zu den Schaltpunkten des 4HP24, daran siehst Du, was da alles mit reinspielt. Natuerlich nicht alles auf den 750 uebertragbar)
Interessant auch die Tabellen mit light throttle, 90% full throttle, part throttle usw

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thema anzeigen - Schaltpunkte ZF4HP24

Wenn jetzt z B mal das Sieb vor dem Magnetventil im Schaltkasten fuer den Druck nur etwas verdreckt ist (MV-5 OPERATION,Line Pressure Solenoid), dann kannste schon wieder alle theoretischen Berechnungen vergessen.
Oder wenn eine Kugel im Schaltkasten etwas kleiner ist, oder eine Feder etwas Spannung verloren hat, oder wenn eines der Magnetventile etwas verdreckt ist, usw, man kann keinen 750 mit einem anderen 100% 1:1 vergleichen. Meine Meinung.
Gaspedalstellung ist nicht alles, sehr viele Faktoren spielen da mit rein.
Du suchst nach einer Nadel im Heuhaufen, oder machst Dir zuviel Gedanken.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 16:23   #7
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Du suchst nach einer Nadel im Heuhaufen, oder machst Dir zuviel Gedanken.
OK. Da magst Du Recht haben.

Heute wollte ich ein Video machen, auf dem man sehen/hören kann, wie sich die Drehzahl im Leerlauf ändert. Er macht es nicht.

Nun gut, darüber bin ich nicht traurig.

Dafür habe ich mal ein kleines Video am Auspuff gedreht:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/Pl5DGcUO944

Soll ich mal meine DKs auseinandernehmen und versuchen, sie nach dieser Anleitung zu reinigen? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reconditioning BMW 750il throttle assemblies

Falls direkte Links hier verboten sein sollten, könnte bitte ein Mod mein Video korrekt einbetten, ich habs nicht hinbekommen. Sorry!

Geändert von Rumpel73 (23.06.2016 um 16:50 Uhr).
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 18:14   #8
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von Aprilscherz Beitrag anzeigen
Marc, Hier meinst du jetzt gehohnt oder AUFgebohrt ?
Reden wir weiterhin von einer Serien-mäßigen Bohrung?

AGS hin oder her, vieles wird da reinspielen, ich fuhr am WE ausgiebig einen AGS Fuffi und selbst einen EH Fuffi , für mich ist da nix anders, hab natürlich den fremden auch nicht probiert oder gejagt, normale Fahrt.
Kenne natürlich auch einige moderene Automaten und die Unterschiede also ich mein ich höre da auch rein, aber was du beschreibst liegt (für mich) außerhalb der normalen Verhaltensweise (das späte schalten bei gemütlicher Fahrt und auch wenn die SAS bei ..ich sag mal 1300 Umdrehungen dann nicht mehr wirkt, - bei meinem EH ist die aus sobald WÜK öffnet, ca . Tacho 75..80/1300U/min- schiebt der nicht in dem Sinne.
er bremst dann nur nicht und rollt durch das Ein spritzen auch recht lange,länger als würde man N anwählen)..Moment.. in ebener Strecke könnte er vielleicht sogar einfach so weiterrollen..ei Gott.. ganz sicher probiert hatte ich das nun noch nicht ..
Fahr den anderen mal.
Kürze damit deine Nachforschungen ein Stück weit ab.

Kay , der sooo gern Fuffi fährt, vor allem nachdem er mit Norbi schrauben durfte ..
Wer ist Norbi?
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2016, 07:40   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Norbi = Kleiner Muck wahrscheinlich.

Hab grad noch was zu den LMM gefunden:

Einen defekten Luftmassenmesser erkennst Du an den Ist-Daten die Du mit einem Diagnosegerät auslesen kannst.

Simpler Test: wenn man beim laufenden Motor den LMM absteckt, muss der Motor einmal kurz ruckeln und sich dann wieder einkriegen. Geschieht dies nicht ist der LMM auf jeden Fall hinüber oder verschmutzt.

Der MAF-Shop sagt folgendes unter FAQ:
Woran erkenne ich, dass mein Luftmassenmesser defekt ist?

Das Fahrzeug zeigt Fehlersymptome wie unrunder Motorlauf, reduzierte Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Powerlöcher.

Aber auch andere Ursachen können schuld sein, dass ein intakter Luftmassenmesser falsche Signale liefert:
•Defekte Abgasrückführungsventile
•Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
•Verstopfte Luftfilter
•Defekte Tankentlüftungsventile
•u.a.
Eine eindeutige Fehlerdiagnose kann daher nur Ihre Werkstatt durchführen. Sie liest die Fehlermeldung des Steuergerätes aus.

Wieso ist mein Luftmassenmesser defekt?
Luftmassenmesser sind extrem sensible Ersatzteile. Der Heißfilmsensor im Inneren des Luftmassenmessers ist empfindlich und kann leicht durch Schmutz und Öl verunreinigt werden. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Umwelteinflüsse (Regen, Spritzwasser), Sand bzw. Staub, Streusalz, Vibrationen, Öl usw. beeinträchtigen die einwandfreien Messungen des Luftmassenmessers. Auch Ölpartikel aus ölbenetzten Sportluftfilter können den Sensor schädigen. Ein defekter oder verschmutzter Luftmassenmesser liefert falsche Eingangssignale an das Motorsteuergerät, welches dann andere Bauteile falsch ansteuert. Source: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MAF Service GmbH - Luftmassenmesser-Shop

Pusches Kommentar: Das Abstecken des LMM im M70 ohne das Reagieren des Motors deutet nur auf ein elektronischen Defekt des LMM hin. Ein Aussage betreffend der korrekt gelieferten Werte besteht hierbei nicht !
Dies kann nur mit definierten Werten gemessen werden.
Das Reinigen des LMM mit Bremsenreiniger ist überhaupt kein Problem.
Am besten beide Gitter abbauen und Fliegen und Dreck mit dem Reiniger Ausspülen. Gitter wieder drauf , fertig. Ein Defekt tritt auf, wenn der Widerstand des Drahtes ausserhalb der Toleranz liegt, bzw die Elektronik den Geist aufgibt.

Ueberholung Bosch LMM, Kommentar:
Hallo zusammen, die HLM (Hitzdraht-LMM, u.a. auch für den M70) werden in einem Göttinger Bosch-Standort aufgearbeitet. Dabei werden neue Platin-Drähte eingebaut. Bevor die Frage kommt, meines Wissens kann wird das nicht für Werkstätten oder Endanwender gemacht, sondern ist ein Bosch-interner Aufarbeitungsprozess. Neu werden die HLM´s nicht mehr hergestellt. Sie wurden vor ein paar Jahren end-bevorratet. Irgendwann wird es also nur noch aufgearbeitete Teile geben. Die neueren Generationen des HFM (Heißfilm-LLM) werden teilweise noch hergestellt. Allerdings lassen sich diese nicht aufarbeiten. Ist der Chip verschmutzt, kann er nicht gereinigt werden. Vor allem Kunststoff-Partikel sind hier ein Problem. Der Messfilm wird aufgeheizt und dann durch die Luft gekühlt. Daraus wird die Luftmasse bestimmt. Da die Temperaturen am Chip durchaus über 180°C liegen kann, werden Kunststoffe regelrecht aufgeschmolzen und eingebrannt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2016, 09:29   #10
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Das Fahrzeug zeigt Fehlersymptome wie unrunder Motorlauf, reduzierte Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Powerlöcher.
Ist bei mir der Fall. Das Reinigen der Drosselklappen hat nur den Leerlauf verbessert. Sobald ich Gas gebe, läuft er unrund.
Zitat:
Pusches Kommentar: ...Das Reinigen des LMM mit Bremsenreiniger ist überhaupt kein Problem.
Was? Überall heißt es immer: Auf keinen Fall mit Bremsenreiniger! Viel zu aggressiv! NUR mit speziellem LMM-Reiniger!

Was denn nun???


Nachdem das Ploppen jetzt wirklich weg ist, scheint es mir wirklich genau so zu sein wie Sean es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 -- Mass Air Flow Sensor Troubleshooting beschreibt. Der Motor bekommt zu wenig Sprit.

Sean schreibt, daß er die Kraftstoffrückführung behindert hat, indem er die Rückführungsleitung abgeklemmt hat. Soll ich das auch mal machen? Wenn ja, wie? Die Rückführung ist auf der Beifahrerseite das Rohr/Schlauch, oder?

Allerdings kommen ja auch diese möglichen Fehlerquellen in Betracht
Zitat:
•Defekte Abgasrückführungsventile
•Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
•Verstopfte Luftfilter
•Defekte Tankentlüftungsventile
•u.a.
Wie kann ich diese Faktoren ausschließen (Abgesehen von Falschluft)
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fuffi mit "kleineren" oder doch "größeren" Problemen ? Bmw-Lover BMW 7er, Modell E32 5 05.02.2013 12:09
Motorraum: M70 läuft wie ein "Sack Nüsse" MäxPower BMW 7er, Modell E32 45 19.11.2010 11:54
Ein paar Kleinigkeiten an meinem "Fuffi" Monacofranze BMW 7er, Modell E32 10 20.04.2009 16:59
Der E-65 "Katastrophe oder ein Geschenk Gottes"??? *grins* Stefan S. BMW 7er, Modell E65/E66 28 13.03.2008 08:24
Was kaufen, Bj. "95er fuffi" oder "98er fourty" Robbie BMW 7er, Modell E38 6 30.04.2005 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group