Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2016, 23:26   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Bin einigermaßen erschüttert, daß da soviel kaputtgeht. Das ist ja wohl das Allererste und Häufigste, was ein Auto abkönnen muß. Fängt schon bei Starthilfe an. Schutzdioden sind halt echt teuer. (Bei ner Siemens S5 SPS kann man an eine 24-V-Ausgangskarte 230V Wechselstrom anlegen, es brennt die Sicherung durch und 2, 3 Dioden und ein Transistor. Naja, die modernere S7 wird stattdessen wahrscheinlich bei 24,1 V in einem Lichtbogen detonieren.)

Wenn das Getriebesteuergerät funktioniert und nur nicht reden will: Hast Du nach dem ganzen Zinnober nochmal die Batterie abgeklemmt und alles leerlaufen lassen ("Batterie-Reset"), falls eines der Geräte noch Gerümpel im Kopf hat? Ich hatte wegen einer Batterie mit Zellenschluß und dadurch unter 10V den roten Manipulationspunkt, Dutzende Fehlermeldungen und fuhr einige zig Kilometer, ohne daß der Hauptkilometerzähler das erfaßte.

Sonst fiele mir nur noch ein, daß eine Busleitung dadurch was abbekommen hat, daß eins der falschgepolten Steuergeräte Spannung draufgegeben hat und dadurch irgendwo, namentlich im Getriebesteuergerät, was abgeraucht ist (weil: Dioden sind teuer.)
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 20:11   #2
Andytotal
Mitglied
 
Benutzerbild von Andytotal
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Niederkassel
Fahrzeug: BMW 740i (05.99), Ford Escort MKVI XR3i Cabrio (07.93)
Standard Letzter (aktueller) Stand

Ein Batterie ab- und anklemmen brachte hier leider keinen Erfolg. Dafür ist wirklich zu viel kaputt gegangen...

Aber ich bin auf einem guten Weg:
Nachdem ich nun das Fahrer-Tür-Modul getauscht habe, geht der linke Außenspiegel wieder, sowie die Türverriegelung. Das Modul war klar defekt.
Auf der Platine war ein Bauteil durchgeschmort, nun entsorgt.

Jetzt ver- und entriegelt aus ungeklärtem Grund die Beifahrertür nicht mehr. Ich tausche auch hier das Türmodul der Beifahrerseite in wenigen Tagen, da hier wohl das gleiche passiert sein wird, nur sich erst jetzt der Fehler zeigt. Durch die günstigen Gebraucht-Ersatzteilpreise schnell erledigt.

Der CD-Wechsler läuft seit heute auch wieder(kein Original). Es lag am "Umwandler"(von connects2), welcher die BMW-Signale in CD-Wechsler-Signale für einen Sony-MP3-CD-Wechsler umwandelt. Hier wurde wohl aus Kosten- und Größen-Gründen auf eine echte Sicherung verzichtet. Es gab nur eine "Schleife" auf der Platine die Mit Fs1 (Fuse 1) gekennzeichnet war. Die Schleife war durchgebrannt. Nachgelötet, läuft wieder.

Einzige 2 Probleme noch:
- Keine Kommunikation über das Diagnose-Interface zum Motorsteuergerät und zum Getriebesteuergerät.
Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass das Getriebesteuergerät mit den Busleitungen Can-Low und Can-High nur direkt mit dem Motorsteuergerät verbunden ist. Daher also die beiden Geräte ohne Rückmeldung über das Interface. Finde ich den Fehler von Pin17 des Diagnosesteckers bis zum Motorsteuergerät (DME), dann sollte beides wieder erreichbar sein. Wird in wenigen Tagen erledigt, wenn ich mehr Zeit habe.

- Beifahrertür ver- und entriegelt nicht (Tausch des Moduls steht bevor, wie oben erwähnt)

Für Tipps zum Diagnoseproblem wäre ich dankbar.
Andytotal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 21:40   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Mess doch mal die Spannung am Pin 14 vom Diagnosestecker.
Wenn da nix ist, dann ist eine Sicherung kaputt. Siehe Bild.

Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 22:39   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Donnerwetter, was fürn Aufriss für 5 Sek. Unachtsamkeit.
Ich lass meine Batterien immer bei ATU einbauen, dann können die sich damit rum ärgern.
Ich hoffe, Du findest noch alle Fehler bis zum Fest.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 10:34   #5
Andytotal
Mitglied
 
Benutzerbild von Andytotal
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Niederkassel
Fahrzeug: BMW 740i (05.99), Ford Escort MKVI XR3i Cabrio (07.93)
Standard Pin 14

Pin 14 zeigt 12,32 Volt an. Ich vermute eher ein Problem bei Pin 17.
Andytotal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 14:51   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Pin 17 geht ja direkt zu den Steuergeräten, was soll da kaputt gehen außer das Steuergerät selbst ?
ZumZeitpunkt der Verpolung war ja auch bestimmt nichts angeschlossen an diesem Pin.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 15:06   #7
Andytotal
Mitglied
 
Benutzerbild von Andytotal
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Niederkassel
Fahrzeug: BMW 740i (05.99), Ford Escort MKVI XR3i Cabrio (07.93)
Standard

Dann besorge ich das DME gebraucht und versuche es damit. Kann gut sein, dass es was abbekommen hat.
Andytotal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 11:55   #8
Andytotal
Mitglied
 
Benutzerbild von Andytotal
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Niederkassel
Fahrzeug: BMW 740i (05.99), Ford Escort MKVI XR3i Cabrio (07.93)
Standard DME teilweise defekt

Nach Beschaffung einer gebrauchten DME kann ich sagen, dass meine DME teildefekt ist.
Eine gebrauchte lässt sich sofort auslesen.
Einziges Problem: Eine gebrauchte DME kann nicht ohne Weiteres verwendet werden (Motor startet damit nicht).

Hat Jemand einen Tipp oder kann mir per TeamViewer helfen?

Soweit ich es verstanden habe, muss mittels eines Programmes meine Fahrgestellnummer auf die DME geschrieben werden und danach mit einer anderen Software ein DME EWS-Abgleich stattfinden, damit die Startcodes wieder zusammenpassen.

Alternativ könnte man versuchen, ob sich meine DME noch klonen lässt auf die gebrauchte DME, was aber wohl teures Zusatzequipment benötigt.
Andytotal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 15:45   #9
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Bin einigermaßen erschüttert, daß da soviel kaputtgeht. Das ist ja wohl das Allererste und Häufigste, was ein Auto abkönnen muß. Fängt schon bei Starthilfe an.
...
Bei normaler Starthilfe ist die Originalbatterie ja noch drin, zwar etwas entladen, aber normal niederohmig (mOhm) verschraubt angeschlossen, und würde bei Falschpolung von aussen erstmal "gegenhalten",
mit kräftigem Funkenflug bei der ersten Polberührung der vertauschten Klemme, so dass nach nur einer 10tel Sekunden des Zurückzuckens wahrscheinlich noch nicht soviel kaputtgeht, wie hier, wo eine neue geladene Batterie sofort falschherum 3sec ihren vollen Strom alleinig in die Bordelektronik drückt.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Achsvermessung - Hilfe benötigt BMW-Fahrer-80 BMW 7er, Modell E38 4 01.08.2012 21:10
Betriebssystem: Hilfe! Tastatur hat keine Umlaute mehr und y und z vertauscht!!! pegasusqmb Computer, Elektronik und Co 2 16.08.2010 10:25
Motorraum: dringend hilfe benötigt BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 15 06.10.2008 23:37
HILFE BENÖTIGT: Drehzahl DH BMW 7er, Modell E38 3 03.11.2004 14:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group