Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2016, 15:25   #1
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Schlau machen in dem Sinne von irgenwo lesen braucht man sich nicht mal... man muss ja nur schauen wo die Leitungen lang laufen, dann ist es eigentlich klar.

Manche sehen es so wie Du und ander sagen man sollte es hinten machen weil das "kurzschließen" weiter vorn zu einer höheren Belastung der Servopumpe führen würde.

Was als richtig anzusehen ist vermag ich nicht zu sagen... bei meinem wurde das ganze vor rund 100.000 km hinten beim Regelventil gemacht und alle ist gut.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2016, 17:32   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Manche sehen es so wie Du und ander sagen man sollte es hinten machen weil das "kurzschließen" weiter vorn zu einer höheren Belastung der Servopumpe führen würde.
Rein physikalisch gesehen muss die Pumpe ja eigentlich mehr arbeiten, je weiter hinten der Bypass sitzt, es muss ja das ganze Öl durch die dünnen, langen Leitungen, ca. 8m, gepresst werden.
Wenn man vorn den Bypass setzt, hat man nur einen Umlauf von ca.1m, denn es fallen ja gut 8m Leitung weg.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2016, 21:17   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben dass der Druck im System steigt wenn man die Leitungen "kürzt" und dadurch die Pumpe schneller verschleißt... oder so ähnlich.

Ist aber reines "hörensagen".
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: edc stillegen 250gramm BMW 7er, Modell E32 8 31.03.2010 20:02
Niveauregulierung stillegen dayworker28 BMW 7er, Modell E38 7 13.10.2009 15:31
Fahrwerk: Niveauregulierung stillegen oder nicht? Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 28 24.04.2008 04:30
Fahrwerk: niveauregulierung beim 750i an der hinterachse, ist ein stillegen möglich?? mein750i BMW 7er, Modell E32 6 08.06.2007 13:57
Niveauregulierung stillegen frankreich BMW 7er, Modell E32 0 06.07.2003 15:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group